RER EN se
7 re
i‘
+ t TO tk: ey
h \ N NUR
PLN
Pena § A: Ce ise ie VRR RL: f 120 a
(RER )
aaa le yo
4 I NAT f ¢
eS it Seria Kun,
Ly ”
ef pony
yaa MID
tray DEN fr
Nah
iy IE Vie
t
» i *
4h) vetted yy NN
rH
N Br ara
ft
RD ANGE RR
Int }
x P45 a
N
ANATOMISCHER ANZEIGER
CENTRALBLATT
FUR DIE GESAMTE WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE
AMTLICHES ORGAN DER ANATOMISCHEN GESELLSCHAFT
HERAUSGEGEBEN
VON
Dr. KARL von BARDELEBEN
PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT JENA
GENERALREGISTER
FÜR BAND 1—40 (1886—1912) BEARBEITET VON
STABSARZT A.D. Dr. BLUDAU BERLIN-STEGLITZ
JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1914
Die römischen Ziffern bedeuten die Nummer des Bandes, die arabischen Ziffern die Seitenzahl.
OG Ore)
Weimar. — Druck von R. Wagner Sohn.
Verzeichnis der in Band I—XL enthaltenen Arbeiten.
Adachi, B., Hautpigment beim Menschen und bei den Affen. XXI, 16 —, Sogenannter Mongolen-Kinderfleck bei Europäern. XXII, 323 Adamkiewiez, Über chromoleptische Par- tien im Rückenmark. I, 289 Adamkiewiez, Albert, Zum Blutgefäß- apparat der Ganglienzelle. XVII, 44 Addario, (C., Uber die Matrix des Glas- körpers im menschlichen und tieri- schen Auge. XXI, 9 Adloff, P., Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Homo Heidelbergensis aus Mauer und dem Homo primigenius aus Krapina in
Kroatien. XXXV, 604 —, Die Zähne des Homo primigenius von Krapina. XXXI, 273 —, Schlußbemerkung zu: „Die Zähne
des Homo primigenius von Krapina“.
€ XXXII, 301
‚ Über das Gebiß von Phocaena communis. Mit 2 Abbildungen. XV, 2
, Uber den Zahnwechsel von Cavia Dan Mit 2 Abbildungen. XXV, 141 Über plakoide Zahnanlagen beim Menschen. Mit4 Abbildungen. XL, 177 —, Zur Entwicklung des Säugetier- gebisses. XXVI, 333 — , ZurEntwickelungsgeschichte des Na-
getiergebisses. Mit 76 Abbildungen. XXXVII, 257 —, Zur Entwicklungsgeschichte des
Zahnsystems von Sus scrofa domest. Mit 6 Abbildungen. XIX, 481 —, Zur Frage der systematischen Stel- lung des Menschen von Krapina. XXXIIIL, 105
Adolphi, Über das Erscheinen der Spina frontalis in der Gesichtsfläche des Schädels. Mit 2 Abbild. XXXV, 181 Adolphi, H., Die Spermatozoen der
Säugetiere schwimmen gegen den Strom. Mit 2 Abbildungen. XXVI, 549, 664
Über das Anschaulichmachen der eihenbahnen des menschlichen Ge- hirnes und Rückenmarkes. Mit 3 Ab- bildungen. XXXVI, 78
Gen.-Reg. z. Anat. Anz. Bd. I—XL.
Adolphi, H., Uber das Verhalten von Schlangenspermien in strömenden Flüssigkeiten. XXIX, 148 —, Uber das Verhalten von Wirbeltier- spermatozoen in strömenden Flüssig- keiten. Mit2 Abbild. XXVIII, 138 Über den Ursprung des Musculus agains am Körper des mensch- Er Kreuzbeines. Mit 7 Abbil- XXI, 239 Adolphi, Hermann, Über das Verhalten des zweiten Brustnerven zum Plexus brachialis beim Menschen. Mit 1 Ab- .. bildung. XV, 9 Arnbäck-Christie-Linde, Augusta, Zur Anatomie des Gehirns niederer Säuge- tiere. Mit 5 Abbildungen. XVIII, 8 Agar, W. E., On an embryonic Appen- dage of the Claws of the Amniota, ' probably of an adaptative Nature. With 7 Figures. XXXV, 373 —, On the Appearance of Vascular Filaments on the Pectoral fin of Lepidosiren paradoxa. With 5 Fi- gures. XXXTII, 27 —, The Spiracular Gill Cleft in Lepi- dosiren and Protopterus. With 5 Figures. XXVIII, 298 Agosti, F., I fenomeni di reazione delle cellule nervose nei gangli spinali tra- piantati. Con 9 figure. XXXIX, 424, 473
Aguerre, Jose s. Krause, Rudolf. Aichel, Otto, Eine Antwort auf die An- griffie des Herrn Professor Swale Vincent in Lodon. X VIII, 509 —, Vorläufige Mitteilung über die Ne- bennierenentwicklung der Säuger und die Entstehung der ,,accessorischen Nebennieren‘‘ desMenschen. XVII, 30 Alagna, Gaspare, Cisti paratiroidee. Con 2 figure. XXXIII, 406 —, Contributo alla casuistica del Colo- boma congenito del Lobulo dell’ orecchio. Con 2 figure. XX XIII, 148 —, Contributo allo studio del reticolo adenoideo e dei vasi della Tonsilla palatina. Con 6 figure. XXXII, 178 —, Osservazioni sulla struttura della
1
9 Albrecht. — Antoni, Nils.
Tonsilla palatina. Con 5 figure. XXXII, 206 Albrecht, Die zwischen Gehirn und Hypophysis liegenden Wirbelcentren- komplexe. (Demonstration.) II, 405 —, Entstehung der freien Gliedmaßen aus Radii branchiostegi der Extremi- tätengürtelrippen des Schädels. (De- monstration.) II, 406 —, Morphologische Betrachtungen über das Herz, das Arterien-, Venen- und Lymphgefäßsystem der Wirbeltiere. II, 398
—, Vier völlig von einander getrennte selbständige Zwischenkiefer beinorma- len Straußen (Demonstration). II, 406 —, Wahre Wirbelzentrenepiphysen zwi- schen Hinterhauptsbein und Keilbein des Menschen. (Demonstration.) 11,404 —, Zweizipfelige Vorderflosse bei Pro- topterus annectens. (Demonstration.)
2 II, 404
Albrecht, Paul, Uber die zetoide Natur der Promammalia. I, 338 Alexander, G., Ein neues, zerlegbares Mit- telohrmodell zu Unterrichtszwecken. XIX, 313
Allegra, Giuseppe Tricomi, Le termina-
zioni nervose nel fegato. Con una tavola. XXV, 529 —, Nota sulle connessioni bulbari del vago. XXX, 407
—, Sulla duplicitaé ed interruzione del Suleus rolandicus. Con 18 figure.
XXX, 481
—, Sulle connessioni dei tubercoli bi- gemini posteriori. — Vie corte. Con 5 figure. XXXI, 335
Allen, B. M., The Origin of the Sex- Cells in Chrysemys. (A Repley to A. Dustin.) XX XIX, 603
Allen, Bennet M., An important Period in the History of the Sex-Cells of Rana pipiens. With 5 Figures. XXXI, 339
—, The Origin of the Sex-Cells of Chry- semys. With 15 Figures. XXV, 217
Allen, Bennet Mills, A Statistical Study of the Sex-cells of Chrysemys margi- nata. With 5 Figures. XXX, 391
—, The Eye of Bdellostoma Stouti. With 11 Figures. XXVI, 208
Allis jr., Edward Phelps, A Repley to Certain of Cole’s Criticisms of my Work on Amia calva. XV, 364
—, An Abnormal Musculus obliquus superior in Carcharias. With 1 Fi- gure. XVI, 605
—, On certain Features of the Cranial Anatomy of Bdellostoma dombeyi. With 1 Figure. XXIII, 259, 321
Allis jr., Edward Pheips, On Certain Homologies of the Squa mosal, Inter- calar, Exoccipitale and Extrascapular Bones of Amia calva. XVI, 49
—, The Cranial Anatomy of the Mail- Cheeked Fishes. XXX, 568
—, The Lateral Sensory Canals of Polypterus bichir. With 3 Figures.
XVII, 433
—, The Premaxillary and Maxillary Bo- nes, and the Maxillary and Mandibular Breathing Valves of Polypterus bichir. With 3 Figures. XVIII, 257
—, The pseudobranchial and carotid Arteries in Ameiurus. With one Fi- gure. XXXIII, 256
—, The Pseudobranchial and Carotid Arteries in Chlamydoselachus angui- neus. With 2 Figures. XX XIX, 511
—, The Pseudobranchial and Carotid Arteries in Polyoden spathula. With one Figure. XXXIX, 257, 282
—, The Pseudobranchial and Carotid Arteries in Polypterus. With one Figure. XOXO 7
Altmann, Richard +7. XVIII, 589
Altuchoff, N., Ungewöhnlich langer Wurmfortsatz, Positio mesenterica. Mit 1 Abbildung. XXII, 206
Anderson, J. H. s. Berry, Richard, J. A.
Anderson, R. J., Eight true ribs in Man.
IV, 95
Anderson, Richard John, A Note on
the Persistence of Trade Impressions. XXVII, 467
Anderson, R. T., An Apparatus for de- termining the Rotatory Movement of the Forearm. VII, 80
André, Emile, Sur une canule suppri- mant l’emploi de la ligature. Avec une figure. XXXII, 426
Andrews, E. A., Crayfish Spermatozoa. With 7 Figures. XXV, 456
Anikiew, Ar., Uber den Bau des Ei- protoplasma und über die excentri- sche Lagerung der Kernfiguren in einigen Tubeneiern der Hausmaus (Mus musculus, varietas alba). Mit 7 Abbildungen. XXXII, 320
—, Zur Frage über die Entwicklung der Vena anonyma sinistra. XXXIV, 24
(Anonym). Sur le développement des fentes bronchialis et des canalicules de Weiss-Boveri chez !’Amphioxus. Avec 14 figures. XXXIV, 126
Antipa, Gr., Uber die Beziehungen der Thymus zu den sog. Kiemenspalten- organen bei den Selachiern. Mit 1 Ab- bildung. VII, 690
Antoni, Nils, ,,Deltabildungen“ (Holm-
Antoni, Nils. — Auburtin, Gaston. 3
gren) und derartige Strukturen bei den Ganglienzellen von Lophius. Mit
6 Abbildungen. XXXI, 214 Antoni, Nils u. Björk, Adolf, Beobacht- ungen im Trapezkern des Kaninchens. Mit 13 Abbildungen. XXIX, 300 Apäthy, Stephan v., Bemerkungen zu den Ergebnissen Ramön y Cajals hin- sichtlich der feineren Beschaffenheit des Nervensystems. XXXI, 481, 523 —, M. Heidenhain’s und meine Auf- fassung der kontraktilen und leiten- den Substanz und über die Grenzen der Sichtbarkeit. RXT.,61 Arbo, €., Uber norwegische Anthropolo- gie. I, 190 Argutinsky, P., Zur Kenntnis der Blut- plattchen. XIX, 552 Arnold, J., Kritische Bemerkungen über Flemming’s ,,Fadengeriistlehre“. XV. 400
—, Plasmosomen, Granula, Mitochon- drien, Chondriomiten und Netzfiguren XXXI, 640
—, Weitere Mitteilungen über vitale und supravitale Granulafärbung (Epi- thelien, Endothelien, Bindegewebs- zellen, Mastzellen, Leukozyten, Ge- fäße, glatte Muskelfasern). XXIV, 1 Arnold, Julius, Bemerkungen eines Be- teiligten über Spiralfasern und peri- zelluläre Fadennetze an den Ganglien- zellen des Sympathikus. V, 204 —, Die Demonstration der Nervenend- ausbreitung in den Papillae fungi- formes der lebenden Froschzunge.
XVII, 517 —, „Fettkörnchenzellen‘ und,,Granula- lehre‘“. XVIII, 385
—, Granulabilder an der lebenden Horn- haut und Nickhaut. XVIII, 45 —, Haben die Leberzellen Membranen und Binnennetze ? XXXII, 257 —, Siderofere Zellen und die ,,Granula- lehre‘‘. XVII, 346 —, Supravitale Färbung Mitochondrien ähnlicher Granula in den Knorpel- zellen nebst Bemerkungen über die Morphologie des Knorpelglykogens. 5 XXXII, 361
—, Uber vitale und supravitale Granula- färbung der Nierenepithelien. XXI, 417
—, Weitere Beispiele granulärer Fett- synthese (Zungen- und Darmschleim- haut). XXIV, 389 —, Weitere Beobachtungen über ,,vi- tale“ Granulafärbung. XVI, 568 —, W. Flemming und die ,,Mitom- lehre“. XVI, 607
Arnold, Julius, Zur Kenntnis der Gra- nula der Leberzellen. XX, 226 Arnstein (A. Agababow), Die Innervation des Ciliarkörpers. Mit 3 Abbildungen. VIII, 555
Arnstein (Ostroumow), Die Nerven der Sinushaare. Mit 9 Abbildungen. X, 781
Arnstein (Adam Ploschko), Die Nerven- endigungen und Ganglien der Respira- tionsorgane. Mit 10 Abbildungen. XII, 12
Arnstein, €., Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. II, 125,551 —, Zur Morphologie der sekretorischen Nervenendapparate. Mit 12 Figuren.
i X, 410
Arnstein, Karl, Uber die Nerven der Schweißdrüsen. Mit 1 Abbildung. i IV, 378
Ask, Fritz, Uber die Entwicklung der Caruncula lacrimalis beim Menschen, nebst Bemerkungen über die Ent- wicklung der Tränenröhrchen und der Meibomschen Drüsen. Mit 2 Ab- bildungen. XXX, 197 Askanazy, M., Vater-Pacini’sche Körper- chen im Stamme des menschlichen Nervus tibialis. VIII, 423 Assheton, Richard, On Growth Centres in Vertebrate Embryos. With 9 Fi- gures. RXVIT, 1255 156 Atheston, Lewis, The Epidermis of Tubifex rivulorum Lamarck, with Especial Reference to its Nervous Structures. With 5 Figures. XVI, 497 Athias, M., La vacuolisation des cellules des ganglions spinaux chez les ani- maux a l’état normal. Avec une planche. XXVII, 9 —, Les phénoménes de division de Vovule les follicules de De Graaf en voie d’atrésie chez le Lérot (Eliomys quercinus (L). Avec 9 Figures. XXXIV, 1
—, Observations cytologiques sur lovaire des Mammiféres. Avec 8 figures. XXXIX, 238
—, Sur la vacuolisation des cellules nerveuses. XXVIII, 492 Atkinson, Roger T., The early Develop- ment of the Circulation in the Supra- renal of the Rabbit. With 2 Figures. XIX, 610
Auburtin, Gaston, Beitrag zur Technik des Aufklebens von Celloidinschnitten. XIII, 90
—, Die beiden Arteriae circumflexae femoris des Menschen. Mit 8 Ab- bildungen. XXVII, 247
163
4 Auerbach.
Auerbach, Entgegnung betreffend die Fortsetzung der hinteren Rücken- markswurzeln zum Gehirn (Edinger).
IV, 481
Auerbach, L., Bemerkungen in bezug auf „die Fortsetzung der hinteren Rückenmarkswurzeln zum Gehirn“ (L. Edinger). IV, 407
Auerbach, L., Zur Anatomie der auf- steigend degenerierenden Systeme des Rückenmarks. V, 214
Auerbach, Leopold, Extra- sowie intra- zelluläre Netze nervöser Natur in den Zentralorganen von Wirbeltieren. Mit 4 Abbildungen. XXV, 47
—, Mollgaards vitale Fixation und meine Kritik der Neurofibrillenlehre. Mit 3 Abbildungen. XL, 182
Über die Blutkörperchen der Ba- 7 soiree Mit 2 Abbildungen. V, 570
—, WeitereErfahrungen über die primäre FärbbarkeitdesNervengewebes und die Fibrillensäure (Bethe). XXXII, 102
—, Zu den Bemerkungen des Herrn Dr. Ballowitz betreffend das Sperma von Dytiscus marginalis. VIII, 627
Awerinzew, S., Uber einen interessanten Fall von Heierotopie beim Frosch (Rana fusca). Mit 1 Abbildung.
XXXVII, 302
Ayers, H., The Macula neglecta again.
i VIII, 238
—, Uber das peripherische Verhalten der Gehörnerven und den Wert der Haar- zellen des Gehörorganes. VIII, 435
—, Die Membrana tectoria — was sie ist, und die Membrana basilaris — was sie verrichtet. VI, 219
—, The ventricular Fibres of the Brain of Myxinoids. With 5 Figures.
XXXII, 445
Azoulay, Léon, Coloration de la myé- line des tissus nerveux et de la graisse par Vacide osmique et le tanin ou ses analogues. X, 25
Balabio, Romano, Contributo alla conos- cenza della fine strutture delle ,,Lym- phoglandulae“. Con 2 tavole.
XXIII, 135
Balli, R., Über das Epithel des Aus- spritzungsganges (Ductus ejaculato- rius) beim Menschen. XXXVI, 461
Balli, Ruggero, Sulla inserzione del M. rhomboideus al margine spinale della scapola. Con 6 figure. XXIX, 308
—, Uber die sogenannten Processus rami mandibularis (Apophysis lemu- rinica) an menschlichen Schädeln.
XXX, 107
Ballowitz, E., Bemerkung über die Form
— Ballowitz, E.
und Lage des menschlichen Duode- nums. X, 583 Ballowitz, E., Die Abfurchung von Para- spermiumzellen um Paraspermium- kerne und das Auftreten von Para- spermiumfurchen in den polyspermen Keimscheiben der meroblastischen Wirbeltiereier. XXIII, 281 — , Die Nervenendigungen in dem elek- trischen Organ des afrikanischen Zitterwelses (Malopterurus electricus Lacép.). XV, 85 —, Die Spermien des Batrachiers Pelo- dytes punctatus Bonap. Mit 5 Ab- bildungen. XXVII, 542 —, Eine Bemerkung zu dem von Golgi und seinen Schilern beschriebenen „Apparato reticolare interno“ der Ganglien- u. Drüsenzellen. XVIII, 177 — , Notiz überdie oberflächliche Lage der Zentralkörper in Epithelien. XIV, 369 —, Notiz über Riesenkerne Mit 4 Ab- bildungen. XVII, 340 —, Sommer, Ferdinand +. XXI. 494 —, Uber das regelmäßige Vorkommen zweischwänziger Spermien im nor- malen Sperma der Säugetiere. XX, 561 —, Uber das Vorkommen der Ehrlich- schen granulierten Zellen (,,Mast- zellen‘) bei winterschlafenden Säuge- tieren. VI, 135. —, Uber die sogenannten ,,Dornpa- pillen“ im elektrischen Organ des Zitteraales (Gymnotus electricus L.). Mit 2 Abbildungen. XIII, 643
‚ Über die Übereinstimmung des se Baues der elektrischen Or- | gane bei den starkelektrischen und - Me en ET XITI,124
, Uber einige Strukturen der Sper- mien des Spelerpes fuscus Bonap. x XXVIII, 237
—, Uber Kernformen und Spharen in den Epidermiszellen der Amphioxus- larven. XIV, 405 , Uber polytome Nervenfaserteilung. Mit 2 Abbildungen. XVI, 541
, Über Sichelkerne und Riesensphären
in ruhenden Epithelzellen. XIII, 602 Über Syzygie der Spermien bei "den Gürteltieren, ein Beitrag zur Kenntnis der Edentaten-Spermien. XXIX, 32]
—, Zu der Mitteilung des Herrn Pro- fessor L. Auerbach in Breslau über „Merkwürdige Vorgänge am Sperma von Dytiscus marginalis. VIII, 505
, Zur Entstehung des Zwischenkör-
_ pers. XIV, 390 , Zur Kenntnis der Eifurchung bei
Ballowitz. E. — Bardeleben, K. von. 5
den Insectivoren. Mit 8 Abbildungen. XXIX, 674
Ballowitz, E., Zur Kenntnis der Sper- mien der frugivoren Chiropteren und der Prosimier mit Einschluß von Chiromys madagascariensis Desm. Mit 27 Abbildungen. XXXIV, 275 —, Zur Kenntnis der Spermien der Pinnipedier. Mit 6 Abbildungen.
ie XXXII, 253
—, Uber das Vorkommen echter peri- pherer Nervenendnetze. Mit 1 Licht- druck. IX, 165 Ballowitz, Emil, Zur Lehre von der Struktur der Spermatozoen. I, 363 Banchi, Arturo, La Parafibula nei Mar- supiali. Con 10 figutre. XX, 273 —, Sullo sviluppo dei nervi periferici in maniera indipendente dal sistema nervoso centrale. Con 7 figure. XXVIII, 169
—, Sviluppo degli arti pelvici inne- stati in sede anomala. XXVIII, 631 Baquis, Elia, La Retina della Faina. Con nua figura. V, 366 Barbadoro, Luigi, Gli strati della reti- na nello sviluppo della rana. Con 3 figure. XIX, 597 Barbieri, Ciro, Intorno alla placenta del Tragulus meminna Erx]. Con 5 fi- gure. XXVIII, 327 Bardeen, Charles R., Numerical verte- bral Variation in the human Adult and Embryo. XXV, 497 Bardeen, Charles Russell, Costo-Verte- bral Variation in Man. XVIII, 377 —, Variations in the internal Archi- tecture of the M. Obliquus Abdomi- nis Externus in certain Mammals. With 5 Figures. XXIII. 241 — and Elting, Arthur Wells, A Stati- stical Study of the Variations in the Formation and Position of the Lumbo- sacral Plexus in Man. With 8 fi- gures. XIX, 124, 209 Bardeleben, Heinrich v., Abdominal- anastomose der Nabelarterien. Mit 2 Abbildungen. X, 725 Bardeleben, K. von, Bemerkungen zu dem Ausfatze von Teichmann, L. ‚‚UÜber Knochenmazeration nach eigenen Er- fahrungen.“ II, 495. IT, 502 —, Ein Brief von Prof. W. His, be- treffend Professor von Preuschen’s „blasenförmige Allantois‘‘ beim Men-
schen. IAW Az —, Frommann, Carl f. VII, 437 —, Hyrtl, Joseph f. IX, 773 —, Meyer, Hermann von VII, 650
—, Papaioannu, Lukas 7. VTS
Bardeleben, K. von, Uber die Lage der
weiblichen Beckenorgane. Mit 2 Ab- bildungen. III, 535 —, Arnold, Friedrich f. V, 397
—, Bemerkung über die Bezeichnungen Flexor digitorum tibialis und fibu- laris. V2556
—, Braune, Wilhelm 7. VII, 440, 476
—, Carus, Julius Victor f. XXIII, 111
—, Der Unterkiefer der Säugetiere, be- sonders des Menschen. XXVI, 104
—, Die Entstehung der Samenkörper.
XI, 697
—, Die morphologische Bedeutung des
Musculus ‚‚sternalis“. Mit 2 Abbil-
dungen. III, 324 —, Die Zwischenzellen des Säugetier- hodens. XIII, 529
—, Dimorphismus der männlichen Ge- schlechtszellen bei Säugetieren. Mit 6 Abbildungen. XIII, 564
— , Einige Vorschläge zur Nomenklatur.
XXIV, 301
—, Fol, Hermann f xen 14s
—, Glandula submaxillaris oder sub- mandibularis oder mandibularis ?
XXXI, 320
—, Hat der Praepollex von Pedetes
einen Nagel oder nicht ? V, 321 —, Jensen, O. S. T. II, 666 —, Langerhans, Paul f. III, 850 —, Oellacher, Josef 7. VII, 556 —, Uber die Entstehung der Axen-
fäden bei menschlichen und Säugetier- Spermatozoen. XIV, 145 —, Uber die Hand- und Fußmuskeln
der Säugetiere, besonders die des Praepollex (Praehallux) und Post- minimus. V, 435
—, Über ‚Verbindungen zwischen dem 5. und 6., sowie zwischen dem 6. und 7. Rippenknorpel. XV, 33
—, Weitere Untersuchungen über die Hyperthelie bei Männern. VII, 87
Barfurth, Versuche über die Verwand- lung der Froschlarven. I, 259
Barfurth, D., Versuche über die Ver- wandlung der Froschlarven. I, 314
—, Zur Entwickelung und Regeneration der Chorda dorsalis bei den urodelen Amphibien. VI, 104
Barfurth, Dietrich, Die Regeneration des Amphibienschwanzes. III, 403
—, Ein Zeugnis fiir eine Geburt von Siebenlingen beim Menschen. Mit 1 Abbildung. X, 330
—, Halbbildung oder Ganzbildung von halber Größe ? VIII, 493
Barrett-Hamilton, G. E. H., Note on a possible mode of Origin of some
6 Barrows, Anne Ide. — Beard, J.
Nuptial and Sexual characters in
Vertebrates. XVIII, 47 Barrows, Anne Ide, Respiration of Desmognathus. With 2 Figures. XVIII, 461
Bartels, P., Wilhelm Krauses Schriften. XXXIX, 266
Bartels, Paul, Bemerkungen iiber die Behandlung und Aufbewahrung nach Gerotas Methode hergestellter Lymph- gefaB - Injektionspraparate. XXV,
282
—, Modifikation der sogenannten Re- kord-Spritze fiir anatomische Injekti- onen, speziell für Lymphgefäßinjek- tion. Mit 2 Abbildungen. XXX, 613
—, Zum Verständnis der Verbreitungs- möglichkeiten des Zungenkrebses. Mit
1 Tafel. XXXI, 330 Barth, Beitrag zur Anatomie der Schnecke. IV, 620
Batujeff, N., Eine seltene Arterienano- malie (Ursprung der A. basilaris aus der A. carotis interna). Mit einer
Abbildung. IV, 282 Bauer, Franz, Osteologische Notizen über Ichthyosaurier. Mit 18 Abbil- dungen. XVIIT, 574
—, Uber den Schwund der Diploé an einem Philippinenschädel. Mit 1 Ab- bildung. i XVII, 58
Bauer, Julius, Uber ein Faserbiindel der Haube und dessen mögliche Be- ziehung zum Kauakt. Mit 5 Abbil- dungen. XXXIII, 140
Baum, Die Benennung der Hand- und Fußarterien des Menschen und der Haussäugetiere. Mit 19 Abbildungen.
XXXI, 428
Baum, H., Die Lymphgefäße der Fascia antebrachii und des Ligamentum carpi volare superficiale des Rindes. Mit 2 Tafeln. XXXIX, 166
—, Können Lymphgefäße direkt in Venen einmünden? Mit 2 Abbil- dungen. XXXIX, 593
—, Zur Technik der Lymphgefäßin- jektion. XXXX, 303
Baum und Hille, Die Keimzentren in den Lymphknoten von Rind, Schwein, Pferd und Hund und ihre Abhängig- keit vom Lebensalter der Tiere. Mit 10 Abbildungen. XXXII, 561
— und Kirsten, Vergleichend-anatomi- sche Untersuchungen über die Ohr- muskulatur verschiedener Säugetiere. Mit 14 Abbildungen. XXIV, 33
Baur, G., Bemerkungen über die Osteo- logie der Schläfengegend der höheren Wirbeltiere. Xe SLO
Baur, G., Bemerkungen iiber die Phylo- genie der Schildkröten. XII, 561 —, Das Gebiß von Sphenodon (Hatteria) und einige Bemerkungen über Prof. Rud. Burckhardts Arbeit über das Gebiß der Sauropsiden. XI, 436 —, Der Carpus der Schildkröten. Mit 4 Abbildungen. VII, 206 —, Der Schädel einer neuen großen Schildkröte (Adelochelys) aus dem zoologischen Museum in München.. Mit 4 Abbildungen. XII, 314 —, Die Palatingegend der Ichthyo- sauria. Mit 1 Abbildung. X, 456 —, Mr. Walter E. Collinges Remarks on the Preopercular Zone and Sen- sory Canal of Polypterus. XII, 247 —, Nachträgliche Notiz zu meinen Be- merkungen: „Über die Homologieen einiger Schädelknochen der Stego- cephalen und Reptilien“ in Nr. 13 des ersten Jahrgangs dieser Zeitschrift II, 657
—, Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. XI, 569 —, Neue Beiträge zur Morphologie des
Carpus der Säugetiere. Mit 4 Ab- bildungen. IV, 49 —, The Stegocephali. With 8 Figures. XI, 657°
—, Über den Proatlas einer Schildkröte (Platypeltis spinifer Les.). Mit 6 Ab- bildungen. X, 349
—, Uber die Homologien einiger Schä- delknochen der Stegocephalen und Reptilien. I, 348
—, Über die Morphologie des Unter-
kiefers der Reptilien. Mit 4 Abbil- dungen. XI, 410 —, Über die systematische Stellung der Microsaurier. XIV, 148
—, Uber Rippen und ähnliche Gebilde und deren Nomenclatur. IX, 116 — and Case, E. €., On the Morpho- logy of the Skull of the Pelycosauria and the Origin of the Mammals. With 3 Figures. XIII, 109 Beard, J., A contribution to the morpho- logy and development of the nervous system of Vertebrates. III, 874, 899 —, A Thymus-Element of the Spiracle
in Raja. XVIII, 359 —, Further remarks on the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants. XI, 634 —, Notes on Lampreys and Hags. (Myxine). VIII, 59
—, On a supposed Law of Metazoan Development. VIII, 22
Beard, J. — Bensley, R. R. 7
Beard, J., On the Disappearance of the transient Nervous Apparatus in the Series: Scyllium, Acanthias, Mustelus and Torpedo. XI, 371
—, On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants, on antithetic Alternation of Generations, and on the Conjugation of the Infusoria. Withfive Figures. XI, 234
—, Pollard, Henry Bargman f. XII, 248
—, Prof. Rabl and the mode of de- velopment of the Vertebrate peri- pheral nervous system. V, 125
—, The Ciliary or Motoroculi ganglion and the Ganglion of the ophthalmi- cus profundus in Sharks. Mit 5 Ab- bildungen. II, 565
—, The Determination of Sex in Animal
Development. XX, 556 —, The Development and _ probable Function of the Thymus. IX, 476
—, The Embryology of Tumours.
XXIII, 486 —, The Germ-Cells of Pristiurus. XXI, 50
—, The Histogenesis of Nerve. VII, 290 —, The inter-relationships of the Ich- thyopsida. V, 146, 179 —, The Morphological Continuity of the Germ-Cells in Raja batis. X VIII,
465 —, The Numerical Law of the Germ- Cells. XXI, 189
—, The old Mouth and the new. III, 15 —, The origin of the segmental duct
in Elasmobranchs. II, 646 —, The Pronephros of Lepidosteus osseus. X, 198
—, The Rhythm of Reproduction in Mammalia. XIV, 97 —, The Source of Leucocytes and the true Function of the Thymus. XVIII, 550, 561
Teeth of Myxionid Fishes. III, 169
—, The transient Ganglion Cells and
—, The
their Nerves in Raja batis. With 8 figures. VII, 191
—, The Yolk-sac, Yolk and Merocytes in Scyllum and Lepidosteus. XII, 334 Beck, Wilhelm s. Froriep, August. Beddard, F. E., Note on the systematic position of Monitor. III, 204 Béguin, Félix, La muqueuse cesophagi- enne et ses glandes chez les Reptiles. Avec 14 fig. XXIV, 337 Bell, E. T., Experimental Studies on the Development of the Eye and the Nasal Cavities in Frog Embryos. With 2 Figures. XXIX, 185
Bell, E. T., On Regeneration and Trans- plantation on the Balancers of Em- bryos of Diemyctylus (with a Note on the external Gills). With 9 Figures.
XXXI, 283 Bellarminow, Schellakinjektion ange- wandt auf AugengefaBe. III, 648
—, Zur Technik der Korrosion von Celloidinpräparaten. _ III, 650 Bemmelen, J. F. van, Uber die Ent- wickelung der Kiementaschen und der Aortabogen bei den Seeschildkröten, untersucht an Embryonen von Che- lonia viridis. VIII, 801 —, Uber die Herkunft der Extremi- täten- und Zungenmuskulatur bei Eidechsen. (Mit einer Abbildung.) IV, 240
die Suprapericardialkörper. IV, 400
Benda, Chromophile Granulationen im Rückenmark. (Demonstration.) I, 290
Benda, €., Ein interessantes Struktur- verhältnis der Mauseniere. II, 425 —, Makroskopische und Mikroskopische Präparate nach einer neuen Hartungs- methode. (Demonstration.) III, 706 —, Zur Spermatogenese und Hoden- struktur der Wirbeltiere. II, 368 Bender, 0., Nochmals die Homologie der Paukenhöhlen. XXXVII, 120 —, Uber Herkunft und Entwicklung der Columella auris bei Testudo graeca. Mit 6 Abbildungen. XL, 161 Beneden, Ed. van, Präparate betreffend Geschlechtsvorgänge bei Ascaris me- galocephala. (Demonstration.) III, 707
—, Tafeln betreffend die Blätterbildung, den Chordakanal und die Gastrulation bei Säugetieren. (Demonstration.) III, 709
—, Untersuchungen an den ersten Ent- wicklungsstadien von Säugetieren. I, 288
Beneden, Edouard van, Recherches sur les premiers stades du developpement du Murin (Vespertilio murinus). Avec 16 figures. XVI, 305 —, Réponse a la reclamation de M. Rauber. XVI, 524 —, Sur la fécondation chez |’ Ascaride mégalocéphale. III, 104 —, Sur la presence, chez l’homme, d’un canal archentérique. Avec 9 figures. XV, 349
Bensley, R. R., Concerning the Glands of Brunner. With 3 Figures. XXIII, 497
—, Uber
8 Béraneck, Ed. — Bevacqua, Alfredo.
Béraneck, Ed., L’individualité de l’eil parietal. VIII, 669 —, Sur le nerf parietal et la morpho- logie du troisiéme ceil des Vertebres. Avec 6 figures. VII, 674 Berenberg-Gossler, Herbert von, Uber gitterkapselartige Bildungen in den Urgeschlechtszellen von Vogelembry- onen. Mit 2 Abbildungen. XL, 587 Berg, W., Die Veränderungen des Vo- lumens und Gewichtes des Gewebes bei der histologischen Fixation, dem Auswässern, der Härtung und der Parafineinbettung. XXXI, 252, 368 Bergendal, D., Das Knochengewebe der Amphibien. 1,0189 Bergh, R. S., Gedanken über den Ur- sprung der wichtigsten geweblichen Bestandteile des Blutgefäßsystems. if XX, 488
Bergonzini, C., Uber das Vorkommen von granulierten basophilen und aci- dophilen Zellen im Bindegewebe und die Art, sie sichtbar zumachen. VI, 955 Bericht über die Sitzungen der „Sektion für Anatomie und physische Anthro- pologie‘‘ der 59. Versammlung deut- scher Naturforscher und Arzte zu Berlin. T, 257, 281 Bericht über die Verhandlungen der ersten Versammlung der Anatomi- schen Gesellschaft. (Leipzig den 14. und 15. April 1887.) II, 325 Berkley, Henry J., On complex Nerve Terminations and Ganglion Cells in the muscular Tissue of the Heart Ventricle. With 11 fig. IX, 33 —, Studies in the Histology of the Liver. With 22 Drawings. VIII, 769 —, The Intra-Cortical End-Apparatus of the Nerve Fibres. With 2 Figures. XII, 258
—, The Nerves and Nerve Endings of the Mucous Layer of the Ileum, as shown by the rapid Golgi Method. With 4 Figures. VIII, 12 —, The Neuroglia Cells of the Walls of the middle Ventricle in the adult Dog. With 4 Figures. IX, 746 Berlese, Antonio, Sulla ninfosi delle mosche. Riposta al Dr. Paolo Enri- ques. XXI, 681 —, Sulle concrezioni cristalline con- tenute negli organi in dissoluzione e nelle sostanze albuminoidi in via di digestione nelle ninfe degli insetti metabolici. XXI, 33 Berliner, K., Die ,, Hofmannschen Kerne“ (Koelliker) im Riickenmarke des Hiihnchens. Mit 1 Tafel. XXI, 273
Berry, John M., On the Development of the Villi of the Human Intestine. With 6 Figures. XVII, 242
Berry, Richard J. A., The Anatomy of the Caecum. X, 401
—, The Anatomy of the Vermiform Appendix. Ke GL
— and Anderson, J. H., A Case of Nonunion of the Vertebrales with consequent abnormal Origin of the Basilaris. With 2 Figures. XX XV, 54
— and Newton, H. A. S., A study of the superficial Veins of the superior Ex- tremity in 300 living Subjects. With 5 Figures. X X XIII, 591; XX XTV, 160
— and Robertson, A. W. D., Prelimi- nary Account of the Discovery of forty two hitherto unrecorded Tasma- nian Crania. RKRRV HN
Bertacchini, P., Di una forma regressiva piuttosto rara di embrione umano atrofico. Con 8 figure. XIV, 153
—, Zoomimetismo da impressione ma- terna? Con 1 tavolae 3 figure. XVII
401
Bertelli, D., Il significato del diaframma dorsale. XXXI, 554
Bertkau, F., Ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Milchdriise. Mit 7 Abbildungen. XXX, 161
Besta, Carlo. Sull’ apparato reticolare - interno (apparato del Golgi) della cellula nervosa. Con una tavola.
XXXVI, 476
Bethe, Albrecht, Bemerkungen zur Zell- kettentheorie. XXVIII, 604
—, Die Beweise für die leitende Funk- — tion der Neurofibrillen. XXXVIL129 ©
—, Ein Beitrag zur Kenntnis des peri- pheren Nervensystems von Astacus fluviatilis. Mit 3 Abbildungen. XII, 31
—, Eine neue Methode der Methylen- blaufixation. XII, 438
—, Einige Bemerkungen über die ,,in- tracellulären Kanälchen‘‘ der Spinal- ganglienzellen und die Frage der Gan-
glienzellenfunktion. Mit 3 Abbildun- gen. XVII, 304 —, Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. XI, 358
—, Ist die primäre Färbbarkeit der Nervenfasern durch die Anwesenheit einer besonderen Substanz bedingt ? Mit einer Tafel. DOOM SRY
—, Zellgestalt, Plateausche Flüssig- keitsfigur und Neurofibrille. XL, 209
Bevaequa, Alfredo, Sulla prezenza di vere formazioni glandolari nel lobo posteri- ore dell’ ipofisi cerebrale di un bambine. Con 4 figure. XXXVII, 445
Bialkowska, Wanda. — Boeke, J. 9
Bialkowska, Wanda und Kulikowska, Zofia, Uber den Gogli-Kopschschen Apparat der Nervenzellen beiden Hiru- dineen und Lumbricus. Mit 4 Tafeln und 4 Textfiguren. XXXVIII, 193
Bickford, Elizabeth E., The Hypophysis of the Calamoichthys calabaricus (Smith). With 7 Figures. X, 465
Biedermann, W., Brücke, Ernst von f.
VII, 60
—, Uber die Struktur des Chitins bei Insekten und Crustaceen. XXI, 485
Bielschowsky, Max. Uber sensible Ner- venendigungen in der Haut zweier
Insektivoren (Talpa europaea und Centetes ecaudatus). Mit 4 Abbil- dungen. XXXI, 187
—, Zur tatsächlichen Berichtigung. XXXII, 557 Bien, Gertrud, Eine seltene Varietät der Arteria maxillaris interna. Mit 2 Ab- bildungen. DOLON, A —, Uber accessorische Thymuslappen im Trigonum caroticum. Mit 2 Ab- bildungen. XXIX, 325 —, Uber accessorische Thymuslappen im Trigonum caroticum bei einem Embryo von 17 mm größter Länge. Mit 3 Abbildungen. XXXI, 57 Bigelow, Maurice A., On the early Deve- lopment of Lepas fascicularis. With 9 Figures. XII, 263 Bild, A., Die Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems bei Sus domesticus und das Verhältnis der Lippenfurchen- anlage zur Zahnleiste. Mit 12 Ab- bildungen. XX, 401 Bilek, Fr., Die Muskelzellen der großen Ascaris-Arten. Mit 10 Abbildungen. XXXVII, 67 —, Noch ein Wort über die fibrillären Strukturen in den Darmzellen der
Ascariden. Mit 3 Abbildungen. REX VI, 17 Bindewald, €., Eine Commissura inter- trigemina im Amphibiengehirn. Mit 3 Abbildungen. XL, 243 Bing, Rob. und Burckhardt, Rud., Das Zentralnervensystem von Ceratodus Forsteri. Mit 4 Abbildungen. XXV, 588 Biondi, Über Zwischenkiefer. III, 577 Bischoff, Ernst, Beitrag zur Anatomie des Igelgehirnes. Mit 1 Tafel. XVIII, 348 Bisogni, Carlo, Le terminazioni nervose nelle fibre lisce delle tuniche muscola- ri del tubo digerente del Limax sub- fuscus (Lin.) e del Limax agrestis (Lin.). Con 4 figure. XII, 249
Bisogni, Carlo, Osservazioni intorno a speciali conformazioni e ad alcune ano- malie nelle unghie degli uccelli. Con una tavola. XII, 201
—, Persistenza di una nuova glandula nel genere Vipera. Con tre figure.
XIII, 490
Bisogni, Charles, Sur la correspondance anatomique du groupe glandulaire sous-linguale avec les plaques jugu- laires dans les serpents non veni- meux. Avec 3 figures. XIII, 495
Bizzozzero, G., Uber die Regeneration der Elemente der schlauchförmigen Driisen und des Epithels des Magen- darmkanals. III, 781
Björk, Adolf s. Antoni, Nils.
Björkenheim, Edw. A., Zur Kenntnis des Epithels im Uterovaginalkanal des Weibes. XXVIII, 447
Blochmann, Vorkommen bakterienähn- licher Körperchen in den Geweben und Eiern verschiedener Insekten. II, 717
Blochmann, F., Die Verwendung von Schieferplatten zum Aufstellen von anatomischen Präparaten. XXV, 105
—, Epithel und Bindegewebe bei Hi- rudo. XXVI, 269
Blum, F., Notiz über die Anwendung des Formaldehyds (Formol) als Härtungs- und Konservierungsmittel. IX, 229
—, Uber Wesen und Wert der Formol- hartung. XI, 718
Boas, J. E. V., Zur vergleichenden Ana- tomie des Ohrknorpels der Säugetiere. Mit 6 Abbildungen. XXX, 434
— und Paulli, Simon, Über den allge- meinen Plan der Gesichtsmuskulatur der Säugetiere. Mit 7 Abbildungen.
XXXII, 497
Bock, H., Die Lymphgefäße des Herzens. Mit 2 Tafeln. XXVII, 33
Boecker, Eduard, Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz „Über die Wirkung der Musculi intercostales‘‘ des Herrn Emil Flusser, Prag. Mit einer Ab- bildung. XXXI, 552
Bödecker, C. Francis, Vorläufige Mittei-
lung über organische Gebilde im menschlichen Zahnschmelz. Mit einer Tafel (VI). XXXIV, 310
Boeke, J., Das ,,Geldrollenstadium der Vertebraten-Chorda und des Skelettes der Mundcirren von Branchiostoma lanceolatum, und seine cytomechani- sche Bedeutung. Mit 17 Abbildungen.
XXXIII, 541, 574; XXXIV, 32
—, Das Infundibularorgan im Gehirne
des Amphioxus. Mit 12 Abbildungen. XXXII, 473
10 Boeke, J. — Botezat, Eugen.
Boeke, J., Die Bedeutung des Infundibu- lums in der Entwicklung der Knochen- fische. Mit 2 Abbildungen. XX, 17
—, Die Innervierung der Muskelseg- mente des Amphioxus (Branchiosto- ma lanceolatum), nebst einigen Be- merkungen über die Endigungsweise der motorischen Nerven bei den Vertebraten. Mit 9 Abbildungen.
XXXII, 273
—, Die motorische Endplatte bei den höheren Vertebraten, ihre Entwick- lung, Form und Zusammenhang mit der Muskelfaser. Mit 40 Abbildungen, wovon 8 auf Tafel I. XXXV, 193
—, Über das Homologon des Infundi- bularorganes bei Amphioxus lanceo- latus. Mit 3 Abbildungen. XXI, 411
—, Uber eine aus marklosen Fasern hervorgehende zweite Art von hypo- lemmalen Nervenendplatten bei den quergestreiften Muskelfasern der Ver- tebraten. Mit 2 Abbildungen.
XXXV, 481
Boheman, H., Interzellularbrücken und Safträume der glatten Muskulatur. Mit 6 Abbildungen. X, 305
Bolk, L., Bemerkung zu meiner Abhand- lung ‚Untersuchungen am schwan- geren Uterus von Semnopithecus‘.
XX, 95
Bolk, Louis, Ein Fall von Rückenmarks- verdoppelung mit Heterotopie bei einem Beuteltier. Mit 5 Abbildungen.
XXIX, 497
—, Pseudohermaphroditismus mascu-
linus occultus. Mit 3 Abbildungen. 2 XXXII, 129
—, Uber die Neuromerie des embryo- nalen menschlichen Riickenmarkes. Mit 2 Abbildungen. XXVIII, 204
—, Zur Frage der Assimilation des Atlas am Schädel beim Menschen. Mit 2 Abbildungen. XXVIII, 497
Bolsius, H., A word of repley to Mr. Bourne’s ‚Review: The Nephridia of Leeches‘‘. With 1 Plate. IX, 382
—, Notice sur l’anatomie de l’organe segmentaire d’Enchytraeides. VIII,
210
Bonnet, Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung er- worbener Eigenschaften. III, 584
—, Entwicklungsgeschichte des Schafes (Demonstration.) III, 714
Bonnet, Jean, L’ergastoplasma chez les
Végétaux. Avec 7 figures. XXXIX, 67
— et Vigier, Pierre, A propose de l’ergastoplasme. XL, 247
Bonnet, R., Uber das ‚„Prochorion‘“ der Hundekeimblase. Mit einer Abbil- dung. XIII, 161
—, Uber die Entwicklung der Allantois und die Bildung des Afters bei den Wiederkäuern und über die Bedeu- tung der Primitivrinne und des Pri- mitivstreifs bei den Embrycnen der Säugetiere. Mit 9 Abbildungen. III,
105
Bonnevie, Kristine, Das Verhalten des Chromatins in den Keimzellen von Enteroxenos östergreni. I. Mit 18 Abbildungen. XXVI, 374
—, Das Verhalten des Chromatins in den Keimzellen von Enteroxenos östergreni. II. Mit 51 Abbildungen.
XXVI, 497
Bonnevie, Frl. s. Hjort, Johan.
Bonnot, Edmond and Seevers, Ruth, On the Structure of a human Embryo eleven Millimeters in Length. With 3 Figures. i XXIX, 452
Borchert, Max, Uber eine bisher unbe- kannte Gesetzmäßigkeit im Zentral- nervensystem von Torpedo. Mit 2 Tafeln und 1 Abbildung im Text.
XXVI, 289
Bordas, L., Les glandes salivaires des Nepidae (Nepa cinerea L.). Avec 3 figures. XXVI, 401
Born, G., Auerbach, Leopold +. XIV,
257
—, Uber die Bildung der Klappen, Ostien und Scheidewände im Säuge- tierherzen. Mit 3 Abbildungen. III,
606
—, Uber die Reifung des Amphibien- eies und die Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Mit 1 Ab- bildung. VII, 772, 805
—, Uber Druckversuche an Frosch- eiern. Mit 10 Abbildungen. VIII,
609
Botezat, E., Die sensiblen Nervenend- apparate in den Hornpapillen der Vögel im Zusammenhang mit Studien zur vergleichenden Morphologie und Physiologie der Sinnesorgane. Mit 2 Abbildungen. XXXIV, 449
—, Knäuelartige Nervenendigungen in der Vogelhaut. Mit 2 Abbildungen.
XXXIX, 143
—, Über die Innervation der Blut-
kapillaren. Mit 4 Abbildungen. XXXI, 394
—, Über Sinnesdrüsenzellen und die
Funktion von Sinnesapparaten. XXXVII, 513 Botezat, Eugen, Beiträge zur Kenntnis
Botezat, Eugen. — Brinkmann, August. 11
der Nervenenden in der Mundschleim- haut. Mit 5 Abbildungen. XX XI, 575 Botezat, Eugen, Die fibrilläre Struktur von Nervenendapparaten in Haut- gebilden. Mit9 Abbildungen. XXX, 321
—, Die Nerven der Epidermis. Mit 8 Abbildungen. XXXIIL, 45 —, Fasern und Endplatten von Nerven zweiter Art an den gestreiften Mus- keln der Vögel. XXXV, 396 —, Morphologie, Physiologie und phy-
logenetische Bedeutung der Ge- schmacksorgane der Vögel. Mit 7 Abbildungen. XXXVI, 428
Bouin, P. et Collin, R., Contribution & l’etude de la division cellulaire chez les Myriapodes. Mitosen spermato- genetiques chez le Geophilus linearis (Koch). Avec 11 figures. XX, 97
Bowen, John T., The epitrichial Layer of the human Epidermis. With 5 figures. IV, 412, 441
Boveri, Th., Bemerkungen über den Bau der Nierenkanälchen des Amphioxus. Mit 1 Abbildung. XXV, 599
—, Eine Anfrage an Herrn und Frau Dr. Schreiner in Dröbak. XXVIJI,
222
—, Merogonie (Y. Delage) und Ephe- bogenesis (B. Rawitz), neue Namen für eine alte Sache. XIX, 156
—, Uber die Bildungsstätte der Ge- schlechtsdrüsen und die Entstehung der Genitalkammern beim Amphi- oxus. Mit 12 Abbildungen. VII, 170
, Über Differenzierung der Zellkerne während der Furchung des Eies von Ascaris megalocephala. II, 688
Bovero, Alfonso, Giacomini, Carlo +.
XV, 155
Brachet, A., Beneden, Eduard van 7
XXXVI, 598
—, Gastrulation et formation de l’em- bryon chez les Chordés. Avec 8 fi- gures. XXVII, 212, 239, 384
—, La Signification du Diaphragme dorsal. XXXII, 62
—, Sur le développement de la cavité hépato-entérique chez les Amphi- biens. Avec 3 figures. XI, 641
—, Sur le développement du foie et sur le pancréas de l’Ammocoetes. Avec 6 figures. XIII, 621
Bradley, 0. Charnock, A Case of Left Anterior (Superior) Vena Cava in the Dog. With 1 Figure. XXI, 142
—, A Contribution to the Development of the inter-phalangeal Sesamoid Bone. With 5 Figures. XXVIII, 528
Bradley, 0. Charnock, A Contribution to the Development of the Skeleton
of the Lion. With 13 Figures. XXVII, 469
—, Notes on the Skull of a Lion. With 2 Figures. XXVII, 317
—, Two Cases of supernumerary Mo- lars: with Remarks on the Form of the lower Cheek-Teeth of the Horse. With 2 Figures. XXIV, 112
Braem, F., Uber die Anderung des Geschlechts durch äußere Beein- flussung und über die Regeneration des Afterdarms bei Ophryotrocha. Mit 2 Abbildungen. XXXII, 19
, Uber die Umwandlung plasmati- For Granula zu halbmondförmigen Körpern. Mit einer Abbildung.
XXXIII, 360
Brandt, A., Procentometer. VI, 682
Braune, Uber den Mechanismus der menschlichen Hand. 17395
Braune, W. und Fischer, 0., Nachträg- liche Notiz über das Kniegelenk.
VI, 431
Braus, H., Sekretkanälchen und Deck-
leisten. Mit 4 Abbildungen. X XII, 368
Über den feineren Bau der Glandula an (Cowperschen Drüse) des Menschen. Mit 9 Abbildungen. XVII, 381
Braus, Hermann, A. Banchi (Florenz) und seine Gliedmaßentransplantatio- nen bei Anurenlarven. X XVIII, 365
—, Experimentelle Beiträge zur Frage nach der Entwicklung peripherer Nerven. Mit15 Abbildungen. XXVI,
433
—, Experimentelle Untersuchungen über die Segmentalstruktur der moto- rischen Nervenplexus. Mit 5 Ab- bildungen. XXXIV, 529
—, Rückenrinne und Rückennaht der Tritongastrula. Mit 5 Abbildungen.
gi XX, 238
—, Uber den embryonalen Kiemen- apparat von Heptanchus. Mit 2 Ab- ye reel XXIX, 545
, Über Photogramme von Metall- inj jektionen mittels Röntgen-Strahlen. Mit einer Abbildung in Lichtdruck.
XI, 625
Bresslau, Ernst, Weitere Untersuchungen
über Ontogenie und Phylogenie des
Mammarapparates der Säugetiere. Mit 4 Abbildungen. _ XXI 178 Brinkmann, August, Über das Vor-
kommen von Hautdrüsenorganen bei den anthropomorphen Affen. Mit 6 Abbildungen. XXXIV, 513
12 Brodman, K. — Bruner, Henry L.
Brodmann, K., Erwiderung an Herrn Prof. Roncoroni zur Frage der corti- calen Schichteneinteilung. XXXIV,
158
Broek, A. J. P. v. d., Ein doppelseitiger M. sternalis und ein M. pectoralis quartus bei Hylobates syndactylus. Mit einer Abbildung XXXV, 591
—, Ein Fall vollkommener Agenesie des rechten Urogenitalapparates. Mit einer Abbildung. XXXI 417
—, Über den Schließungsvorgang und den Bau des Urogenitalkanales (Ure- thra) beim menschlichen Embryo. Mit 2 Tafeln und 4 Figuren im Texte.
n. XXXVII, 106
—, Uber die gegenseitige Lagerung von Urniere und Keimdrüse, nebst einigen Betrachtungen über Teeticondie. Mit 10 Abbildungen. XXXII, 225
—, Uber einige anatomische Merkmale von Ateles, in Zusammenhang mit der Anatomie der Platyrrhinen. XXXIII,
111
—, Zur Entwicklung der Geschlechts- stränge und Geschlechtsgänge bei den Beuteltieren. Mit 13 Abbildungen.
XXVII, 579
—, Zur Frage der Testicondie bei Bra- dypodidae. Mit 3 Abbildungen. XL, 19
Brohmer, P., Das Exkretionssystem eines Embryos von Chlamydose- lachus anguineus Garm. Mit 5 Ab- bildungen. XXXIII, 621
—, Die Sinneskanäle und die Lorenzi- nischen Ampullen bei Spinax-Em- bryonen. Mit 8 Abbildungen. XX XII,
25 Broili, F., Stammreptilien. Mit 14 Ab- bildungen. XXV, 577
—, Systematische und biologische Be- merkungen zu der permischen Gat- tung Lysorophus. Mit 3 Abbildungen.
XXXII, 290
Broman, Ivar, Notiz über das „Hals- stiick‘‘ der Spermien von Pelobates fuscus nebst kritischen Bemerkungen über die Nomenklatur der Spermien- schwanzfäden. Mit 3 Abbildungen.
N XX, 347
—, Uber atypische Spermien (speziell beim Menschen) und ihre mögliche Bedeutung. Mit 107 Abbildungen.
3 XXI, 497
—, Uber Bau und Entwicklung der Spermien von Bombinator igneus. Mit 24 Abbildungen. XVII, 129
—, Uber die Existenz eines bisher un- bekannten Kreislaufes im embryo- nalen Magen. XXIII, 390
Broman, Ivar, Uber die Existenz eines embryonalen Pfortaderkreislaufes in der Nachniere der Säugetiere. XX XT,
94
—, Uber Riesenspermatiden bei Bom-
binator igneus. Mit 10 Abbildungen. XVII, 20
—, Zu den Bemerkungen Frederies betreffs meines kritischen Referates „Über die Entwicklung, ,,Wande- rung‘ und Variation der Bauch- aortenzweige bei den Wirbeltieren“.
XXXII, 554
Brooks, H. St. John, On the Valvulae conniventes in Man. VII, 81
Broom, R., On the Arrangement of the Epiphysis of the Mammalian meta- carpals and metatarsals. With 2 Fi- gures. XXVIII, 106
Brouha, Les phénoménes histologiques de la sécrétion lactée. XXVII, 464
—, Sur la bande et la créte mammaires et sur les prétendues ébauches hyper- théliales chez ’homme et le murin.
XXVII, 462
—, Sur la signification morphologique de la mamelle. XXVII, 311
Brouha, M., Sur les premiéres phases du développement du foie et sur Vévolution des pancréas ventraux, chez les Oiseaux. Avec 6 figures.
XIV, 234
Browiez, Die Beziehungen zwischen den intraacinösen Blutkapillaren und den intrazellulären Ernährungskanälchen der Leberzelle. XXI 157
Brücke, Ernst, Die Beckenlinie männ- | licher antiker Statuen. III, 281
—, Über die Wirkung des Musculus pyramidalis abdominis. II, 40
Brühl, Gustav, Die anatomischen Dar- stellungsweisen der Hohlräume des Ohres und der Nase. XIV, 418
—, Eine Injektionsmethode des Felsen- beins. XIII, 93
—, Neue Methoden zur Darstellung der Hohlräume in Nase und Ohr.
i XIV, 256
—, Uber das Durchsichtigmachen von menschlichen und tierischen Präpa- raten. XL, 548
Brugsch, Theodor und Unger, Ernst, Ein warzenförmiges Gebilde der vorderen Bauchwand bei einem menschlichen Embryo von 4!/, cm Scheitel-Steiß- länge. Mit 1 Abbildung. XXIII, 216
Bruner, Henry L., Description of New Facial Muscles in Anura, with New Observations on the Nasal Muscles of Salamandridae. XV, 411
Bruner, Henry L. — Cajal, S. Ramön. 15
Bruner, Henry L., Ein neuer Muskel- apparat zum Schließen und Öffnen der Nasenlöcher bei den Salaman- driden. XII, 272
—, New Nasal Muscles in the Reptilia.
Xo 217
—, On the Heart of lungless Salaman- ders. XV, 435
Brunin, A., Sur un cas d’anastomose rétropancréatique entre l’artére hépa- tique et l’artére mésentérique supé- rieure. Avec 6 figures. X XVII, 90
Brunn, v., Ausgüsse des Gehörorgans. (Demonstration.) I, 258
—, Die Ausdehnung des Schmelzorgans und seine Bedeutung für die Zahn- bildung. I, 259
—, Uber Membrana praeformativa und Cuticula dentis. III, 506
Brunn, A. von. Das Foramen ptery- gospinosum (Civinini) und der Porus crotaphiticobuccinatorius (Hyrtl). Mit 7 Abbildungen. VI, 96
—, Die Westien’schen Abgüsse eines Ausgusses des Gehörlabyrinthes. II,
295
Bruyne, C. de, Berichtigung zu H. Bohe- mans vorläufiger Mitteilung über Interzellularbrücken und Safträume der glatten Muskulatur. Mit 3 Ab- bildungen. X, 561
Buchner, Paul. Keimbahn und Ovo- genese von Sagitta. Mit 17 Abbil- dungen. XXXV, 433
Budge, Ludwig Julius 7. _ III, 651
Bühler, A., Das Verhalten der Carpal- knochen bei denSeitenbewegungen der Hand. Mit3 Abbildungen. XVI, 223
Bürger, Otto, Uber Attraktionssphären in den Zellkörpern einer Leibes- flüssigkeit. Mit 7 Abbildungen. VI,
484
—, Was sind die Attraktionssphären und ihre Zentralkörper? VII, 222
Bütschli, 0., Bemerkungen zu der Arbeit von A. Giardina. XXII, 381
—, Erwiderung auf N. Holmgrens Kri- tik in Bd. 24, S. 205—208 dieser Zeit- schrift. XXIV, 556
Bujard, Eug., Reconstructions plasti- ques des glandes salivaires d’un foetus humain de 10 semaines environ. Avec 9 figures. XX XVIII, 115
Bunker, Frederic S., On the Structure of the Sensory Organs of the Lateral Line of Ameiurus nebulosus Le Sueur. XIII, 256
Burckhardt, Rud., Beiträge zur Anatomie und Systematik der Laemargiden. Mit 4 Abbildungen. XVIII, 488, 560
Burckhardt, Rud., Das Gehirn zweier subfossiler Riesenlemuren aus Mada- gascar. Mit 2 Abbildungen. XX, 229
—, Der Zirbel von Ichthyophis gluti- nosus und Protopterus annectens.
VI, 348
— s. Bing, Rob.
Burckhardt, Rudolf, Bemerkungen zu K. F. Studniékas Mitteilung über das Fischgehirn. IX, 468
—, Die Homologien des Zwischenhirn- daches bei Reptilien und Vögeln. Mit 3 Abbildungen. IX, 320
—, Die Homologien des Zwischenhirn- daches und ihre Bedeutung fir die Morphologie des Hirns bei niederen Vertebraten. Mit 1 Figur. IX, 152
—, SchluBbemerkung zu K. F. Stud- niékas Mitteilungen über das Fisch- gehirn. X, 207
—, Zur vergleichenden Anatomie des Vorderhirns bei Fischen. Mit 5 Ab- bildungen. TX i375
Burlend, T. H. s. Parker, W. N.
Byrnes, Esther F., On the Regeneration of Limbs in Frogs after the Exstir- pation of Limb-Rudiments. With 3 Figures. XV, 104
Cabibbe, Giacomo, Il processo postgle- noideo nei cranii di normali, alienati, criminali in rapporto a quello dei varii ordini di mammiferi. Con 8 figure. XX, 81
Cajal, S. R., A quelle époque appa- raissent les expansions des cellules nerveuses de la moélle épiniére du poulet? Avec 7 figures. V, 609, 631
—, Die histogenetischen Beweise der Neuronentheorie von His und Fo- rel. Mit 24 Abbildungen. XXX, 113
—, L’hypothése de Mr. Apathy sur la continuité des cellules nerveuses entre elles. Avec 13 figures. XX XIII, 418,
468
—, Nouvelles observations sur lévo- lution des neuroblastes, avec quel- ques remarques sur l’hypothése neu- rogénétique de Hensen-Held. Avec 18 figures. ».@:@.46 5 1
—, Quelques antécédents historiques ignorés sur les Plasmazellen. Avec 2 figures. XXIX, 666
Cajal, S. Ramon, Nouvelles observations sur l’evolution des neuroblastes, avec quelques remarques sur l’hypothése neurogénétique de Hensen- Held. Avec 18 figures. (Schluß.) XXXII, 65
—, Réponse a Mr. Golgi & propos des fibrilles collatérales de la moélle
14 Cajal, S. Ramön. — Cerruti, A.
epiniere, et de la structure generale de la substance grise. V, 579 Cajal, S. Ramon, Sur la morphologie et les connexions des éléments de la ré- tine des oiseaux. (Mit 4 Abbildungen.) DV aa
—, Sur l’origine et les ramifications des fibres nerveuses de la moélle embry- onnaire. Avec 8 figures. V, 85, 111 Calamida, Umberto, Terminazioni ner- vose nelle mucose dei seni nasali. Con
4 figure. XXI, 455 Calef, Adolfo, Studio istologico e mor- fologico di un’ appendice epiteliale del pelo nella del Mus decumanus var. albina e del Sus scrofa. Con 4 figure. XVII, 509 Calvert, W. J., The Blood-vessels of the Lymphytic Gland. With 2 Fi- gures. XIII, 174 Camerano, Lorenzo, Nuove ricerche in- torno ai Salamandridi normalmente apneumoni e intorno alla respirazione negli Anfibi urodeli. XII, 114 —, Ricerche anatomo-fisiologiche in- torno ai Salamandridi normalmente apneumoni. IX, 676 —, Rudimenti del dito medio nella mano di un individuo adulto di Balaenoptera musculus. XIII, 180 Cameron, John, On the Origin of the Pineal Body as an Amesial Structure, deduced from the Study of its Deve- lopment in Amphibia. XXIII, 394 Caminiti, R., Untersuchungen über die LymphgefaBe der menschlichen Pro- stata. Mit 4 Abbildungen. XXIX, 172
Canalis, Pietro, Sullo sviluppo dei denti nei mammiferi. 1 Wy Capparelli, A., Uber die Existenz einiger myelinhaltiger Körper im Zentral- nervensystem der höheren Tiere und über die Beziehungen dieser Körper mit den protoplasmatischen Fort- sätzen der Nervenzellen. Mit 10 Ab- bildungen. é XXX, 580 — und Polara, G., Uber das Kontinui- tätsverhältnis der Nervenzellen in den nervösen Zentren der vollständig ausgewachsenen Säugetiere. Mit 5 Abbildungen. Ri XXX, 350 Capparelli, Andrea, Uber die Struktur der Zellen der Rückenmarkzentren der höheren Tiere. Mit einer Tafel. XXXI, 465
Capurro, Mariano Agostino, Sulla cir- colazione sanguigna normale e di compenso del testicolo. Con 6 fi- gure. KERN
Capurro, Mariano Agostino, Sulla ques- tione degli spazi linfatiei peritubulari del testicolo. Con 4 figure. XX, 563
Carazzi, Dav., Georgevitch und die Em- bryologie von Aplysia. Mit 1 Abbil- dung. XVIII, 382
—, L’embriologia dell’ Aplysia lima- cina L. Con 6 Figure. XVII, 77
—, Sul sistema arterioso di Selache maxima e di altri Squalidi (Acan- thias vulgaris, Mustelus vulgaris, Scyllium catulus, 8. canicula, Squa- tina vulgaris). Con 24 figure. XXVI,
63, 124
Carlier, E. W., Note on the Structure of
the supra-renal Body. With 1 figure. VIII, 443
Carlsson, A., Die Extremitätenreste bei einigen Schlangen. | 1.189
Carlsson, Albertina, Uber den Zahner- satz bei Agama colonorum. Mit 8 Abbildungen. XI, 758
—, Uber die Schmelzleiste bei Sterna hirundo. Mit 4 Abbildungen. XII, 72
Carlton, Edward P., The Brain and Optic Ganglion of Leptodora hyalina. With 28 Figures. XIII, 293
Carpenter, F. W. and Main, R. €., The Migration of Medullary Cells into the Ventral Nerve-roots of Pig-Em- bryos. With one Figure. XXXI, 303
Carpi, Umberto, Uber die feinere Inner- vation des sogenannten präokularen Meniscus der Ophidien. Mit 2 Ab- bildungen. _ XXV, 225
Carucei, V., Uber ein elastisches Band im Genus Bos und die Homologie desselben mit den Vincula tendinum hom. Mit 2 Tafeln. ON
Casali, Raniero, Contributo allo studio dei rapporti del nervo vago con l’arte- ria carotide comune e con l’arteria succlavia. Con 2 figure. XXXIX, 327
—, Due varietä, non ancora descritte, nel decorso e nella distribuzione del nervo ricorrente e loro significato. Con 2 figure. XL, 592
Case, E. C. s. Baur, G.
Ceccherelli, Giulio, Sulle espansioni ner- vose di senso nella mucosa della lingua dell’ uomo. Con 5 figure.
XXV, 56
—, Sulle ,,terminazioni nervose a pani- ere‘‘ del Giacomini, nei muscoli dor- sali degli Anfibi anuri adulti. Con 6 Figure. XXIV, 428
Cerruti, A., Sopra due casi di anomalia dell’ apparato riproduttore nel Bufo vulgaris Laur. Con 9 figure. XXX, 53
—, Sulle ,,risoluzioni nucleolari‘“ nella
Cesa-Bianchi, Domenico. — Coco, Alfio Motta. 15
vescicola germinativa degli ooeiti di alcuni vertebrati. Con 16 figure. XXVI, 613
Cesa-Bianchi, Domenico, Contributo alla conoscenza della fine distribuzione del tessuto connettivo nella ghiandola interstiziale dell’ ovaia. Con 3 figure.
XXXII, 41
Chiarolanza, Raffaele, Le fibre elastiche nella Prostata umana normale. Con 6 figure. XXX, 452
Chiarugi, 6., Sullo sviluppo di alcuni nervi cerebrali e spinali. IV. 31
Chievitz, J. H., Entwicklung der Fovea centralis retinae. III, 579
—, Notice on Prof. W. Newton-Parkers communication ‚On the poisonorgans of Trachinus‘. III, 787
Child, C. M., A Specimen of Nais with bifurcated Prostomium. With 1 Fi-
gure. XVII, 311
— , Amitosis as a Factor in normal and
regulatory Growth. With 12 Fi-
gures. XXX, 271 —, Amitosis in Monieza. With 11 fi- gures. XXV, 545
—, The Development of Germ Cells from differentiated somatic Cells in Moniezia. With 9 Figures. X XIX, 592
Chomjakoff, M., Zur Entwicklungs- geschichte des Schädels einiger Tag- raubvögel. Mit 3 Abbildungen. XIX
135
Ciaccio, C., Contributo alla conoscenta dei lipoidi cellulari. OCR 17.
Ciaceio, Carmelo, Comunicazione sopra i canalicula di secrezione nelle capsule soprarenali. Con 3 figure. XXII, 493
—, Ricerche istologiche e citologiche sul timo degli Uccelli. Con 3 figure.
XXIX, 597
—, Richerche sui mononucleati a corpo
incluso della Cavia. Con 2 figure. XXX, 517
— Ricerche sui processi di secre- zione cellulare nelle capsule surrenali dei Vertebrati. Con 15 figure. XXIII,
401
—, Sopra una nuova specie di cellule nelle capsule surrenali degli Anuri. Con 4 figure. XXIII, 95
—, Sui caratteri citologici e micro- chimici delle cellule cromaffini. Con 11 figure. XXIV, 244
—, Sui processi secretorii della cor- teccia surrenale. Con 4 figure. XXVI
400
—, Sull’ esistenza di un tessuto mieloide
differenziato negli animali inferiori. XXVI, 222
Ciaceio, Carmelo, Sulla fina struttura del tessuto adenoide della milza, glandole linfatiche ed intestino. Con 7 figure. XI, 594
—, Sulla localizzazione dei corpi puri- nici organi dei Vertebrati in condi- zioni normali e patologiche. Con 18 figure. XXXII, 298
Ciechanowski, Stanislaus, Weigerts Mark- scheidenmethode als Gallenkapillaren- färbung. XXI, 426
Citelli, L’Ipofisi faringea nella prima e seconda infanzia. Suoi rapporti colla mucosa faringea e coll’ipofisi cen- trale. Con 11 figure. XXXVII,
242, 279, 334
—, Risposta alle note di Nussbaum e Seiffert: „Über Drüsenformen“ (1), „Die Drüsen im Ureter des Pfer- des“ (2). XXVII, 524
Citelli, J., Sull’ estistenza di una car- tilagine sopracricoidea sull’ uomo e sulla sua importanza morfologica. Con 2 figure. XXIV, 289
Citelli, S., Su un metodo facile di pre- parazione macroscopica d’assieme dell’
oreccjhio medio e interno. Con 2 fi- ure. KEXXIIV, 73 —, Sulla cosidetta tonsilla laringea
nell’ uomo in condizioni normali e patologiche. Con 10 figure. XXIX, dll
—, Sulla presenza di cartilagini sesa- moidi nella corda vocale superiore dell’ uomo e sul loro significato mor- fologica. Con 5 figure. XXVIII, 304 —, Sulla presenza di ghiandole mucose pluricellulari intra-epiteliali nella tromba d’Eustachio e nella mucosa laringea dell’ uomo. Con 4 figure. XXVI, 480
Civalleri, Italo, Contributo allo studio delle terminazioni nervose nel labbro del gatto. XXXIII, 461 Claus, Theodor, Untersuchungen über die Entwicklung des Supraoccipitale und Interparietale beim Schaf. Mit 2 Tafeln und 19 Figuren im Text. XXXIX, 293, 364
Cligny, A., Variation homoeotique uni- laterale chez l’orvet. Avec 1 figure. XIV, 198
Coco, A. Motta, Contributo all’ istologia della glandola tiroide. Con 2 figure. XIX, 88
—, Nuova contributo sulle granulazioni fucsinofile delle cellule dei gangli spinali. XXV, 97 Coco, Alfio Motta, Sul potere osteo- genetico della dura madre. Contri-
16 Coco, Alfio Motta.
buto all’ istologia della dura madre encefalica in alcuni vertebrati infe- riori. Con 3 figure. XXII, 1 Coco, Alfio Motta e Distefano, Salva- tore, Contributo allo studio delle ter- minazioni nervose nei muscoli bianchi. Con 3 figure. XXII, 457 Coe, W. R. and Kunkel, B. W., The female urogenital Organs of the limb- less Lizard Anniella. With 2 Figures. XXVI, 219 Coggi, Alessandro, Ancora sulla vivi- parita di un’ efemera. XIII, 498 Coggi, Alexander, Uber die sog. Kalk- sickchen an den Spinalganglien des Frosches und ihre Beziehungen zum Ductus endolymphaticus. Needed Cohn, Franz, Bemerkungen zur Histolo- gie und Drüsenfunktion des Corpus luteum. XXV, 69 —, s. Fraenkel, Ludwig. Cohn, Ludwig, Uber die Bruttasche von
Syngnathus typhle. Mit 3 Abbil- dungen. XXIV, 192 Cohn, Paul, Die Vaskularisation des Nierenbeckenepithels. Mit 4 Ab- bildungen. XXVII, 596 Cole, F. J., Notes on Myxine. X XVII, 323
—, On the cranial Nerves and Sense Organs of Fishes. XVI, 40 —, The Peripheral Distribution of the Cranial Nerves of Ammocoetes. XV, 195
— and Dakin, W. J., Further Obser- vations on the Cranial Nerves of Chimaera. With one Figure. XXVIII,
595
Cole, Frank J., A Case of Hermaphro- ditism in Rana temporaria. With 4 Figures. XI, 104
—, On the Sensory and Ampullary Canals of Chimaera. With 1 Figure.
XII, 172
Collin, R. s. Bouin, P.
Collinge, Walter E., The Precporcniae Zone and Sensory Canal of Polypte- rus. XII, 87
— and Vincent, Swale, On the so-called Suprarenal Bodies in Cyclostoma. With 2 Figures. XII, 232
Comes, Salv., Sulle relazioni tra vesci- cola germinativa ed ooplasma nell’ oocite di Serranus scriba (Cuv.). Con 23 figure. XXVIII, 17, 83
Comes, Salvatore, Sulla funzione glandu- lare del follicolo e sulla differenzia- zione degl’ involucri nell’ uovo di Belone acus Rond. Con 10° fig.
XXVI, 9
— Crevatin, Franz.
Conklin, Edwin G., Centrosome and Sphere in the Maturation, Fertili- zation and Cleavage of Crepidula. With 8 Diagrams. XIX, 280
—, The Cause of Inverse Symmetry. With 8 Figures. XXII, 577
Cords, Elisabeth, Ein Fall von ringförmi- gem Pankreas, nebst Bemerkungen über die Genese dieser Anomalie. Mit 2 Abbildungen. XXXIX, 33
—, Über eine Anomalie des Nieren- beckens bei normaler Lage des Or- gans. Mit2 Abbildungen. XXXVII,
549
—, Zur Morphologie des Gaumensegels. Mit 5 Abbildungen. XXXVII, 305
Corning, H. K., Über die Färbung des „Neurokeratinnetzes‘‘ in den mark- haltigen Fasern der peripheren Ner- ven. Mit 2 Abbildungen. XVII, 309
Über dieMethodevonP. Kronthal zur Pen des Nervensystems. XVII,108
Cosentino, Andrea, Sulla distribuzonei del tessuto elastico nella prostata dell’ uomo e degli animali. Con 6 fi- gure. XXVI, 293
Costa, A. Celestino da, Sur la signifi- cation des ,,corps sidérophiles‘‘ de Guieysse chez les cellules cortico- surrénales. Avec 3 figures. XXXI,
70, 87
Cresi, G. Vastarini, Nuova varieta di Musculus supraclavicularis nell’ uomo e suo probabile significato. Con una figura. XXVII, 576
—, Una differenza istologica non an- cora rilevata tra il vaso afferente e il vaso efferente del glomerulo renali dei mammiferi. Con una fi- gura. XXXII, 94
Cresi, Giovanni Vastarini, Trophospon- gium e canalini di Holmgren nelle cel- lule luteiniche dei mammiferi. XXIV,
203
Crevatin, Franz, Beitrag zur Kenntnis der epithelialen Geflechte der Horn- Be der Säugetiere. XXIII, 151
, Über das sogenannte Stäbchennetz im elektrischen Organ der Zitter- rochen. Mit 2 Abbildungen. XIV, 243
Über das strudelartige Geflecht der ~ Hornhaut der Säugetiere. XIX, 411
Über die Nervenverbreitung im ~ Augenlidapparate der Ophidien. Mit 2 Abbildungen. XXIV, 539
Über die Zellen von Fusari und Pontii in der Kleinhirnrinde von Säuge-
tieren. Xu, 433 —, Über Muskelspindeln von Säuge- tieren. B.UD.E NR
Cuccati, G. — Dendy, Arthur. 17
Cuccati, G., Spermatogenesi nella Rana esculenta. V, 344 Cunningham, D. J., The flexor brevis pollicis and the flexor brevis hallucis in Man. (Mit3 Abbildungen.) II, 186 Cunningham, Daniel John +. XXXIV, 584
Curran, E. J., A constant Bursa in re- lation with the Bundle of His; with Studies of the Auricular Connections of the Bundle. With 4 Figures. XXXV, 89
Curreri, Guiseppe, Ricerche intorno alla natura delle spine collaterali dei pro- lungamenti dendritici delle cellule nervose. Con 5 figure. XXXII, 429 Curtis, Maynie R., The Ligaments of the Oviduct of the Domestic Fowl. With one Figure. XXXVI, 472 Cutore, G., A proposito del corpo pi- neale dei mammiferi. XL, 657 Cutore, Gaet., Ancora delle ghiandole intraepiteliali pluricellulari nella cisti- fellea del cane. Con 2figure. XXXVI, 100
Cutore, Gaetano, Ancora di uno speciale canal perforante arterioso nella squa- ma temporale dell’uomo. Con 4 figure. XXIX, 579
—, Anomalie del sistema nervoso cen- trale ottenute sperimentalmente in embrioni di pollo. Con 12 figure. XVIII, 391
—, Di una rara mostruosita nell’ uomo (Perobrachius achirus). Con 2 figure. XXVIII, 222
—, Rarissimo caso di atresia ed ano- male disposizioni congenite dell’ in- testino; concomittante spina bifida occulta. Con 9 figure. XL, 382, 433 Czermak, N., Das Centrosoma im Be- fruchtangsmomente bei den Salmo- niden. Mit5 Abbildungen. XXII, 393 —, Uber die Desintegration und die Reintegration des Kernkörperchens bei der Karyokinese. Mit 10 Ab- bildungen. XV, 413 Czermak, Nicolai, Die Mitochondrien des Forelleneies. Mit 1 Abbildung. x%..158
Czermak, Nicolay, Ernährungswege einer epithelialen Zelle. Mit 1 Abbildung. XI, 547
—, Vergleichende Studien über die Ent- wicklung des Knochen- und Knorpel- gewebes. III, 470 Dahlgren, Ulric, A Centrosome Artifact in the Spinal Ganglion of the Dog. With 2 Figures. XIII, 149 —, The Giant Ganglion Cells in the
Gen.-Reg. z. Anat. Anz. Bd. I—XL.
Spinal Cord of the Order Hetero- somata Cope (Anacanthini Pleuro- nectoidei Guenther). With 4 Figures.
XIII, 281
Dahlgren, Ulric and Silvester, C. F., The Electric Organ of the Stargazer, Astro- scopus (Brevoort). With 13 Figures.
XXIX, 387
Dakin, W. J., Striped Muscle in the Mantle of Lamellibranchs. With 5 Figures. XXXIV, 227
ae SE Cole, F. J.
Daser, Paul, Über eine seltene Lage- Anomalie der Vena anonyma sinistra. Mit 1 Abbildung. XX, 553
Davenport, C. B., Studies in Morpho- genesis. II. Regeneration in Obelia and its Bearing on Differentiation in the Germ-Plasma. With 6 Figures.
IX, 283, 391
Davidoff, M. von, Die Urmundtheorie.
4 VIII, 397
—, Uber den ,,Canalis neurentericus anterior’ bei den Ascidien. VIII, 301
—, Uber die Konservierung einiger Si- phonophoren in Formol. XI, 505
—, Uber die ersten Entwicklungsvor- gänge bei Distablia magnilarva della Valle, einer zusammengesetzten Asci- dia. II, 575
Davison, Alvin, A Preliminary Contri- bution to the Development of the Vertebral Column and its Appen- dages. With 7 Figures. XIV, 6
—, The Arrangement of Muscular Fibres in Amphiuma tridactyla. With 1 Fi- gure. IX, 332
—, The Lymph System in the Extre- mities of the Cat. With 2 Figures.
XXII, 125
Dean, Bashford, The Fin-fold Origin of the Paired Limbs, in the Light of the Ptychopterygia of Palaeozoic
Sharks. With 8 Figures. XI, 673 Decker, F., Primordialschädel. (De- monstration.) BES
Dekhuyzen, M. €., Becherförmige rote Blutkörperchen (,,Chromokrateren‘‘). Mit 6 Abbildungen. XV, 206
—, Uber das Imprägnieren lebender Gewebe mit Silbernitrat. IV, 789
—, Uber die Thrombozyten (Blutplätt- chen). Mit 7 Abbildungen. XIX, 529
—, Über Mitosen in frei im Bindege-
webe gelegenen Leukozyten. Mit 2 Abbildungen. VI, 220 —, Zaaijer, P. XXII, 392 Dendy, Arthur, On the Structure,
Development, and morphological In- terpretation of the Pineal Organs and
2
18
adjacent Parts of the Brain in the Tuatara (Sphenodon punctatus). XXXVII, 453 Dendy, Arthur and Nicholls, G. E., On the Occurrence of a Mesocoelic Recess in the Human Brain, and its Relation to the Sub-commissural Organ of Lower Vertebrates; with special reference to the Distribution of Reissner’s Fibre in the Vertebrate Series and its possible Function. With one Plate and 9 Text-figures. XXXVI, 496 Denys, Division des cellules géantes de la moélle des os. 116577165 Denys, J., Quelques remarques sur la Division des cellules géantes de la moélle des os d’aprés les travaux de Arnold, Werner, Löwit et Cornil. Avec 18 figures. III, 190 Derry, Douglas E., The significance of the Sulcus praeauricularis. With 4 Figures. XXXIX, 13 D’Evant, Th., Rudimentäre Amnion- bildungen der Selachier. XXIV, 490 Dewitz, J., Bemerkungen zu Herrn E. P. Allis’ Arbeit „The Skull and the cranial and first spinal muscles and
nerves in Scomber scomber.‘“ XXIV, 408
—, Färbung von Nerven mit Methylen- blau. XV, 291
Dexter, Samuel, The Somites and Coe- lome in the Chick. With 4 Figures.
i VI, 284
Deyl, J., Uber den Eintritt der Arteria centralis retinae in den Sehnerv beim Menschen. XI, 687 Über den Sehnerven bei Siluroiden ar Acanthopsiden. Mit 5 Abbildun- gen. XI, 8 Diamare, V., Ancora sulle immagini di secrezione e sulle inclusioni cellulari nelle capsule soprarenali. Con 2 fi- gure. XXIV, 193 —, Die Biologie des Eies, als eine chemisch-anatomische Koordination. XL, 205
—, Le isole di Langerhans nel periodo fetale e postfetale ed il loro signi- ficato. XXXV, 186 Diamare, Vincenzo, Su’ rapporti della vena porta e delle arterie splancniche in Scyllium catulus e Torpedo mar- morata. Con 2 figure. XXXIV, 552
—, Sul valore anatomico e morfo- logico delle isole di Langerhans. XVI, 481
—, Sulla costituzione dei gangli sim- patici negli elasmobranchi e sulla
Dendy, Arthur.
— Dogiel, A. S.
morfologia dei nidi cellulari del sim- patico in generale. Con 2 figure.
XX, 418 Diamare, Vincenzo, Sulla morfologia delle capsule surrenali. XV, 357
Dickel, Ferd., Meine Ansicht iiber die Freiburger Untersuchungsergebnisse von Bieneneiern. XIX, 104
—, Tatsachen entscheiden, nicht An- sichten. XIX, 110
Die Seetion für Anatomie und Histo- logie auf dem internationalen medi- zinischen Kongreß in Moskau, 19. bis 26. August 1897. XIV, 226
Dietlein, W., Über Zahnwechsel und verwandte Fragen. X, 354
Disse, J., Wie entsteht die Grundsub- stanz des Zahnbeins? Mit 6 Abbil- dungen. XXXV, 305
Disselhorst, Rudolf, Die dritte prosta- tische Drüse von Erinaceus euro- paeus. XXXI, 207
—, Gewichts- und Volumszunahme der männlichen Keimdrüse bei Vögeln und Säugern in der Paarungszeit; Unabhängigkeit des Wachstums.
XXXII, 113
Zur Morphologie und Anatomie der ~ Halsanhänge beim Menschen und den Ungulaten. XXVIII, 321
Distaso, A., Sul Sistema nervoso di Oscanius membranaceus e Pleuro- branchea Meckeli. Con 4 fig. XXV,
535
Distefano, Salvatore s. Coco, Alfio Motta.
Ditlevsen, Christian, Über Kernknospung in verhorntem Plattenepithel beim Meerschweinchen. Mit 10 Abbildungen.
XXXVII, 208
Dixon, Franeis A., The Form of the
Empty Bladder. With 2 Figures. XV, 405
Doering, H., Beitrag zur Streitfrage über die Bildung des Corpus luteum. Mit 1 Tafel. XVI, 299
Dogiel, A. S., Der Bau der Spinalganglien bei den Säugetieren. Mit 6 Abbil- ganzen XII, 140
, Der fibrilläre Bau der Nervenend- apparate in der Haut des Menschen und der Säugetiere und die Neuronen- theorie. Mit 3 Tafeln. XXVII, 97
—, Die Nerven der Cornea des Menschen. Mit 8 Abbildungen. V, 483
—, Ein besonderer Typus von Nerven- zellen in der mittleren gangliösen Schicht der Vogel-Retina. Mit 2 Ab- bildungen. X, 750
—, Eine geringe Abänderung der Golgi- schen Methode. xe ODD
Dogiel, A. S. — Dwight, Thomas. 19
Dogiel, A. S., Über die Nervenendigungen in den Grandryschen und Herbstschen Körperchen im Zusammenhange mit der Frage der Neuronentheorie. Mit 10 Abbildungen. XXV, 558
—, Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säugetieren. Mit 6 Abbildungen. 6517
—, Zwei Arten sympathischer Nerven- zellen. Mit 2 Abbildungen. XI,
679
Dogiel, Alex, Uber Untersuchungsme- thoden, die Sehnenzellen und das lockere Unterhautzellgewebe betref- fend. (Mit 1 Abbildung.) II, 139
Dogiel, Alexander, Über das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Mit 7 Abbildungen. III,
133
—, Über die nervösen Elemente in der Netzhaut der Amphibien und Vögel. Mit 3 Abbildungen. III, 342
Dohrn, Anton, Bemerkungen über den neuesten Versuch einer Lösung des Wirbeltierkopf-Problems. V, 53, 78
—, Die Schwannschen Kerne der Se- lachierembryonen. VII, 348
Dominiei, Mariano, Sopra un mezzo di sospensione, non ancora descritto, della cupola pleurale umana. Con 2 figure. XXXIII, 602
Doneaster, L., Spermatogenesis of the Hive Bee (Apis mellifica). With 5 Figures. XXIX, 490
—, Spermatogenesis of the Honey Bee (Apis mellifica). XXXI, 168
Dostoiewsky, A., Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalo- cephala. ki III, 646
Dräseke, J., Uber einen bisher nicht beobachteten Nervenkern (Hofmann- Koelliker) im Rückenmark von Chir- opteren. Mit 4 Abbildungen. XXIII,
571
— , Zur mikroskopischen Kenntnis der Pyramidenkreuzung der Chiropteren. Mit 4 Abbildungen. XXIII, 449
Drasch, 0., Die Bildung der Somato- pleura und der Gefäße beim Hühn- chen. Mit 1 Abbildung. IX, 567
Drew, Gilman A., Locomotion in Sole- nomya and its Relatives. With 12 Figures. XVII, 257
—, Some Observations on the Habits, Anatomy and Embryology of Mem-
bres of the Protobranchia. With 21 Figures. XV, 493 Driesch, Hans, Entwicklungsmechani- sches. VII, 584
Driesch, Hans, Zur Verlagerung der Blastomeren des Echinideneies. Mit 16 Figuren. VIII, 348
Driiner, Uber die Muskulatur des Vis- ceralisskelets der Urodelen. Mit 16 Abbildungen. XXIII, 545
Drüner, L., Über die Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Mittel- ohres beim Menschen und bei der Maus. Mit 20 Abbildungen. XXIV,
257
Du Bois, C. C., Granule Cells in the Mucosa of the Pig’s Intestine. XXV, 6
Dubois, Eug., Pithecanthropus erectus, eine Stammform des Menschen. Mit 10 Abbildungen. SITs
—, Zur Morphologie des Larynx. I,
178, 225
du Bois-Reymond, R. Bemerkungen über die Innervation des Retractor bulbi. XXXI, 56
—, Beschreibung einer Anzahl Muskel- varietaten an einem Individuum. Mit 1 Abbildung. IX, 451
—, Die Gelenkbewegungen bei der Oppo- sition. XI, 464
Duesberg, J., Sur la continuité des élé- ments mitochondriaux des cellules sexuelles et des chondriosomes des cellules embryonnaires. Avec 4 fi- gures. XXXV, 548
—, Sur le nombre des chromosomes chez Vhomme. Avec 3 figures.
XXVIII, 475
—, Sur l’existenee de mitochondries dans l’oeuf et l’embryon d’Apis mellifica. Avec 4figures. XXXII,261
— et Hoven, H., Observations sur la structure du protoplasme des cellules végétales. Avec 5 figures. XXXVI,96
Durand, J. P., (de Gros), Ostéologie comparative et morphogénique des Membres. XIV, 292
Durig, Arnold, Das Formalin als Fixie- rungsmittel anstatt der Osmiumsäure. bei der Methode Ramon y Cajal’s.
X, 659
D’Urso, Angelo, Sul significate morfo- logico del canale basilare mediano. Con 6 figure. XXXV, 535
Dustin, A. P., A propose de l’origine des Sex-Cells. XL, 250
Dwight, Thomas, A Criticism of Pfitz- ner’s Theory of the Carpus and Tarsus.
XXXV, 366
—, A separate Subcapitatum in both Hands. With 1 Figure. XXIV, 253
—, A transverse Foramen in the last lumbar Vertebra. With 1 figure.
XX, 571
QF
20 Dwight, Thomas. — Eisler.
Dwight, Thomas, Description of a free cuboides secundarium, with Remarks on that Element, and on the Cal- caneus secundarius. With one Plate.
XXXVII, 218
—, Description of the human Spines showing numerical Variation in the Warren Museum of the Harvard Me- dical School. With 3 Figures. XIX,
321
—, Description of the human Spines
showing numerical Variation in the
Warren Museum of the Harvard Medical School. With 3 Figures. (Schluß.) XIX, 337
—, Free cuboides secundarium on both Feet, with some further Remarks on Pfitzner’s Theory. With 3 Figures. XXXIX, 410
With 4 figures.
VIII, 60
—, Numerical Variation in the Human Spine, with a Statement concerning Priority: XXVIII, 33, 96
—, Os intercuneiforme tarsi, Os para- cuneiforme tarsi, Calcaneus secun- darius. With 3 Figures. XX, 465
—, Statistics of Variations, with Re- marks on the Use of this Method in Anthropology. X, 209
—, The Branches of the Superior Me- senteric Artery to the Jejunum and Tleum. XXIII, 184
—, The Relations of the Inferior Thy- roid Artery etc. I, 204
—, What constitutes the Inferior Vena
—, Fusion of Hands.
Cava ? XIX, 29 Eberstaller, Noch einmal die Insula Reilii. III, 382
—, Zur Anatomie und Morphologie der Insula Reili. Mit 2 Abbildungen. II, 739
Eberth, Die Blutspindeln der niederen Wirbeltiere. _ II, 401 Ebner, V. v., Uber das Verhalten der Zona pellucida zum Eie. Mit 2 Ab-
era XVIII, 55 , Uber die Wand der kapillaren Milz- venen. XV, 482
Über scheinbare und erliche Ra- sräsern des Zahnbeines. Mit 9 Ab- bildungen. XXXIV, 289
Ecker, Alexander 7. II, 436 Eddy, Ruth D., The Brain of Anniella
pulchra. With 14 Figures. XXIX, 634 Edinger, Entgegnung betreffend die
Fortsetzung der hinteren Rücken- markswurzeln zum Gehirn. (Auer- bach.) IV, 480
Edinger, L., Einiges vom ‚Gehirn‘ des
Amphioxus. Mit 15 Abbildungen. XXVIII, 417 —, Notiz, die Striae acusticae be-
treffend. II, 239 —, Untersuchungen über die verglei- chende Anatomie des Gehirns: 2. Das Zwischenhirn. Erster Teil: Das Zwischenhirn der Selachier und der Amphibien. VII, 472 —, Vergleichend-entwicklungsgeschicht- liche Studien im Bereich der Gehirn- Anatomie. (Mit 5 Abbildungen.) II, 145
—, Vergleichend-entwicklungsgeschicht- liche und anatomische Studien im Bereiche der Hirnanatomie. Mit 6 Abbildungen. VIII, 305 —, Vergleichend-entwicklungsgeschicht- liche und anatomische Studien im Bereiche des Zentralnervensystems. (Mit 6 Abbildungen.) IV, 121 — und Wallenberg, A., Untersuchun- gen über das Gehirn der Tauben. Mit 12 Abbildungen. XV, 245 Edinger, Ludwig, Der Lobus parolfacto- rius (Tuberculum olfactorium, Lobus
olf. post... Mit 6 Abbildungen. XXXVIII, 1
—, Die Bedeutung des Vorderhirnes bei Petromyzon. XXVI, 633
—, Modell des oberen Rückenmarks- teiles und der Oblongata. Mit 1 Ab- bildung. VIII, 172
—, Über die Einteilung des Cerebellums. Mit 9 Abbildungen. XXXV, 319
Egdahl, Anfin, The Points of Disappe- arance of Cartilage, Goblet Cells, Cilia and Glands, in the Bronchi.
XXVII, 405
Eggeling, H., Clavicula, Praeclavium, Halsrippen und Manubrium sterni. Mit 3 Abbildungen. XXIX, 99
—, Eine Nebenniere im Lig. hepato- duodenale. Mit 1 Abbildung. XXI, 13
Nochmals zur Morphologie der Augenlider. XXIX, 35 Über die Deckzellen im Epithel von Ve und Harnblase Mit 4 Ab- Mn XX, 116 Über ein wichtiges Stadium in der " Entwiekelung der menschlichen Milch- driise. Mit 1 Abbildung. XXIV, 595
Ehrenberg, Grete, Eine seltene Abnor- mität des Platysma. Mit 2 Abbildun- gen XXVI, 343
Ehrlich, Hans, Zur Frage der Balztaub- heit bei Tetrao urogallus. Mit 4 Ab- bildungen. XXXI, 195
Eisler, Anomalie der Art. renalis bei
Eisler, P.
Verlagerung der Niere. (Mit einer Abbildung.) IV, 465 Eisler, P., Der M. levator glandulae thyreoideae und verwandte prae-
laryngeale Muskelbildungen. Mit 3 Abbildungen. XVII, 183 —, Der Plexus lumbosacralis des Men- schen. VI, 274 —, Ein Cavum praevesicale. XXVIII, 150
—, Überzählige Carpalia. Mit 1 Ab- bildung. XVI, 487
Eismond, Joseph, Einige Beitrage zur Kenntnis der Attraktionssphären und der Centrosomen. Mit 6 Abbildungen.
X, 229, 262
Ekberg, Hjalmar s. Wigert, Viktor.
Ekman, Gunnar, Die Entstehung des
Peribranchialraumes und seine Be- ziehungen zur Extremitätenanlage bei Bombinator. Mit 8 Abbildungen.
XL, 580
Ellenberger, W., Richtigstellung, das Vorkommen von Drüsen im Planum nasale der Hauskarnivoren betreffend.
x XL, 655
Ellermann, V., Uber die Schleimsekre- tion im Eileiter der Amphibien. Mit 6 Abbildungen. XVIII, 182
Ellermann, W., Uber die Struktur der Darmepithelzellen von Helix. Mit 6 Abbildungen. XVI, 590
Elliot-Smith, G., Jacobson’s Organ and the Olfactory Bulb in Ornithorhyn- chus. With 6 Figures. XI, 161
—, Notes upon the Morphology of the Cerebrum and its Commissures in the Vertebrate Series. XI, 91
—, The Morphology of the Smell- Centre. With 3 Figures. XI, 49
Elpatiewsky, W., Die Urgeschlechts- zellenbildung bei Sagitta. Mit 19 Ab- bildungen. XXXV, 226
Elting, Arthur Wells s. Bardeen, Charles Russell.
Elting, Charles Wells s. Bardeen, Charles Russell. 8
Elze, Curt. Uber das Verhalten der Arteria basilaris bei verschiedenen Species des Genus Ateles. Mit 8 Ab- bildungen. XXXVII, 33
—, Uber die Gelenkhöhle am distalen Ende des Daumenrudimentes von Ateles ater. XXXVII, 543
—, Zu den ,,Bemerkungen über den Haeckel-Maurerschen Bärenembryo mit Stachelanlagen‘“ von K. Toldt jun. Mit 7 Abbildungen. XXXIV, 568
—, Zu meiner Notiz über die Arteria basilaris bei Ateles. XXXVII, 304
— Erdheim, J. 21
Emery, (., Akzessorische und echte Skelettstücke. XIII, 600 —, Der Begriff des Organs und die allgemeine Anatomie, nach J. P. Durand (de Gros). XIII, 27 —, Die fossilen Reste von Archego- saurus und Erypos und ihre Bedeu- tung für die Morphologie des Glied- maßenskeletts. Mit 7 Abbildungen. XIV, 201
mots de réplique a Mr. A. Perrin, au sujet du carpe des Anoures. XIV, 381 —, Uber die Beziehungen des Crosso- pterygiums zu anderen Formen der Gliedmaßen der Wirbeltiere. Mit 6 Abbildungen. XIII, 137 —, Uber die Verhältnisse der Säuge- tierhaare zu schuppenartigen Haut- gebilden. Mit 4 Abbildungen. VIII, 731
—, Wer hat die Regeneration der Augenlinse aus dem Irisepithel zuerst erkannt und dargestellt? XIII, 63 —, Zur Morphologie der zyklopischen Mißbildungen. VIII, 52 —, Zur Morphologie des Hand- und Fußskeletts. Mit 5 Abbildungen. V, 283
Enderlen, Eugen, Fasern im Knochen- marke. Mit 2 Abbildungen. VI, 489 Endres, Hermann, Uber ein Zwischen- muskelbiindel im Gebiete des M. pectoralis maior und latissimus dorsi. Mit 3 Abbildungen. VIII, 387 Engel, €. S., Uber kernlose Blutkörper- chen bei niederen Wirbeltieren. XXIX, 144
Engelman, Guido, Ein Fall von Mangel einer Koronararterie. Mit 1 Ab- bildung. XIV, 348 Engelmann, 0., Beitrag zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Hin- terhauptsschuppe. Mit 3 Tafeln (IV bis VI) und 32 Figuren im Text. XXXV, 485
Enriques, Paolo, Sulla ninfosi nelle mo- sche: della separazione della sostanza anisotropa delle fibre muscolari larva-
li e di un suo probabile derivato
—, Quelques
cristallizzabile. Con 1 tavola. XX, 207
—, Sulla ninfosi nelle mosche. XXI, : 364
—, Uber pigmentierte Wanderzellen des Frosches. XXIV, 542
Erdheim, J., Zur Anatomie der Kiemen- derivate bei Ratte, Kaninchen und Igel. Mit 5 Abbildungen. XXIX,
609
99 Erdés, Johann. — Felix, W.
Erdés, Johann, Eine Methode zur In- jektion der Blutgefäße mit kalt- fliissiger Masse. III, 261
Erhard, Hubert, Diplosomen und Mitosen im cilientragenden Ependym eines Haifischembryo. Mit 3 Abbildungen.
XXXVII, 188
Erlanger, R. von, Bemerkungen über die wurmförmigen Spermatozoen von Paludina vivipara. Mit 1 Abbildung.
XIV, 164 —, Zur Blastoporusfrage bei den anuren Amphibien. VI, 684
Eschweiler, R., Die Fenestra cochleae
bei Echidna hystrix. Mit 3 Ab-
bildungen. XVI, 584 Eternod, Zahn, Friedrich Wilhelm
XXV, 574
Eternod, A. €. F., Il y a un canal noto-
chordal dans l’embryon humain.
Avec 17 figures. XVI, 131
Eternod, Aug. Ch. F., Premiers stades de la eirculation sanguine dans l’oeuf et l’embryon humains. Avec 4 fi- gures. XV, 181
Eyeleshymer, Albert C., Bilateral Sym- metry in the Egg of Necturus. With 47 Figures. XXV, 230
—, Nuclear Changes in the striated Muscle Cell of Necturus. With 5 Fi- gures. XXI, 379
—, The Cleavage of the Egg of Lepi- dosteus osseus. With 5 Figures.
XVI, 529
—, The Formation of the Embryo of
Necturus, with Remarks on the Theory of Concrescense. With 31 Figures. XXI, 341
—, s. Jordan, Edwin 0. Kycleshymer, €., Paraphysis and Epi- physis in Amblystoma. VII, 215 Farmer, Bretland J., The alleged Uni- versal Occurrence of the Central- körper. XIII, 329 —, und Moore, J. E. S., On the essen- tial Similarities existing between the heterotype nuclear Divisions in Animals and Plants. With 29 Fi- gures. OTA Fauré-Fremiet, E., Sur la valeur des indications microchimiques fournies par quelques colorants vitaux. XL, 378 —, Mayer, André et Schaeffer, Georges, Sur la microchimie des corps gras. XXXVI, 596 Fauré-Frémiet, M. E., La continuité des mitochondries & travers des généra- tions cellulaires et le rdle de ces élé- ments. Avec 3 figures. XXXVI, 186
Favaro, G., A proposito di una publi- cazione di G. Cutore dal titolo: 0 corpo pineale di alcuni mammiferi.
XL, 328
—, Ilcanale caudale nell’ uomo. X XIX,
638
—, Intorno ai rapporti di continuita
fra endocardio e tuniche vascolari. é XXXV, 534
—, Uber angebliche Schwanzsinus bei Petromyzon. XXXVIII, 560
—, Uber die Arbeit von S. M. Jossifov (Charkow): „Sur les voies princi- pales et les organes de propulsion de la lymphe chez certains poissons.‘
XXVIII, 628
Favoro, Giuseppe, Il cuore ed i seni cau- dali dei Teleostei. XXVII, 379
—, Über den Ursprung des Lymph- gefäßsystems. XXXII, 75
Faweett, Edward, On the Completion of Ossification of the Human Sacrum. With 6 Figures. XXX, 414
—, On the early Stages in the Ossi- fication of the Pterygoid Plates of the Sphenoid Bone of Man. With 5 Figures. XXVI, 280
—, The Articulation between the 5th Costal Cartilages in man. XV, 30
Federici, F., L’éther sulphurique comme liquide intermédiaire pour l’inclusion & la paraffine et l’inclusion mixte a la celloidine et paraffine. XX XI, 601
Federici, Federico, Un nuovo metodo per la colorazione specifica delle Mastzellen. _ XXIX, 357;
Fedorow, V., Uber die Entwicklung der Lungenvene. XXXII, 544
—, Uber die Wanderung der Genital- zellen bei Salmo fario. Mit 2 Ab- bildungen. XXXI, 219
—, Zwei Fille der seltenen Bildung von Querfortsitzen des ersten Brust- wirbels. Mit 3 Abbildungen.
XXXVI, 556
—, Zwei Fälle von Verästelung des Zentralkanals des Medullarrohres beim Hühnchen. Mit 2 Abbildungen.
XXXI, 649
Feinberg, Erwiderung auf den Artikel
von Zettnow in No. 21 und 22 dieser
Zeitschrift. XVII, 524 —, Über den Bau der Bakterien. Mit 5 Tafeln. XVII, 225
Felicine, Lydia, Beitrag zur Anatomie der Nebenniere. BOLNE 115
Felix, Teilungserscheinungen an Em- bryonenmuskeln beim Menschen. (Demonstration.) III, 719
Felix, W., Die Price’sche Arbeit „De-
Felix, Walther. — Fischer, Johannes. 23
velopment on the excretory organs of a Myxinoid (Bdellostoma stutio Lockington) und ihre Bedeutung fiir die Lehre von der Entwicklung des Harnsystems. Mit 11 Abbildungen.
XIII, 570
Felix, Walther, Zur Entwicklungsge- schichte der Vorniere des Hühnchens.
g V, 526
Fellner, Otfried 0., Uber das Verhalten der Gefäße bei Eileiterschwanger- schaft. (Autothrombose.) XXV,
118
Fernandez, Miguel, Fehlerhafte Schnitt- diekenangabe bei Mikrotomen mit schiefer Ebene. XL, 549
Ferrari, Francesco s. Marchesini, Ri- naldo.
Ferrarini, Guido, Contributo alla conos- cenza delle espansioni nervose peri- feriche nel glande del pene dell’ uomo. Con 7 figure. XXIX, 15
Fibich, Richard, Beitrag zur Kenntnis der Histologie des hyalinen Knorpels. Mit 3 Abbildungen. XXIV, 209
Fick, R., Bemerkungen über die Höhlen- bildung im Schamfugenknorpel. XIX,
307
— s. His, W.
Fick, Rudolf, Beitrag zur Lehre von der Bedeutung der Fascien. V, 645
—, Bemerkungen zu O. Bürgers Er-
klärungsversuch der Attraktions- sphären. VII, 464 —, Drei Fälle von Musculus sternalis. Mit 3 Figuren. VI, 601 —, His, Wilhelm 7 RXV: 161 —, Uber die Atemmuskeln. XIV, 178
—, Über die Befruchtung des Axo-
lotleies. VII, 818 —, Vorschläge zur Minderung der wissenschaftlichen ,‚Sprachverwirr- ung“. XX, 462
Fiddes, J. D., Cases of Supernumerary Hallux and their Etiology. With
2 Figures. _ XL, 544 Fiebiger, J., Uber die Bauchflossen der Gobii. Mit 9 Abbildungen. XXVII, 140
Field, George Wilton, Echinoderm Sper- matogenesis. VIII, 487 Field, Herbert Haviland, Die Vornieren- kapsel, ventrale Muskulatur und Ex- tremitätenanlagen bei den Amphibien. Mit 5 Abbildungen. IX, 5713 —, Quelques mots sur la circulation dans la téte chez l’Axolotl. IX, 471 —, Sur la circulation embryonnaire dans la tete chez l’Axolotl. Avec 3 Figures. VIII, 634
Field, Herbert Haviland, Uber die Ge- fäßversorgung und die allgemeine Morphologie des Glomus. VIII, 754
—, Zur Entwicklung der Harnblase bei den Caecilien. IX, 764
Filatoff, D., Zur Frage über die Anlage des Knorpelschädels bei einigen Wir- beltieren. Mit8 Abbildungen. XXIX
623
Filatow, D. P., Zur Entwicklungsge- schichte des Exkretionssystems der Amphibien. Mit 14 Abbildungen.
XXV, 33
Firket, Jean, Recherches sur la genése des fibrilles epidermiques chez le poulet. Avec 3 figures. XXXVIII,
537
Fischel, Alfred, Uber die Regeneration der Linse. XIV, 373
—, Uber einen menschlichen Schädel ohne Zwischenkiefer. Mit 7 Ab- bildungen. XXVII, 561
—, Zur Frage der Linsenregeneration.
XVIII, 324
—, Zur Pigmententwicklung. XII, 526
Fischer, Alfred, Eine neue Glykogen-
färbung. XXVI, 399 —, Neue Beiträge zur Kritik der Fixi- rungsmethoden. X, 769
—, Zur Kritik der Fixierungsmethoden
und der Granula. IX, 678 Fischer, E., Drehungsgesetze beim Wachstum tierischer Organismen.
I, 260
Fischer, Eugen, Beeinflußt der M. genio- glossus durch seine Funktion beim Sprechen den Bau des Unterkiefers ? Mit 1 Tafel. XXIII, 33
—, Bemerkungen über das Hinter- hauptgelenk der Säuger. Mit 2 Ab- bildungen. RI
—, Eine persistierende Thymus. Mit 1 Abbildung. XVIII, 113
—, Nochmals Walkhoffs Lehre von der Kinnbildung. XXV, 286
—, Seltener Verlauf der Vena azygos (Abspaltung eines Lungenlappens). Mit 1 Abbildung. XV, 476; XVI, 91
—, Zur Kenntnis des Primordialcrani- ums der Affen. Mit 1 Abbildung.
XX, 410
Fischer, H., Der experimentelle Beweis für die Unschädlichkeit des Dick- darmverschlusses beim Frosch. Mit 1 Abbildung. XL, 195
—, Totaler, langbestandener Darmver- schluß bei einer gesunden Rana escu- culenta. Mit 1 Abbildung. XX XVIII,
79
Fischer, Johannes, Uber den Bau der
94 Fischer, O.
Nerven des sympathischen Nerven- systems. Mit 3 Abbildungen. XXVI, 388
Fischer, 0., s. Braune, W.
Fish, Pierre A., The Form and Rela- tions of the Nerve Cells and Fibers in Desmognathus fusca. With 2 Fi- gures. IX, 754
Flatau, Edward, Beitrag zur technischen Bearbeitung des Zentralnervensys- tems. XIII, 323
Fleischer, Musculus retractor bulbi und drittes Lid bei einer menschlichen Miß- bildung. Mit 1 Abbildung. XXX, 465
Fleissig, Julius, Eine Varietät des Mus- culus masseter und der Mandibula. Mit 3 Abbildungen. XXXVI, 505
—, Zur Anatomie der Nasenhöhle von Cryptobranchus japonicus. Mit 5 Ab- bildungen. XXXV, 48
Flemming, Zellteilung bei Spermato- zyten. I, 261
Je Adolf Pansch f. II, 719
Antwort an Herrn Professor G. Paladino. X, 491
—, Attraktionssphiren und Zentral- körper in Gewebszellen und Wander- zellen. Mit 5 Textbildern. VI, 78
—, Nachträgliche Notiz über den Flexor brevis pollicis. II, 269
—, SchluBbemerkung. X, 493
—, Uber den Flexor brevis pollicis und hallucis des Menschen. (Mit 1 Ab- oe) II, 68
Uber die Chromosomenzahl beim (Neeson Mit 1 Abbildung. XIV, 171
—, Über Unsichtbarkeit lebendiger Kernstrukturen. VII, 758
—, Wandkartenzeichnung des mensch- lichen Augendurchschnittes. (De- monstration.) I, 281
—, Zur Farbung mit sehr verdiinntem Hämatein. XI, 504
Flemming, Walther, Zur Nomenklatur der Zellteilung. VII, 26
Flesch, Max, Bemerkungen über die Beziehungen des Bauchfelles zur vor-
deren Wand der Harnblase. Mit 2 Abbildungen. DIT 337 —, Die Bedeutung der sekundären
Furchen für die Erkenntnis der Ur- sachen der Hirnfurchung. V, 494 —, Ein Fall von angeborener Zahn- bildung. VII, 436 —, Notizen zur Technik der Konser- Van von Gehirnpräparaten. II, 294 Über Beziehungen zwischen Lymph- Vreihkaln und sezernierenden Drüsen im Ösophagus. Mit 1 Abbildung. III, 283
— Frattin, G.
Flesch, Max, Uber die Deutung der Zirbel bei den Säugetieren. III, 173 Flint, Joseph Marshall, Reticulum of the Adrenal. With 8 Figures. XVI, 1 —, The Development of the Lungs in the Pig. XXIX, 24 —, The Growth of the Bronchial Tree. XXVIII, 272
—, The Organogenesis of the Oeso- phagus. With 7 Figures. XXX, 442 Flower, W. H. 7. XVI, 495 Floyd, R. s. Parker, G. H. Flusser, Emil, Uber die Wirkung der Musculi intercostales. Mit 6 Ab- bildungen. XXXII, 345 Fol, Hermann, Die ,,Centrenquadrille“, eine neue Episode aus der Befruch- ee Mit 10 Abbildun- VI, 266
ER Ethelwyn, The Extrabranchial Cartilages of the Elasmobranchs. With 4 Figures. XIII, 305 Forster, Andreas, Kurzer Bericht über das Muskelsystem eines Papua-Neu- geborenen. XXIV, 183 Forster, Edmund, Die Kontraktion der glatten Muskelzellen und der Herz-
muskelzellen. Eine anatomisch-phy- siologische Untersuchung. Mit 12 Abbildungen. XXV, 338
Fraenkel, Ludwig und Cohn, Franz, Ex- perimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Corpus luteum auf die Insertion des Eies. XX, 294
Friinkel, Walter, Linksseitige Vena cava inferior. Mit 2 Abbildungen.
XXXVI, 240
Fragnito, 0., Ancora sulla genesi delle neurofibrille. XXXII, 314
—, Per la genesi della cellula nervosa.
XXII, 292
Franceschi, L., Tafani, A. 7. V, 240
Franz, K., Uber die Konfiguration der Arterien in der Umgebung des Pan- kreas. XII, 470
Franz, V., Das intrakraniale und intra- zerebrale Verhalten des Nervus troch- learis bei den Knochenfischen. Mit 11 Abbildungen. XXXVIII, 592
Frasetto, F., Di una nuova classificazi- one antropometrica delle individua- lita. XXXV, 468
—, Plagiocefalia e plagioprosopia nei Primati. Con 3 figure. XXII, 25
Frassetto, Fabio, Appunti preliminari di craniologia. X, 612
, Studi sulle forme del cranio umano.
XXVII, 385
—, Unicuique suum. XXIV, 653 Frattin, G. s. Sacerdotti, C.
Frederie. — Fuchs, Hugo. 95
Frédéric, Bemerkungen zu dem Referat Ivar Bromans „Über die Entwick- lung, „Wanderung“ und Variation der Bauchaortenzweige bei denWirbel- tieren“. XXXII, 366
—, Zu der Replik Ivar Bromans.
XXXII, 190
Frenkel, Bronislaus, Ein Beitrag zur Kenntnis der im Tectum opticum der Vögel entstehenden Bahnen. Mit 2 Abbildungen. XL, 199
Frenkel, Moise, Sur des modifications du tissu conjonctif des glandes et en particulier de la glande s. maxillaire.
VIII, 538
—, Sur quelques éléments observes dans la glande s. maxillaire, exitée par un courant électrique. VIII, 577
Fritsch, Die Elemente des Zentral- nervensystems der elektrischen Fische.
I, 292
Fritsch, Gustav, Ergänzende Notiz zu der in Nr. 17/18, Bd. 30 des Anat. Anz. abgedruckten vorläufigen Mit- teilung über die Fovea centralis des Menschen. XXXI, 415
—, Vergleichende Untersuchungen der Fovea centralis des Menschen. XXX,
462
Frohse, Fritz, Uber die Verzweigung der Nerven zu und in den menschlichen Muskeln. Mit 10 Abbildungen. XIV,
321
Frommann, C., Beitrag zur Zellenlehre.
f I, 208
—, Uber den EiweiBgehalt der Mem- branen von Pflanzenzellen. II, 287
—, Uber neuere Erklärungsversuche der Protoplasmaströmungen und über die Schaumstrukturen Bütschli’s. Mit 4 Abbildungen. V, 648, 661
Froriep, Ein Skelettmodell eines Rinds- embryo. (Demonstration.) III, 720
Froriep, A., Berichtigung, betreffend Centrale carpi. XII, 576
—, Uber ein wahrscheinlich von Dursy herrührendes, vergrößertes Gyps- modell des menschlichen Gehörlaby- rinthes. II, 773 —, und Froriep, L. Über eine verhält- nismäßig häufige Varietät im Bereich der unteren Hohlvene Mit 1 Ab- bildung. X, 574
Froriep, August, Bemerkungen zur Frage nach der Wirbeltheorie des Kopf- skelettes. II, 815
—, Einige Bemerkungen zur Kopffrage.
XXI, 545
—, Henke, Wilhelm 7. XII, 475
—, Seessel, Albert 7. XXXVIII, 350
Froriep, August, Uber das Homologon
der Chorda tympani bei niederen Wirbeltieren. Mit 1 Holzschnitt. II, 486
—, Uber den Gebrauch der Worte oa und distal. VII, 764 Uber die Entwicklung des Sehnerven. Mit 12 Abbildungen. VI, 155 Uber ein fiir die Lagebestimmung nn: Hirnstammes im Schädel ver- hängnisvolles Artefakt beim Ge- frieren des menschlichen Kadavers. Mit 5 Abbildungen. XIX, 427 —, und Beck, Wilhelm, Uber das Vor- kommen dorsaler Hypoglossuswur- zeln mit Ganglien, in der Reihe der Säugetiere. X, 688
Froriep, L. s. Froriep, A.
Fuchs, Hugo, Bemerkung zur Arbeit von Alexander Gurwitsch ,,Uber die Haar- biischel der Epithelzellen im Vas epididymis des Menschen“. XX, 270
—, Bemerkungen iiber das Munddach der Amnioten, insbesondere der Schildkröten und Schlangen. Mit 52 Abbildungen. XXXVIII, 609
—, Bemerkungen über den Bau der Markscheide am Wirbeltiernerven. Mit 3 Abbildungen. XXX, 621
—, Bemerkungen über Monimostylie und Streptostylie. Einige berichti- gende Bemerkungen zu der Versluys- schen Arbeit: Streptostylie bei Di- nosauriern ete.‘‘, Zoolog. Jahrbücher, Bd. 30, 1910. XXXVII, 250
—, Betrachtungen über die Schläfen- gegend am Schädel der Quadrupeda. Mit 25 Abbildungen. XXXV, 113
—, Nachtrag zu dem Aufsatz: ,,Uber die morphologische Bedeutung der Sakralrippen“. XXXIV, 526
—, Nachtrag zu meiner Arbeit: Be- merkungen über die Herkunft und Entwicklung der Gehörknöchelchen bei Kaninchen-Embryonen usw.
$ XXVIII, 317
—, Uber das Hyobranchialskelett von Emys und seine Entwicklung. Mit 5 Abbildungen. XXXI 33
Uber das Pterygoid, Palatinum und en der Quadrupeden, ins- besondere der Reptilien und Säuge- tiere, nebst einigen Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Ner- ven und Skeletteilen. Mit 47 Ab- en XXXVI, 33
, Uber das Septomaxillare eines re- zenten Säugetieres (Dasypus), nebst einigen vergleichend-anatomischen Be- merkungen über das Septomaxillare
96 Fuchs, Hugo. — Gaupp, E.
und Praemaxillare der Amnioten
überhaupt. Mit 16 Abbildungen.
A XXXVIII, 33
Fuchs, Hugo, Uber das Vorkommen
selbstindiger knécherner Epiphysen
bei Sauropsiden. Mit 4 Abbildungen.
i XXXII, 352
—, Uber die Homologie der Pauken-
höhlen und das Verhältnis zwischen Nervenverlauf und Skelett.
XXXVII, 473
—, Über die morphologische Bedeutung
der Sakralrippen. Mit 2 Abbildungen.
i XXXIV, 349
—, Uber einen Rest des Parasphenoids
bei einem rezenten Säugetiere. Mit
3 Abbildungen. XXXII, 584
Fürbringer, K., Notiz über einige Beob-
achtungen am Dipnoerkopf. XXIV, 405 Fürbringer, M., Erklärung. XXII, 94
Fürbringer, Max, Gegenbaur, Carl +
XXIII, 589
Fürst, Carl M., Chievitz, Johan Henrik f. XX, 394
—, Die 13. skandinavische Natur-
forscherversammlung in Christiania 7.—12. Juli 1886. I, 188 —, Guldberg, Gustav Adolph f. XX XII, 506
—, Haarzellen und Flimmerzellen. Mit 5 Abbildungen. XVIII, 190 —, Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglienzellen bei Lachs- embryonen. Mit 2 Abbildungen.
u XVIII, 253
— , Uber die Struktur und die Entwick- lung der Samenkörperchen der Säuge- tiere. I, 188 First, Th., Lappenbildung an der Milz eines Neugeborenen. Mit 1 Abbildung
XXI, 491 Fuhrmann, Franz, Der feinere Bau der Nebenniere des Meerschweinchens.
x XXIV, 606 Funke, E., Uber einen Processus odon-
toideus atlantis hominis. Mit 3 Ab- bildungen. XIV, 385 Fusari, R., Bizzozero, Giulio f. XIX, 313
Fuss, A., Über extraregionäre Ge- schlechtszellen bei einem mensch-
lichen Embryo von 4 Wochen. Mit einer Abbildung. XXXIX, 407 Gade, F. G., Uber die pathogenen Schimmelpilze. I, 188
Gadow, H., The Evolution of the Audi- tory Ossicles. With 6 Figures. XIX, 396
—, Trichobatrachus. XVIII, 588
Gadow, H., Zur Rettung von Hatteria. XV, 41
Gaetani, Luigi de, Il fascio atrio-ven- tricolare nell’ uomo. Con 3 figure. XXXIX, 209
Ganfini, C., Richerche istologiche sulla struttura della muccosa della cassa del timpano di alcuni mammiferi. Con 4 figure. XXVI, 272 Ganzer, Hugo, Die physiologische In- jektion zum Studium der Histogenese des Zahnschmelzes. Mit 1 Abbildung. XXVIII, 436
Garbowski, Tad., Amphioxus als Grund- lage der Mesodermtheorie. Mit 4 Ab- bildungen. XIV, 473 —, Zur Beurteilung vertebraler Re- gionen bei Vögeln. Mit 2 Abbildun- gen. 4 XI, 444 Gaskell, W. H., Uber den Ursprung der
Wirbeltiere. Autorreferat eingeleitet und übersetzt von Hans Gadow. XAT, 7503
Gaupp, E., Beiträge zur Kenntnis des Unterkiefers der Wirbeltiere. Mit 6 Abbildungen. XXXIX, 97, 433, 609
—, Bemerkung, betreffend das Epithel auf den Papillen der Froschzunge.
XX, 269
—, Bemerkung über die Innervation des M. rectus medialis oculi bei den Anuren. XXIV, 296
—, Das Lacrimale des Menschen und der Säuger und seine morphologische Bedeutung. Mit 14 Abbildungen.
XXXVI, 529
—, Die ,,Columella‘‘ der kionokranen Saurier. VI, 107
—, Die seitlichen Bauchmuskeln der anuren Amphibien. Mit 5 Abbildun-
gen. XI, 745 —, Ein neues Schädelmodell.e. Mit 2 Abbildungen. XXXIII, 78
—, Erwiderung auf den Aufsatz von H. Fuchs: ,,Uber das Pterygoid, Pala- tinum und Pharasphenoid der Qua- drupeden, insbesondere der Reptilien und Säugetiere, nebst einigen Be- trachtungen über die Beziehungen zwischen Nerven und Skeletteilen‘ in Bd. 36, Nr. 2/4 des Anatom. Anz.
XXXVII, 352
—, Historische Bemerkung über die Impressio aortica der Brustwirbel- säule. XXIV, 214
—, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. I. Mit 5 Abbildungen. XI, 1
—, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. II. Mit 11 Abbildungen.
XI, 193
Gaupp, E.
Gaupp, E., Mitteilungen zur Anatomie
des Frosches. III. XI, 347 —, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. IV. Mit 4 Abbildungen. XI, 23
—, Nachträgliche Bemerkungen zur
Kenntnis des Unterkiefers der Wirbel- tiere, insonderheit der Amphibien. XL, 56]
—, Nachträglicher Zusatz zu dem Auf- satze: „Die seitlichen Bauchmuskeln der anuren Amphibien‘. XII, 22 —, Neue Deutungen auf dem Gebiete der Lehre vom Säugetierschädel. Mit 9 Abbildungen. XXVII, 273
, Uber den Muskelmechanismus bei ar Bewegungen der Froschzunge. Mit 5 Abbildungen. XIX, 385 Über den N. trochlearis der Uro- een und über die Austrittsstellen der Gehirnnerven aus dem Schädel- raum im allgemeinen. Mit 6 Abbil- dungen. XXXVIII, 401 Gawrilenko, Anatol, Die Entwicklung des Geruchsorgans bei Salmo salar. (Zur Stammesentwicklung des Jacob- sonschen Organs.) Mit 23 Abbil- dungen. XXXVI, 411 Geberg, A., Uber die Endigung des Ge- hörnerven in der Schnecke der Säuge- tiere. Mit 2 Abbildungen. VIII, "20 —, Zur Kenntnis des Flemmingschen
Zwischenkörperchens. Mit einer Ab- bildung. VI, 623 Gebhardt, Walter, Bern, Gustav f. XVIII, 139
Geddes, A. C., An Abnormal Nasal Duct. With 2 Figures. XXXVII, 5 Gegenbaur, Uber Cänogenese. III, 493 Gehuchten, A. van, Contributions & étude de l’innervation des poils. Avec 5 figures. VII, 341 Etude sur la structure intime de
is cellule musculaire striée. Avec 9 figures. 1792, —. L’aleool acétique comme fixateur des ceufs d’Ascaris megalocephala. 111,237
—, Le mécanisme de la sécrétion. Avec 7 figures. VI, 12
—, Les éléments nerveux moteurs des racines postérieurs. Avec 5 figures, VIII, 215
—, Les noyaux des cellules musculaires striées de la grenouille adulte. Avec 14 figures. IV, 52 —. Nouvelles observations sur la vési- cule germinative et les globules po- laires de l’Ascaris megalocephala. Avec 11 figures. II, 751
— Gerota.
27
Gehuchten, A. van, Noyau intercale et fosse rhomboidale. XXIX, 539 Gemelli, Agostino, Sopra le neurofibrille delle cellule nervose dei vermi secondo un nuovo metodo di dimostrazione. Con 6 figure. XXVII, 449 —, Ulteriori osservazioni sulla struttura dell’ ipofisi. Con 14 figure. XXVIII, 613 Gemelli, Agostino dei Minori, Replica alle osservazioni mosse dal dott. G. Sterzi al lavoro: ,,Ulteriori osser- vazioni sulla struttura dell’ ipofisi‘“. XXX, 201 Gemmill, J..F., On some Cases of Her- maphroditism in the Limpet (Patella), with Observations regarding the In- fluence of Nutrition on Sex in the Limpet. XII, 392 Georgevitch, Peter M., Carazzi und seine Kritik. XIX, 253 —, Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia depilans L. Mit 30 Abbil- dungen. XVIII, 145 Georgi, Walther, Zur Genese des Chor- daepithels (insbesondere bei Amphi- bien). Mit 4 Abbildungen. XXXVIII, 176 Gerhardt, Ulrich, Die Keimblattbildung
bei Tropidonotus natrix. Mit Vor- wort von O. Hertwig. Mit 17 Ab- bildungen. XX, 241
Nachtrag zu der Abhandlung „Über Ge Keimblatterbildung bei Tropi- donotus natrix. XX, 570
—, Uber das Vorkommen eines Penis- und Clitorisknochens bei Hylobatiden. Mit 6 Abbildungen. XXXV, 353
Gerhartz, Heinrich, Multiplizität von Hoden und Leber. XXVIII, 522
Gerini, Cesare, Quelques recherches sur les premiéres phases de développe-
ment des neurofibrilles primitives chez l’embryon du poulet. XXXIII, 178
Gerken, N. A., Das Hüftgelenk und der Luftdruck. X, 35 —, Noch einige Worte iiber den Gelenk- zusammenhalt. XIII, 184, 193 Gerlach, Leo, Ein neuer anatomischer Muskeltorso. Mit 3 Tafeln. XXX, 345
, Über neuere Methoden auf dem Ge- biete der experimentellen Embryo- logie. Mit 2 Abbildungen. II, 583 Gerota, Zur Technik der Lymphgefäß-
injektion. — Eine neue Injektions- masse für Lymphgefäße. — Poly- chrome Injektion. Mit 4 Abbil- dungen. XII, 216
98 Gerota, D. — Goldstein, Kurt.
Gerota, D., Lymphgefäße der Harnblase.
Bemerkungen über die XII, A 605 —, Uber die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie. XI, 417 —, Über die Lymphgefäße und die Lymphdrüsen der Nabelgegend und der Harnblase. Mit 2 Abbildungen. 4 XII, 89
—, Uber eine Verbesserung des Queck- silber-Injektionsapparates für Lymph- gefäße. Mit 2 Abbildungen. XI, 35 Ghigi, Alessandro, Intorno ad alcune produzioni epiteliali nel becco dei pappagalli. Con 8 figure. XXI, 145 Giacomini, Ereole, Uber die Entwick- lung von Seps chalcides. VI, 548 Giacomo, Giacomo de, Contributo alla conoscenza delle cosi dette ghiandole intra-epiteliali pluricellulari. Con 6 figure. XXXVI, 370 Giani, Raffaello, Su di un particolare reperto nella struttura di una prosta- ta umana. Con una tavola (II). XXXV, 281
Giardina, Andrea, Intorno ai cangia- menti di forma e di posizione del nucleo cellulare. Con 8figure. XXII, 329
—, Note sul meccanismo della fecon- dazione e della divisione cellulare, studiato principalmente in uova di echini. Con 4 figure. XXI, 561 —, Note sul meccanismo della fecon- dizione e della divisione cellulare, studiato principalmente in uova di echini. Con 6 figure. XXII, 40 —, Sui primi stadii dell’ oogenesi, e principalmente sulle fasi di sinapsi. Con 21 figure. XXI, 293 —, Sulla formazione dell’aster e sulla divisione cellulare. XXIII, 186 Gibson, W. T., The Development of the Hypochord in Raia batis; with a Note upon the Occurrence of the Epi- branchial Groove in Amniote Em- bryos. With 13 Figures. XX XV, 407, 606
Giglio-Tos, Ermanno, A proposito dei „Cromocrateri‘ nel sangue della Lam- preda. XV, 298 —, Dei corpuscoli rossi del sangue nel Batrachoseps attenuatus Esch. Con
2 figure. XV, 293 —, Della partenogenesi e della sperma- togenesi nell’ ape. XXVIII, 369 —, I Plasmociti Eisen. XIV, 81 —, La struttura e l’evoluzione dei cor- puscoli rossi del sangue nei Verte- brati. XIII, 97
Giglio-Tos, Ermanno, Sui granuli dei corpuscoli rossi. XVII, 337 —, Sui primordi dello sviluppo del nervo acustico-faciale nell’uomo. Con
5 figure. XXI, 209 —, Sull’ origine embrionale del nervo trigemino nell’ uomo. Con 4 figure. XXI], 85
—, Sulle cellule germinative del tubo midollare embrionale dell’ uomo. Con
6 figure. XX, 472 —, Sulle granulazioni degli eritrociti nei girini di taluni anfibi. XII, 321 Gilson, 6, The Nephridial Duct of Owenia. With 5 Figures. X, 191 —, et Pantel, J., Sur quelques cellules musculaires de l’Ascaris. Avec 2 fi- gures. IX, 724 Giovannini, Sebastiano, I peli con pa- pilla composta. Con una tavola. XXXVII, 39
—, Papille pilifere con propagini ter- minali composte, con propagini avven- tizie e bigemine. Con una tavola (V). XXXIV, 230
—, Sopra tre peli bigemini fusi ciascuno in un fusto unico. Con una tavola. XXX, 144
—, Sull’ esistenza nell’uomo di papille pilifere con pit. propagini terminali semplici (Papille pilifere composte). Colla tavola II. XXXII, 206 Giuffrida-Ruggeri, V., Alcune omissioni e inesattezze nel recente „Trattato‘ del Prof. Le Double. XXIV, 486 Glaesmer, Erna, Die Atlanto-Occipital- Synostose. Uber ihre pathologischen oder morphologischen Ursachen auf Grund eines Weichteilpraparates. Mit
2 Abbildungen. XXXVI, 129 Glas, Emil, Zur Frage der Milzentwick-
lung. XXI, 399 —, Zur Frage der Sarkolyse. Mit 1 Tafel. XXVI, 155 Goggi, Alessandro, Calori, Luigi f. XIII, 334
Goldschmidt, Waldemar, Einige Beob- achtungen über die Aorta im Hiatus aorticus diaphragmatis. Mit 5 Ab- bildungen. XL, 62
—, Uber einen Fall von Spaltfußbildung bei Anthropopithecus troglodytes. Mit 2 Abbildungen. XXXVII, 246
Goldstein, Kurt, Beitrage zur Entwick- lungsgeschichte des menschlichen Ge- hirns. XXII, 415
—, Zur Frage der Existenzberechtigung der sogenannten Bogenfurchen des embryonalen menschlichen Gehirnes, nebst einigen weiteren Bemerkungen
Goldstein, Kurt.
zur Entwicklung des Balkens und der Capsula interna. Mit 1 Tafel und 10 Abbildungen im Text. XXIV, 579 Goldstein, Kurt, Zur vergleichenden Anatomie der Pyramidenbahn. Mit 3 Abbildungen. XXIV, 451 Golgi, Camillo, Über den feineren Bau des Rückenmarkes. V, 372, 423 Golowine, E., Sur le développement du systéme ganglionnaire chez le poulet. Avec 4 figures. Vi kid Goodale, H. W., On Blastopore Closure in Amphibia. With 2 Figures. XXXVIII, 275 Goodrich, E. S., On the segmental Struc- ture of the Motor Nerve-plexus. XXXVI, 109 Goodey, T., Vestiges of the Thyroid in Chlamydoselachus anguineus, Scylli- um catulus, and Scyllium canicula. With 4 Figures. XXXVI, 104 Gorjanowi¢-Kramberger, Bemerkungen zu: Adloff, „Die Zähne des Homo primigenius von Krapina“. Mit 1 Tafel. XXXII. 145 —, Die Kronen und Wurzeln der Mahl- zähne des Homo primigenius und ihre genetische Bedeutung. Mit 18 Ab- bildungen. XXXI, 97 —, Die verwandtschaftlichen Bezie- hungen zwischen dem Homo heidel- bergensis aus Mauer und dem Homo primigenius aus Krapina in Kroatien. Mit Tafel III und 5 Abbildungen im Text. XXXV, 359 —, Über prismatische Molarwurzeln rezenter und diluvialer Menschen. Mit 7 Abbildungen. XXXII, 401 Goronowitsch, N., Die axiale und die laterale (A. Goette) Kopfmetamerie der Vogelembryonen. — Die Rolle der sog. „Ganglienleisten‘‘ im Auf- baue der Nervenstämme. VII, 454 —, Erwiderung gegen Prof. C. Rabl. X, 419 Gottschau, Eine seltene Aorten-Ano- malie. (Photographie.) I, 292 —, Eine seltene Aorten-Anomalie. (Mit 2 Abbildungen.) 137 —, Entwicklung der Säugetierlinse. I, 291, 381 Gray, George M., Multiple Renal Ar- teries. With one Figure. XXIX, 266 Gregor, Konrad, Die Entwicklung der Atemmechanikim Kindesalter. XXII, 199 Greil, Alfred, Bemerkungen zur Frage nach dem Ursprung der Lungen. Mit 5 Abbildungen. XXVI, 625
— Grosser, Otto. 29
Greil, Alfred, Uber die Homologie der Anamnierkiemen. Mit 6 Abbildungen. XXVIII, 257 Greinert, Eberhard, Muskelvarietät: Hautmuskel über dem M. deltoideus. Mit einer Abbildung. XXXVI, 643 Greppin, L., Uber die Neurologia der menschlichen Hirnrinde. Mit 2 Fi- guren. IDs: Griesbach, A., Mikroskopische Tinkti- onspraparate. (Demonstration.) XXIII, 745 Grönberg, G., Beiträge zur Kenntnis der polydaktylen Hühnerrassen. Mit 4 Abbildungen. IX, 509 Grönroos, H., Das Centrum tendineum und die respiratorischen Verschiebun- gen des Zwerchfells. Mit 3 Abbildun- gen XIII, 536, 555 Gronroos, Hjalmar, Berichtigung. XV, 155 —, Die Gastrula und die primitive Darmhöhle des Erdsalamanders (Salamandra maculosa Laur.). Mit 6 Abbildungen. XIV, 456 —, Eine seltene Anordnung der Arteria
maxillaris externa bei einem Er- wachsenen. Mit einer Abbildung. XxX, 9
Über einen Fall abnormer Lagerung es Darmkanals beim Erwachsenen. Mit 2 Figuren. IX, 89
—, Zusammenstellung der üblichen Konservierungsmethoden für Präpa- riersaalzwecke. XV, 61
Groschuff, K., Bemerkungen zu der vor- laufigen Mitteilung von \ Jacoby: Uber die Entwicklung der Nebendriisen der Schilddriise und der Carotidendriise. Mit 2 Abbildungen. XII, 497
—, Notiz zu der Arbeit Schreiners iiber die Entwicklung der Amniotenniere.
A XXI, 367
—, Uber das Vorkommen eines Thymus- segmentes der vierten Kiementasche beim Menschen. Mit 5 Abbildungen.
XVII, 161
— s. Klein, 6.
Grosse, U., Ein Nachtrag zu der Ab- handlung: „Über das Foramen ptery- gospinosum Civinini und das Foramen erotaphitico-buccinatorium Hyrtl.
VIII, 651
Grosse, Ulrich, Ein Fall von Mißbildung der ersten Rippe. VIII, 410
—, Uber das Foramen pterygo-spino- sum Civinini und das Foramen cro- taphitico-buccinatorium Hyrtl. Mit 7 Abbildungen. VIII, 321
Grosser, Otto, Der Nerv des fünften
30 Grosser, Otto. — Haller, B.
Visceralbogens beim Menschen. Mit 1 Abbildung., XXXVII, 333 Grosser, Otto, Über die Persistenz der linken Sinusklappe an der hinteren Hohlvene bei einigen Säugetieren. Mit 1 Abbildung. XI, 311 —, Zur Kenntnis des ultimobranchi-
alen Körpers beim Menschen. Mit 2 Abbildungen. XXXVII, 337 Gruber, Wenzel f., V, 587
Gruenhagen, A., Uber die Muskulatur und die Bruchsche Membran der Iris.
Mit 1 Abbildung. OnE O47 —, Uber Fettresorption im Darme. II, 424, 493
Grünwald, L., Ein Beitrag zur Entsteh- ung und Bedeutung der Gaumen- mandeln. XXXVII, 150
—, Eine Zyste der Chordascheide. Mit 9 Abbildungen. XXXVII, 294
Grundmann, E. s. Strahl, H.
Grzywo-Dabrowski, Viktor, Der Tractus olfacto-mesencephalicus basalis der
Maus und der Katze. Mit 4 Abbil- dungen. XL, 156 Gudden, Bernhard von 7. I, 75 Günther, Max f. XII, 376 Guenther, Paula, Neues Lupenstativ fir Demonstrations- und Zeichen- zwecke. Mit 1 Abbildung. XVIII, 335
Guerri, Virgilio, Processi basilari dell’ occipitale. Con 1 figura. XIX, 42 Guerrini, Guido, Contributo alla conos- cenza dell’ anatomia minuta dei nervi. XV AT —, Sur une question de priorite. X V,241
Guillebeau, A. s. Rörik, H. H.
— s. Vaerst, K.
Guillebeau, Alfred, Ein Fall von ge- trennter Entwicklung des Nieren- blastems und des Nierenbeckens. Mit einer Abbildung. XL, 395
Guldberg, Gustav A., Zur Morphologie der Insula Reili. Mit 3 Figuren.
Il, 659
Gulland, Lovell G., The minute Struc-
ture of the digestive Tract of the
Salmon, and the Changes which occur in it in fresh Water. With 12 Figures. XIV, 441
Gurwitsch, A., Über die Einwirkung des Lithionchlorids auf die Ent- wicklung der Frosch- und Kröten- eier. (R. fusca und Bufo vulg.). Mit 5 Abbildungen. XI, 65
Gurwitsch, Alexander, Die Vorstufen
der Flimmerzellen und ihre Be- ziehungen zu Schleimzellen. Mit 4 Abbildungen. XIX, 44
Gurwitsch, Alexander, Über die Zerstör- _ barkeit des Protoplasmas im Echi-
nodermenei. Mit einer Abbildung. XXVII, 481 —, Zur Entwicklung der Flimmer-
zellen. Mit 5 Abbildungen. XVII, 49 Guszman, Josef, Beitrag zur Morpho- logie der Gehirnoberfläche. Mit 7 Abbildungen. XIX, 239 Guyer, Michael F., The Spermato- genesis of the Domestic Chicken (Gallus gallus dom.). With 35 Fi- gures (2 Plates). XXXIV, 573 —, The Spermatogenesis of the Do- mestic Guinea (Numida meleagris dom.). With 40 Figures (2 Plates). XXXIV, 502
Gylek, Franz, Untersuchungen über das Planum nasale der Hauscarnivoren und den Befeuchtungsmodus an dem- selben. Mit 11 Abbildungen. XL, 449 Haberfeld, Walther, Zur Histologie des Hinterlappens der Hypophyse. Mit einer Abbildung. XXXV, 98 Häcker, V., Über die Autonomie der väterlichen und mütterlichen Kern- substanz vom Ei bis zu den Fort- pflanzungszellen. Mit 11 Abbildun- gen. XX, 440 Häcker, Valentin, Mitosen im Gefolge amitosenähnlicher Vorgänge Mit 16 Abbildungen. XVII, 9 Uber den unteren Kehlkopf der Singveeel. Mit 5 Abbildungen. XIV, 521
Hahn, Hermann, Experimentelle Stu- dien über die Entstehung des Blutes und der ersten Gefäße beim Hühn-
chen. Mit 6 Abbildungen. XX XIII, 153
Haläsz, Heinrich, Niere mit doppeltem Ureter. IX, 631
Haller, B., Bemerkung zu van der Vloets Aufsatz vom Verlauf der Pyramiden- bahn. XXIX, 271
—, Bemerkungen zu C. F. Jickelis Aufsatz: „„Die Unvollkommenheit des Stoffwechsels als Grundprinzip im Werden und Vergehen der Schnecken- schalen.‘‘ XXXVI, 522
—, Bemerkungen zu Herrn Dr. L. Jacobsohns Erwiderung. XXIX,686
—, Bemerkungen zu L. Edingers Auf- satz: „Die Ausführwege der Hypo- Ru XL, 381
‚ Bemerkungen zu Professor v. "Apa- ~ thys Verwahrung im Zoologischen An- er) Bd. 32, Nr. 12/13 XXXII, 109
, Gegenbaur, Carl }. (Berichtigung.)
XXIII, 544
Haller, B.
Haller, B., Mitteilung über das Groß- hirn von Pteropus edulis. Mit 2 Ab- bildungen. XXX, 69
—, Uber den Ovarialsack der Knochen- fische. Mit 9 Abbildungen. XXVII,
225
—, Über die Ontogenese des Saccus vasculosis und der Hypophyse der Säugetiere. Mit 6 Abbildungen.
XXXVII, 242
—, Zur Ontogenie der Großhirnrinde
der Säugetiere. Mit 4 Abbildungen. XXXVII, 282
Halpenny, J. and Thompson, F. D., On the Relationship between the Thyroid and Parathyroids. With 4 Figures. XXXIV, 376
Hamburger, Clara, Studien zur Ent- wicklung der Mammarorgane Mit 9 Abbildungen. XVII, 16
Hamburger, Ove, Zur Entwicklung der Bauchspeicheldrüse des Menschen. Mit 3 Abbildungen. VII, 707
Hamecher, jr. Hans, Ein Beitrag zur Frage des Vorkommens einiger Mund- höhlendrüsen (der Gl. parafrenularis, paracaruncularis sublingualis und der Gl. marginales linguae) und eigen- artiger Epithelnester im Epithel der Ausführungsgänge von Mundhöhlen- drüsen. Mit2 Abbildungen. XXVIII,
405
Hammar, J. Aug., Das Schicksal der zweiten Schlundspalte beim Menschen. Zur vergleichenden Embryologie und Morphologie der Gaumentonsille. Mit 2 Abbildungen. XXII, 221
—, Einiges über die Duplizität der ven- tralen Pankreasanlage. Mit 2 Ab- bildungen. XIII, 247
—, Notiz über die Entwicklung der Zunge und der Mundspeicheldrüsen beim Menschen. XIX, 570
Primäres und rotes Knochenmark. Mit 3 Abbildungen. XIX, 567 Über einige Hauptzüge der ersten nen Leberentwicklung. Mit 14 Abbildungen. XIII, 233
—, Zur allgemeinen Morphologie der Schlundspalten des Menschen. Zur Entwicklungsgeschichte des Mittelohr- raumes, des äußeren Gehörganges und des Paukenfelles beim Menschen.
XX; 134
—, Zur Histogenese und Involution der
Thymusdrüse. Mit 20 Abbildungen. XXVII, 23, 41
—, Zur Kenntnis der Leberentwicklung
bei Amphioxus. Mit 5 Abbildungen. XIV, 602
— Hasse, C. 31
Hann, Alexander, Bemerkungen über die Entwicklungsgeschichte der Stria vascularis. Mit 4 Abbildungen.
XXX, 533
Hansemann, David, Über Centrosomen
und Attraktionssphären in ruhenden
Zellen. VIII, 57 Hansen, C. (., Eine zuverlässige Binde- gewebsfärbung. XV, 151
Hansen, Fr. (. (., Uber die Genese eini- ger Bindegewebssubstanzen. Mit 13 Abbildungen. XVI, 417
Zur Geschichte der Impressio aortica iedbater). XXIV, 645
Hanson, E. Robert, Uber die Ent- wicklung der Parathyreoideae ac- cessoriae und der Thymus beim Ka- ninchen. Mit 10 Abbildungen.
XXXIX, 545
Happe, H. s. Strahl, H.
Harrison, H. Spencer, Hatteria punctata, its Dentitions and its Incubation Period. With 6 Figures. XX, 145
—, The Homologyof the Lagena throughout Vertebrates. With 2 Fi- gures. XXIII, 627
Harrison, R. G., Ectodermal or Meso- dermal Origin of the Bones of Tele- osts? With 3 figures. X, 138
Harrison, R. €., Ectodermal or Meso- dermal Origin of the Bones of Tele- osts? With 3 figures. X, 138
Hartmann, Arthur, Uber die leisten- und dornförmigen Vorsprünge der Nasenscheidewand. V, 236
Hase, Albrecht, Die morphologische Entwicklung der Ktenoidschuppe. Mit 28 Abbildungen. XL, 337
Hasse, Über Asymmetrien des Ge- sichts. te el
Hasse, C., Allgemeine Bemerkungen über die Entwicklung und die Stammesge- schichte der Wirbelsäule. VIII, 288
—, Die Ausfuhrwege der menschlichen
Bauchspeicheldriise. Mit einer Ab- bildung. XXXII, 417 , Ein seltener Fall von Lungen-
Mit einer Abbildung. XXXII, 385 —, Erklärung in Sachen der „Anato- mischen Lernsammlungen‘“ in Bres- lau. XXIX, 601 , Nachtrag zu der Abhandlung: „Über Indie Bewegungen des Zwerchfells usw.‘ I, 99 , Uber die Gefäße in der lamina spi- en membranacea des Gehörorgans der Wirbeltiere. I, 96 — und Strecker, F., Der menschliche Magen. XXV, 541
schnürung.
32
Hasselwander, A., Bemerkungen zu der Arbeit von J. Holmgren: ,,Uber den EinfluB der Basedowschen Krankheit und verwandter Zustände auf das Längenwachstum nebst einigen Ge-
setzen der Ossifikation.““ XXXVIIL, 447
—, Uber die Ossifikation des Fußske- letts. XXXII, 608
Hatai, Shinkishi, On the Presence in human Embryos of an Interscapular Gland corresponding to the so-called Hibernating Gland of lower Mammals. With 3 Figures. XXI, 369
Hatschek, Entwicklung des Amphioxus.
I, 288
Hatschek, B., Uber den Schichtenbau
von Amphioxus. Mit 5 Abbildungen. III, 662
Wirbeltiere. VIII, 89
Hatschek, Rudolf, Beitrag zur Frage der Menschenähnlichkeit des Ateles-Ge- hirns. Mit 5 Abbildungen. XXXII,
389
Havet J. L’origine des nucléoles vrais ou plasmosomes des cellules nerveuses. Avec 8 figures. XXXIX, 258
—, Note préliminaire sur le systéme nerveux des Limax (methode de Golgi). Avec 10 figures. XVI, 241
Hayeraft, John Berry, Development of the Wolffian Body in the Chick and Rabbit. With 6 figures. IX, 75
Hazen, Annah Putnam, The Regenera- tion of a Head instead of a Tail in an Earthworm. With 6 Figures.
XVI, 536
Heath, Harold, The Function of the Chiton Subradular Organ. With 4 Figures. XXIII, 92
—, The Solenogastre Subradular Ner- vous System. With one Figure.
XXXII, 365
Hebpurn, David, Note on Dr. Harris H. Wilder’s Paper ,,On the Disposition of the Epidermic Folds upon the Palms and Soles of Primates’. XIII,
435
Hecht, Victor, Uber einen Fall von Kollateralkreislauf im Gebiet der Arteria coeliaca. Mit 1 Abbildung.
XXVI, 570
Heiberg, K. A., Beiträge zur Kenntnis der Langerhansschen Inseln im Pan- kreas, nebst Darstellung einer neuen mikroskopischen Messungsmethode.
: XXIX, 49
—, Uber eine erhöhte Größe der Zelle
und deren Teile bei dem ausgewachse-
— , Zur Metamerie der
Hasselwander, A.
— Heiderich, F.
nen Organismus, verglichen mit dem noch nicht ausgewachsenen. XXXI, 306
Heiberg, K. A., Weitere Beiträge zur Kenntnis der Anzahl der Langer- hansschen Inseln im Pankreas. Mit
1 Abbildung. XXXVII, 545 Heidenhain, M., Bemerkungen zu den „Zellenstudien‘“‘ des Herrn Dr. G. Niessing. XI, 415 Heidenhain, Martin, Beitrage zur Auf- klärung des wahren Wesens der faser- förmigen Differenzierungen. Mit 15 Abbildungen. XVI, 97 —, Das Protoplasma und die kontrak- tilen Fibrillärstrukturen. XXI, 609 —, Notiz betreffend eine rudimentäre Drüse bei den Weibchen der einhei- mischen Tritonen. Mit 2 Abbildun- gen. VII, 432 —, Uber das Vorkommen von Inter- zellularbrücken zwischen glatten Mus- kelzellen und Epithelzellen des äuße- ren Keimblattes und deren theoreti- sche Bedeutung. Mit 1 Abbildung. if VIII, 404
—, Uber die Zentralkapseln und Pseu- dochromosomen in den Samenzellen von Proteus, sowie über ihr Verhält- nis zu den Idiozomen, Chondromiten und Archoplasmaschleifen. Nebst einem Anhang: Orientierungstabelle über die wabigen, fädigen und mem- branösen Differenzierungen des Zell- körpers. Mit 8 Abbildungen. XVIII,
: 513
—, Uber die Zentralkörperchen und: Attraktionssphären der Zellen. VI, 421
—, Über die erste Entstehung der
Schleimpfröpfe beim Oberflächen- epithel des Magens. Mit 4 Abbildun- en. XVIII, 417
—, Über die Struktur des menschlichen Herzmuskels. Mit 2 Tafeln und 13 Abbildungen im Text. XX, 33
—, Über Vorzeichnungen für Kollegien- hefte und über anatomisches Zeichnen.
] XXV, 249
—, Uber Zwillings-, Drillings- und Vier- lingsbildungen der Dünndarmzotten, ein Beitrag zur Teilkörpertheorie. Mit 20 Abbildungen. XL, 102
—, Weitere Beiträge zur Beleuchtung des genetischen Verhältnisses zwischen molekularer und histologischer Struk- tur. Mit 1 Abbildung. XXI, 391
Heiderich, F., Glatte Muskelfasern im ruhenden und tätigen Zustande. XX,
192
Heiderich, Fr. — Herwerden, M. A. van. 33
Heiderich, Fr., Sichtbare Centrosomen in überlebenden Zellen. Mit einer Tafel. XXXVI, 614
—, Zur Achselbogenfrage. XXXVIII,
28
Heiderich, Friedrich, Uber das Vor- kommen von Flimmerepithel an menschlichen Papillae vallatae.
XXVIII, 315
Helbing, Hermann, Beiträge zur Ana-
tomie und Systematik der Lämar-
giden. XXI, 658 —, Uber den Darm einiger Selachier. Mit 3 Abbildungen. XXII, 400
Held, Hans, Kritische Bemerkungen zu der Verteidigung der Neuroblasten- und der Neuronentheorie durch R. Cajal. Mit 1 Tafel. XXX, 369
Helly, Konrad, Die Glandulae duode- nales (Brunneri) als Bestimmungs- mittel der Duodenallänge beim Men- schen. Mit 1 Abbildung. XXII, 418
—, Nochmals: Geschlossene oder offene
Blutbahn der Milz. RX 301 —, Zur Milzfrage. Mit 2 Textfiguren und 1 Tafel. XXII, 431
—, Zweigeteilte Milz mit Nebenmilzen. Mit 2 Abbildungen. KEE 217 Helm, F., Einseitige rudimentäre Ent- wicklung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. Mit 3 Abbildungen. X, 540 Helm, Friedr., Zur Topographie der menschlichen Nieren. Mit 6 Abbil- dungen. XI 97 Hendrickson, William F., On the Muscu- lature of the Duodenal Portion of the Common Bile-duct and of the Sphinc- ter. With 17 Figures. XVII, 197 Henkinson, Nekrolog für Professor Wal- ter Frank Raphael Weldon. XXIX,61 Henneberg, B., Experimentell erzeugte Rückbildungsvorgänge am graviden Säugetieruterus. RRIV, 177 —, Verhalten der Umbilicalarterien bei den Embryonen von Ratte und Maus. XVII, 321
— s. Strahl, H. | Henschen, Folke, Uber Trophospongien- kanälchen sympathischer Ganglien- zellen beim Menschen. Mit 6 Ab- bildungen. XXIV, 385 —, Zur Struktur der Eizelle gewisser Crustaceen und Gastropoden. Mit 14 Abbildungen. XXIV, 15 Hensen, Das Verhalten der Nerven an den Endapparaten von Sinnesorganen. Il, 375 Herfort, Karl, Die Konjugation der Vor-
Gen.-Reg. z. Anat. Anz. Bd. I—XL.
kerne und die erste Furchungsspindel im Ei von Petromyzon fluviatilis. Mit
5 Abbildungen. XVI, 369 Herfort, K. V., Der Reifungsprozeß im Ei von Petromyzon fluviatilis. Mit
7 Abbildungen. VIII, 721 Heronimus, Ch., Die Entwicklung des Brustflossenskelettes bei Amia calva. Mit 8 Abbildungen. XXXIX, 193 Hermann, F., Bemerkungen über die „chromatoiden Körper‘ der Samen- zellen. XIV, 311 —, In eigener Sache. DANES LET) —, Notiz über die Anwendung des For- malins (Formaldehyds) als Härtungs- und Konservierungsmittel. IX, 112 —, Notiz zu einer Arbeit von E. Rosen- hauch: ‚Über die Entwicklung der Schleimzelle‘. XXXI, 604 —, Uber regressive Metamorphosen des Zellkernes. III, 58 Hermann, Rudolf, Caries bei Mastodon. Mit 1 Tafel und 4 Abbildungen im Text. XXXI, 305 Herrick, ©. Judson, The Morphology of the Cerebral Hemispheres in Am- phibia. With 3 Figures. XX XVI, 645 Herrick, €. L., Additional Notes on the Teleost Brain. With 10 figures. VII, 422
—, The Commissures and Histology of the Teleost Brain. With three Fi- gures. VI, 676 Herrick, Francis H., Movements of the Nucleolus through the Action of Gravity. With 4 figures. X, 337 Herrick, Judson, The Cranial Nerve Components of Teleosts. XIII, 425 Hertwig, Oskar, Aufforderung zur Über- lassung von mikroskopischen Präpa- raten für ein wissenschaftliches Mu- seum der vergleichenden und expe- rimentellen Histologie und Entwick- lungslehre am anatomisch-biologi- schen Institut zu Berlin. XXI, 30 —, Uber die Stellung der Anatomie und Physiologie in den medizinischen Prii- fungen. iH XVI, 594 Hertwig, Richard, Uber den Einfluß von Chloralhydrat auf die inneren Be- fruchtungserscheinungen. 1,71 Herwerden, M. A. van, Uber den Einfluß der Spermatozoen von Ciona intesti- nalis auf die unbefruchteten Eier von Strongylocentrotus lividus. Mit 3 Abbildungen. XL, 569 —, Uber den Kernfaden und den Nucle- olus in den Speicheldrüsenkernen der Chironomuslarve. XXXVILL, 387 —, Über die Kernstruktur in den
3
34 Herzog, H. — Hoehl, Erwin.
Speicheldrüsen der Chironomus-Larve Mit einer Tafel. XXXVI, 193 Herzog, H., Übereinen neuen Lidmuskel.
Vorläufige Mitteilung. Mit 2 Ab- bildungen. XXIV, 332
Hesse, Friedr. Zur Kenntnis der Granula der Zellen des Knochenmarkes, bzw. der Leukozyten. XX, 452
Hesse, R., Die Lichtempfindung des Amphioxus. XIV, 556
Heymans, J. F., Die Nervenendigung in den Muskelfasern des Blutegels. (De- monstration.) 111.721
Hill, Alex, The Olfactory Bulb of Or- nithorhynchus: a Repley to Dr. Elliot Smith. XI, 605
Hill, Charles, Primary Segments of the Vertebrate Head. With 22 Figures.
XVI, 353
Hill, Jas. P., On the Foetal Membranes, Placentation and Parturition of the Native Cat (Dasyurus viverrinus). With 1 Figure. XVIII, 364
Hille s. Baum.
Hilzheimer, Max, Einige Zahnanomalien wilder Tiere. Mit 6 Abbildungen.
XXXII, 442
Hindersson, H. A., Schwanzflossenmus- kulatur der Teleostier. Mit 5 Ab- bildungen. XXXVI, 465
Hippel, E. von, Ringwulst in der Kanin- chenlinse. Mit 1 Abbild. X XVII, 334
Hirsch, Otto, Demonstration zum Ver- lauf der pallialen Kommissur bei Pteropus edulis. XXX, 544
Hirschfeld, Hans, Zur Blutplättchen- frage. XX, 605
Hirschler, Jan, Studien über Regenera- tionsvorgänge bei Lepidopteren-Pup- pen. Mit 5 Abbildungen. XXIII, 612
—, Weitere Regenerationsstudien an Lepidopterenpuppen (Regeneration des vorderen Körperendes). Mit 5 Abbildungen. XXV, 417
His, Ein neues Mikrotom. (Demon- stration.) III, 722
—, Entstehung und Ausbreitung der Nervenfasern. I, 284
—, Rütimeyer, Ludwig f. XI, 508
His, W., Bemerkungen über die ärzt- liche Vorprüfung vom Standpunkt des anatomischen Unterrichts. V, 614
—, Ludwig, C. f. xer5 9
—, Zur Geschichte der Gefrierschnitte.
XIII, 331
—, und Fick, R., X-Photogramme von Konrad Wiiest in Aarau. XVI, 239
His, Wilhelm, Die Bildung der Somato- pleura und der Gefäße beim Hühn- chen. XXI, 319
His, Wilhelm, Die Retromandibular- bucht. 1722 —, Herr Burt Wilder und die anato- mische Nomenklatur. XII, 446 —, Uber die Charaktere sympathischer Zellen. EX ide —, Uber die embryonale Entwicklung der Nervenbahnen. III, 499 —, Uber die Methoden der plastischen Rekonstruktion und über deren Be- deutung für Anatomie und Entwick- lungsgeschichte. II, 382 —, Uber die wissenschaftliche Wertung veröffentlichter Modelle. X, 358 —, Uber Elastizität und elastische Ge- webe. XV, 360 —, Uber Verwertung der Photographie zu Zwecken anatomischer Forschung. VI, 25
Hjort, Johan, Beitrag zur Keimblatter- lehre und Entwicklungsmechanik der Ascidienknospung. Mit 5 Abbildun- gen. R X, 215 — und Bonnevie, Frl., Über die Knos- pung von Distaplia magnilarva. Mit
3 Abbildungen. X, 389 Hochstetter, F., Uber das Vorkommen von Ductus pericardiaco-peritoneales (ventrales) bei Kaninchenembryonen. Mit 7 Abbildungen. XXVII, 41 —, Über die Beziehung des N. hypo- glossus zur V. jugularis interna bei den Krokodilen. Mit 3 Abbildungen.
" XXX, 72
—, Uber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seitenventrikel der Groß- hirnhemisphären. Mit 3 Abbildungen.
ai X, 295
Hochstetter, Ferd., Über das Gekröse der hinteren Hohlvene. Mit 3 Abbil- dungen. III, 965 —, Uber den Einfluß der Entwicklung der bleibenden Nieren auf die Lage des Urnierenabschnittes der hinteren Kardinalvenen. Mit 2 Abbildungen. III, 938
—, Über die Bildung der hinteren Hohl- vene bei den Säugetieren. Mit 2 Ab- bildungen. II, 517 —, Über die Modifikation der Schieffer- deckerschen Celloidinkorrosionsmasse.
1451 —, Zur Morphologie der V. cava in- ferior. III, 867
Hodge, C. F., Die Nervenzellen bei der Geburt und beim Tode an Alters- schwäche. Mit 4 Abbildg. IX, 706
Hoehl, Erwin, Über das Verhältnis des Bindegewebes zur Muskulatur. Mit 3 Abbildungen. XIV, 253
Hoehl, Erwin. —
Hoehl, Erwin, Über die Natur der zir- kulären Fasern der kapillaren Milz- venen. XVII, 216
Hofbauer, J., Die physiologische Fett- infiltration des fetalen Herzens.
XXVII, 426
Hofer, G. s. Hofer, K. |
Hofer, K. und Hofer, G., Uber den Ver- lauf der Arteria brachialis mit dem Nervus medianus zwischen den beiden Köpfen des Musculus pronator teres. Mit einer Abbildung. XXXVI, 510
Hoffmann, C. K., Uber die Entstehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefäße bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). Mit 3 Abbil- dungen. VII, 270
—, Zur Entwicklungsgeschichte des Se- lachierkopfes. Mit 5 Abbildungen.
F IX, 638
Holl, M., Uber die menschliche Eizelle. Mit 4 Abbildungen. VI, 551
—, Zur Homologie der Muskeln des Diaphragma pelvis. Mit 2 Abbildun- gen. X, 395
—, Zur Homologie und Phylogenese der Muskeln des Beckenausganges des Menschen. Mit2 Abbildungen. XII, 57
Holm, John F., Some Notes on the early Development of the Olfactory Organ of Torpedo. With 6 Figures. X, 201
—, Some Notes on the Histology of the Poison Glands of Heloderma sus- pectum. With 4 Figures. XIII, 80
Holmgren, Emil, Die trachealen End- verzweigungen bei den Spinndrüsen der Lepidopterenlarven. Mit 3 Ab- bildungen. XI, 340
—, Einige Worte in Veranlassung der
von Prof. Adamkiewicz veröffent- lichten letzten Mitteilung. XVII, 267
—, Einige Worte über das ,,Trophos- spongium‘‘ verschiedener Zellarten. Mit 8 Abbildungen. XX, 433
—, Einige Worte zu der Mitteilung von Kopsch: ‚Die Darstellung des Binnen- netzes in spinalen Ganglienzellen und anderen Körperzellen mittels Osmi- umsäure‘“. Mit 2 Abbildungen.
XXII, 374
—, Kurze vorläufige Mitteilungen über die Spinalganglien der Selachier und Teleostier. Mit 11 Abbildungen.
XV, LE
—, Noch weitere Mitteilungen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Tiere. Mit 17 Abbildungen. XVII,
113
—, Über die „Saftkanälchen‘ der Leber-
Holmgren, Nils. 35
zellen und der Epithelzellen der Nebenniere. Mit 3 Abbildungen. 4 XXII, 9 Holmgren, Emil, Uber die Sarkoplasma- körner quergestreifter Muskelfasern. Mit 2 Tafeln. XXXI, 609 —, Über die sog. „intrazellulären Fäden‘ der Nervenzellen von Lophius pisca- torius. Mit7 Abbildungen. XXIII, 37 —, Uber die ‚„Trophospongien‘“ der Darmepithelzellen, nebst einer Be- merkung in Betreff einer von Prof. Browicz neulich publizierten Abhand- lung über die Leberzellen. Mit 4 Ab- bildungen. XXI, 477 —, Uber die ,„Trophospongien‘ der Nebenhodenzellen und der Lebergang- zellen von Helix pomatia. Mit 2 Ab- bildungen. XXII, 83 —, Uber die Trophospongien der Ner- venzellen. Mit 14 Abbildungen. XXIV, 225 —, Von den Oocyten der Katze. Mit 8 Abbildungen. XVIII, 63 —, Weitere Mitteilungen über den Bau der Nervenzellen. Mit 13 Abbildun- gen. XVI, 388 —, Weitere Mitteilungen über die ,,Saft- kanälchen‘‘ der Nervenzellen. Mit 4 Abbildungen. XVIII, 290 —, Weitere Mitteilungen über die Tro- phospongienkanälchen der Neben- nieren vom Igel. Mit 7 Abbildungen. XXII, 476 —, Weiteres über die „Trophospon- gien‘‘ der Leberzellen und der Darm- epithelzellen. Mit8 Abb. XXII, 313 —, Weiteres über die Trophospongien verschiedener Driisenzellen. Mit 8 Abbildungen. XXIII, 289 —, Zum Aufsatz W. Schreibers ,,Noch ein Wort iiber das peripherische sen- sible Nervensystem bei den Crusta- ceen. Mit 7 Abbildungen. XIV, 409 —, Zur Kenntnis des Hautnerven- systems der Arthropoden. Mit 7 Ab- bildungen. XII, 449 —, Zur Kenntnis der Spinalganglien- zellen des Kaninchensund des Frosches Mit 11 Abbildungen. XVI, 161 Holmgren, J., Die Abhängigkeit der Ver- knöcherung von der Wachstumsinten- sität. XXXVIII, 303 Holmgren, Nils, Bemerkungen zur Sche- potieffschen Abhandlung: Unter- suchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und Bra- chipoden. XXIV, 205 —, Studien über Cuticularbildungen. Mit 5 Abbildungen. XXI, 14
3*
36 Holmgren, Nils. — Inhelder, Alfred.
Holmgren, Nils, Über das Verhalten des Chitins und Epithels zu den unter- liegenden Gewebearten bei Insekten. Mit 8 Abbildungen. XX, 480
—, Uber den Bau der Hoden und die Spermatogenese von Silpha carinata. Mit 10 Abbildungen. XXII, 194
—, Uber den Bau der Hoden und die Spermatogenese von Staphylinus. Mit 5 Abbildungen. XIX, 449
—, Über die Exkretionsorgane des Apion flavipes und Dacytes niger. Mit 12 Abbildungen. XXII, 225
—, Uber die morphologische Bedeutung des Chitins bei den Insekten. Mit 5 Abbildungen. XXI, 373
—, Uber die Muskelinsertionen an das Chitin bei den Arthropoden. XXXVI,
116
Houssay, Frederic, L’asymetrie du crane chez les Cétacés et ses rapports avec la loi de l’action et de la réaction. Avec une figure. XXXVI, 12
—, Le rappel ontogénétique d’une me- tamorphose chez les Vertébrés. XIII,
33
—, Le röle des phénoménes osmotiques
dans la division cellulaire et les débuts de la mitose. Avec 7 Figures. XIV, 305
—, Quelques mots sur le développement
du systéme circulatoire des Vertébrés. IX, 162
Hoven, H. s. Duesberg, J.
Hoven, Henri, Contribution a étude du fonctionnement des cellules glandu- laires. Du röle du chondriome dans la sécrétion. Avec 7 figures. XX XVII,
343
—, Du röle du chondriome dans l’ela- boration des produits de sécrétion de la glande mammaire. Avec 4 figures.
XXXIX, 321
Howes, 6. B., Huxley, Thomas Henry J.
el, (61
—, On some abnomalities of the Frog’s vertebral column. R. temporaria. Mit 8 Figuren. 1 Sy ri
Hoyer, H., Uber ein fiir das Studium der
„direkten Kernteilung vorzüglich geeignetes Objekt. Mit einer Abbil- dung. V, 26
— , Zur Histologie der kapillaren Venen in der Milz. Mit 2 Abbildungen. XVII, 490
Huber, G. Carl, A Note on Sensory Nerve-endings in the extrinsic Eye- muscles of the Rabbit. ,,Atypical Motor-endings“ of Retzius. - With 3 Figures. XV, 335
Huber, G. Carl, The Spinal Ganglia of Amphibia. With 3 Figures. XII, 417 —, Zur Technik der Golgischen Fär- bung. VII, 587 Huber, 0., Mitteilungen zur Kenntnis der Copulationsglieder bei den Se-
lachiern. XIX, 299 Hubrecht, Ein neues Mikrotom. (De- monstration.) 1117722
—, Keimblätterbildung und Plazen- tation des Igels. III, 510 Hubrecht, A. A. W., Die erste Anlage des Hypoblastes bei den Säugetieren. Mit 4 Abbildungen. III, 906 —, Die Gastrulation der Wirbeltiere. Mit 10 Abbildungen. XXVI, 353 —, The Trophoblast. XXV, 106 Huene, F. v., Beiträge zur Lösung der Praepubisfrage bei Dinosauriern und anderen Reptilien. XXXIII, 401 —, Ein Beitrag zur Beurteilung der Sakralrippen. Pee. ©.%.4 Ui 378 Hultkrantz, J. Wilh., Über kongenitalen Schlüsselbeindefekt und damit ver- bundene Schädelanomalien. XV, 237 Humphry, George Murray 7. XII, 528 Humphreys, J. s. Windle, B. €. A. Hunter jr., George William, The Struc- ture of the Heart of Molgula manhat- tensis (Verrill. With 3 Figures. XXI, 241 Huntington, Geo. S., Die Entwicklung des lymphatischen Systems der Ver- tebraten vom Standpunkte der Phy- logenese des GefaBsystems. XXXIX, 385 Ikeda, R., Über das Epithel im Neben- hoden des Menschen. Mit 1 Tafel und 8 Abbildungen im Texte. XXIX, 15076 Illing, Georg, Vergleichende histologi- sche Untersuchungen über die Leber der Haussiugetiere. Mit 1 Abbildung. XXVI, 177 Inhelder, Alfred, Ein menschliches Fe- mur aus einem Höhlengrabe. Mit 2 Abbildungen. XXXIX, 21 —, Ein menschlicher Schädel mit negro- iden Merkmalen aus einem Höhlen- grabe. Mit2 Abbildungen. XXXIX, 218 —, Mitteilung über menschliche Ober- armknochen aus der Kupferzeit. Mit 2 Abbildungen. XL, 487 —, Mitteilung über menschliche Unter- armknochen aus der Kupferzeit. Mit
einer Abbildung. XL, 629 —, Mitteilung über Variationen an einem Menschenschädel. Mit 4 Ab-
bildungen. XXXVII, 462
Inhelder, Alfred. — Jones, Frederie Wood. 37
Inhelder, Älfred, Mitteilungen über Neu- rapophysen des „Proatlas“ in der Hinterhauptsschuppe des Menschen. Mit einer Abbildung. XXXVII, 541
Israel, 0., Zur Verwendung stark ver- dünnter Hämatoxylinlösungen. XI,
454
Iversen, Michael, Bemerkungen über die Rippen von Salamandra. IV, 94
Iwanzoff, N., Über den Bau, die Wir- kungsweise und die Entwicklung der Nesselkapseln von Coelenteraten. XI,
551
—, Zur Anatomie der Knöchelchen des mittleren Ohres bei Amphibien und Reptilien. u IX, 578
Jablonowski, J., Über einige Vorgänge in der Entwicklung des Salmoniden- embryos nebst Bemerkungen über ihre Bedeutung für die Beurteilung der Bildung des Wirbeltierkörpers. Mit 19 Abbildungen. XIV, 532
Jachtchinsky, S., Sur l’emploi du sili- cate de soude (verre liquide) comme substance a injector pour les prépara- tions macroscopiques du systéme vas- culaire. XXIV, 204
Jackson, C. M., On the Topography of the Pancreas in the Human Foetus. With 11 Figures. XXVII, 488
—, Orientation of Figures in Topo- graphical Anatomy. With 2 Figures.
XX, 300
Jacobsohn, L., Erwiderung auf die Be- merkung des Herrn Prof. B. Haller zu Van Der Vloets Aufsatz vom Verlauf der Pyramidenbahn. XXIX, 492
Jacoby, Martin, Uber die Entwicklung der Nebendriisen der Schilddriise und der Carotidendriise. XII, 152
—, Uber die mediane Schilddriisenan- lage bei Säugern (Schwein). Mit 6 Abbildungen. X, 49
—, Zur Entwicklung der Nebendriisen der Schilddriise. XIII, 85
Jaeger, Alfred, Erwiderung auf die in Heft 7/8 dieses Bandes des Anatomi- schen Anzeigers erschienene Entgeg- nung von Frau Reis und Herrn Nus- baum (Krakau): ,,Zur Physiologie der Schwimmblase der Fische“. XXX,
588
—, Zur Physiologie der Schwimmblase der Fische. XXIX, 683
Jaekel, O., Die ersten Halswirbel. Mit 8 Abbildungen. XL, 609
Jagodowski, K. P., Zur Frage nach der Endigung des Geruchsnerven bei den Knochenfischen. Mit 10 Abbildungen
XIX, 257
Janosik, J., Zur Allantoisentwicklung bei Lacerta agilis. Mit 4 Abbildungen. XII, 225
Janssens, F. A., Das chromatische Ele- ment während der Entwicklung des Ovocyts des Triton. XXIV, 648 Janssens, J. A., Die Spermatogenese bei den Tritonen nebst einigen Bemer- kungen über die Analogie zwischen chemischer und physikalischer Tätig- keit in der Zelle. Mit 15 Abbildungen. XXI, 129
—, Rapprochements entre les cinéses polliniques et les cinéses sexuelles dans le testicule des Tritons. Avec 10 Fi- gures. XVII, 520 Jazuta, K., Zwei Falle von Abwesenheit der Epitrochlea humeri mit Sesam- beinchen in den Haftbändern des Ellenbogengelenks in einem Falle. XXXIV, 186
Jeleniewski, Zenon, ZurMorphologie und Physiologie des Epithels des Neben- hodens. Mit 8 Abbildungen. XXIV, 630
Jenny, H., Abnorme einseitige Verdoppe- lung der Arteria thyreoidea inferior. Mit einer Abbildung. LX, 623 Jenny, Heinrich, Notizen über ein männ- liches Schaf ohne vordere Extremität. Mit 2 Abbildungen. LX, 624 Jensen, 0., Bemerkungen über die Struk- tur der Samenfäden. I, 189 Jensen, ©. 8., Uber die Struktur der Samenkörper bei Säugetieren, Vögeln und Amphibien. I, 251 Johnston, J. B., A Comment upon recent Contributions on the Brain of Petro- myzonts. With 9 Figures. XXXVII, 153, 182
—, A Note on the Ferebrain of Chi-
maera. With 27 Figures. XXXVI, 233
—, Hind Brain and Cranial Nerves of Acipenser. With 13 Figures. XIV, 580
—, The Homology of the Selachian Am- pullae. XXI, 308
—, The Radix mesencephalica trige- mini. The Ganglion isthmi. With 8 Figures. XXVII, 364
—, Upon the Morphology of the Fore- brain in Fishes. With 7 Figures.
XL, 531
Johnston, William B., A Reconstruction of a Glomerulus of the Human Kidney. With 6 figures. XVI, 260
Jolly, J., Malassez, L. f. XXXVI, 112
Jones, Frederic Wood, On the real Significance of the „Sulcus sub-
38 Jordan, Edwin O0. —
claviae“ B. N. A. and the Markings on the first Rib. With 4 Figures. XXXVI, 25
Jordan, Edwin 0. and Eyeleshymer, Albert C., The Cleavage of the Amphi- bian Ovum. VII, 622 Jordan, H. E., A microscopic Study of the Umbilical Vesicle of a 13 mm human Embryo, with special refe- rence to the entodermal Tubules and the Blood Islands. With 12 Figures. XXXVIL, 12, 56
—, Notes on the Spermatogenesis of the Bat. With 24 Figures. XL, 513 —, On the Relation between Nucleolus and Chromosomes in the Maturing Oöcyte of Asterias Forbesii. X X XI, 39 —, The Accessory Chromosome in Aplo- pus Mayeri. With 48 Figures. XXXII, 284
—, The Histology of the Yolk Sac of a 9,2 mm Human Embryo. With 8 Figures. XXXI, 291 —, The Shape of the red Blood Corpus- cles. XXXIV, 406 Joseph, H., Die epidermoidalen Sinnes- zellen des Amphioxus. Mit 7 Ab- bildungen. XXXII, 448 —, Ein Doppelei von Scyllium. Mit 2 Abbildungen. | XXIX, 367 Joseph, Heinrich, Uber zwei Abnormi- täten im Venensystem von Sala- mandra maculosa Laur. Mit 4 Ab- bildungen. XX, 283 —, Zur Kenntnis der Neuroglia. XVII, 354
Joseph, Max, Die vitale Methylenblau- Nervenfärbungs-Methode bei Hetero- poden. III, 420 Julin, Charles, Des origines de l’aorte et des carotides chez les poissons Cyclostomes. (Mit 4 Abbildungen.) II, 228
—, Le Systéme nerveux grand sym- pathique de l’Ammocoetes (Petro- myzon Planeri). II, 192 Jung, Ad., Eine noch nicht beschrie- bene Anomalie des Musculus omo- hyoideus. Mit2 Abbildungen. VII,582 Jungersen, Hector F. E., Über die Bauch-
flossenanhinge (Copulationsorgane) der Selachiermännchen. Mit 16 Ab- bildungen. XIV, 498
Junglöw, H., Über die Anlage des Her- zens bei Lacerta agilis. IV, 288 Jurisch, August, Die Epithelien der Gallenblase. Antwort auf die Kritik des Herrn Prof. Cutore. XXXVI, 526 Kadyi, Blutgefäße des menschlichen Rückenmarks. I, 292
Kaufmann, Marie.
Kadyi, Heinrich, Über die Blutgefäße des menschlichen Rückenmarkes. I, 304 Kaestner, S., Entgegnung auf E. Rabauds Aufsatz: Discussion sur le mode de formation de l’Omphalocephalie. v XXXI, 134 —, Über Wesen und Entstehung der omphalocephalen Mißbildungen bei Vogelembryonen. XXIX, 82 Kajava, Yrjö, Die Kehlkopfnerven und die Arterienbogenderivate beim Lama. Zugleich ein Beitrag zur Morphologie der Halsäste des Nervus vagus. Mit 3 Abbildungen. XL, 265 Kallius, E., Bemerkungen zu einer Ar- beit über die Retina von Ramon y Ca- jal. XIII, 151 —, Uber die Entfernung der Gallert- hülle des Amphibienlaiches. XX XIII, 31 Kallius, E., Uber die Fovea centralis von Hatteria punctata. Mit 1 Ab- bildung. XIV, 623 Kantor, Hugo, Tiefe Teilung der Arteria carotis communis. Mit 2 Abbildun- gen. XXVI, 492 Kappers, C. U. Ariéns, Die Furchen am Vorderhirn einiger Teleostier. Nebst Diskussion iiber den allgemeinen Bau- plan des Vertebratenhirns und dessen Kommissursysteme. Mit 7 Abbil- dungen. RU —, Weitere Mitteilungen über die Phylo- genese des Corpus striatum und des Thalamus. Mit 6 Abbildungen. XXXILH, 321 — und Theunissen, W. F., Zur ver- gleichenden Anatomie des Vorder-
hirnes der Vertebraten. Mit 10 Ab- bildungen. XXX, 496 Karg, Uber Hautpigment und Er- nährung der Epidermis. II, 377 Kasem-Beck, Zur Abwehr. XXI, 316
Kastschenko, N., Die graphische Iso- lierung. (Mit 2 Figuren.) II, 426 —, Die graphische Isolierung bei mitt- leren Vergrößerungen. Mit einem
Holzschnitt. II, 579 —, Zur Entwicklungsgeschichte des Se- lachierem bryos. III, 445
—, Zur Frage über die Herkunft der Dotterkrone im Selachierei. Mit
1 lithographischen Tafel. III, 253 Kaudern, Walter, Uber einige Ahnlich- keiten zwischen Tupaja und den Halb- affen. Mit 7 Abbildungen im Text. RAR 6
Kaufmann, Marie, Uber das Vorkom- men von Belegzellen im Pylorus und
Kaufmann-Wolf, Marie.
Duodenum des Menschen. Mit 1 Tafel und 3 Abbildungen im Text. XXVIII, 465
Kaufmann-Wolf, Marie, Kurze Notiz über Belegzellen, Panethsche Zellen und basalgekrönte Zellen im Darm des Menschen. XXXIX, 670 Kazzander, G., Sul significato dei vasi nel processo della ossificazione en- condrale. Con 2tavole. XVIII, 305 Kazzander, Giulio, Osservazioni sull’ anatomia dell’ articolazione del ginoc- chio nell’ uomo. Con 4 Figure. XI, 33 —, Sulla radice dorsale del nervo ipo- glossi nell’ uomo e nei mammiferi domestici. Con una figura. VI, 444 Kazzander, Julius, Beitrag zur Lehre über die Entwicklung der Kaumus- keln. Mit 4 Abbildungen. VI, 224 —, Nachtrag zu dem Aufsatz ‚Notiz über die Pneumatisation des Schläfen- beines beim Menschen‘ in Bd. 26, Nr. 7 und 8 dieser Zeitschrift. XXVI, 430
—, Nochmals zur Biologie der Talpa europaea. Mit 1 Abbild. XXXVII, 4 —, Notiz über die Pneumatisation des Schädelbeines beim Menschen. Mit 3 Abbildungen. XXVI, 212, 430 Über die Falten der Dünndarm- a beim Menschen. VII, 768 —, Zur Biologie der Talpa europaea. Mit 2 Abbildungen. XXXIV, 394 —, Zur topographischen Anatomie der vorderen Gegend des Unterschenkels beim Menschen. Mit 10 Abbildungen. XXXIV, 49, 112
Keibel, F., Ist der angeborene Verschluß des Dünndarmes am Übergang in den Dickdarm eine Hemmungsmißbil- dung? XIII, 389 —, Normentafeln zur Entwicklungsge- schichte der Wirbeltiere. XI, 225 —, Uber die Entwicklung des Laby-
rinthanhanges (Recessus labyrinthi oder Ductus endolymphaticus). Mit 1 Abbildung. XVI, 490
, Uber die Harnblase und die Allan- es des Meerschweinchens nebst einer Bemerkung über die Entstehung des Nierenganges (Ureters) bei Säugern. Mit 8 Abbildungen. VIII, 545
—, Zur Anatomie des Urogenitalkanals der Echidna aculeata var. typica. Mit 2 Abbildungen. XXI, 301
—, Zur Entwicklungsgeschichte und ver- gleichenden Anatomie der Nase und des oberen Mundrandes (Oberlippe) bei Vertebraten. Mit 2 Figuren.
VIII, 473
— Kerschner, Ludwig. 39
Keibel, Franz, Bemerkung zu Wilhelm Rouxs Aufsatz: „Uber die Ursachen der Bestimmung der Hauptrichtungen des Embryo im Froschei.‘“ XXIII, 224
—, Bemerkungen zu Rouxs Aufsatz: „Das Nichtnötigsein der Schwerkraft für die Entwicklung des Froscheies.‘
XXI, 581
—, Die Anwendung von Formalingas für Präpariersaalzwecke. XV, 306,379
—, Mitteilungen über die ,,Normen- tafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere.‘‘ XI, 593
—, Modelle eines Menschenfetus und zweier Affenfeten. Mit 3 Abbildungen
REX VIEL IS
—, Modelle nach einem jungen mensch- lichen Embryo mit offener Medullar- rinne und 5—6 Ursegmentpaaren. Mit 2 Abbildungen. XXXVIII, 13
—, Modelle zur Entwicklung des Uro- genital-Apparates von Echidna acule- ata var. typica (Tachyglossus acu- leatus). Mit 2 Abbildungen. XXXII,
243
, Netzbeutelbildungen in der Brust- rane: Mit 1 Abbildung. III, 234 , Über den Nabelstrang des Nil- _ pferde. Mit 9 Abbildungen. VIII,497 Über den Schwanz des menschlichen Rabe) Mit 2 Abbildungen. VI, 670
—, Uber die Entwicklungsgeschichte des Schweines. Mit 2 Abbildungen.
VI, 193 —, van Benedens Blastoporus und die
Rauber’sche Deckschicht. Mit 5 Ab- bildungen. II, 769 —, Zur Entwicklungsgeschichte der
Mit 23 Abbildungen.
VI, 186 Entwicklungsgeschichte des III, 631
Harnblase.
, Zur Igels (Erinaceus europaeus).
—, Zur Entwicklungsgeschichte der menschlichen Plazenta. (Mit 2 Ab- bildungen.) IV, 537
—, Zur Gastrulationsfrage. XXVI,366 Kellicott, Wm. E., The Development of Ceratodus. With 2 Figures. X X VI,200 Kerschner, Skeletteile von Krapptieren. (Demonstration.) I, 293 Kerschner, L., Über die Fortschritte in der Erkenntnis der Muskelspindeln. VIII, 449
Kersehner, Ludwig, Beitrag zur Kennt- nis der sensiblen Endorgane. III, 288 —, Bemerkungen über ein besonderes Muskelsystem im willkürlichen Muskel III, 126
—, Bemerkungen zu Herrn Dr. Angelo Ruffinis Aufsatz: ,,Considerazoni cri-
40 Kerschner, Ludwig. — Kollmann.
tiche sui recenti studi dell’ apparato nervoso nei fusi muscolari.‘‘ IX, 553 Kersehner, Ludwig, Nochmals zur Mor- phologie der Vena cava inferior. III,
943 —, Zur Morphologie der Vena cava inferior. III, 808
Killian, G., Zur vergleichenden Ana- tomie und vergleichenden Entwick- lungsgeschichte der Ohrmuskeln. V,
226
Kimus, J., Sur les branchies des Crusta- ces. Avec 6 figures. XV, 45
Kinel, Jan, Untersuchungen über die Regeneration der Knochen bei Vö- geln. Mit 2 Abbildungen. XXXVI,
515
King, Helen Dean, Preliminary Note on the Formation of the First Polar Spindle in the Egg of Bufo lenti- ginosus. XXI, 414
Kirsten s. Baum.
Klaatsch, Doppelfärbungen von Ossi- fikationsschnitten. (Demonstration.)
% III, 722 —, Uber die Morphologie der Tast- ballen. II, 400
Klaatsch, H., Ein neues Hilfsmittel fiir mikroskopischeArbeiten (Radialmikro-
Me, II, 632 , Über den Arcus cruralis. Mit 3 Ab- bildungen. III, 679
Über eine dem Tenuissimus ähn- Dliche Variation am Biceps femoris des Menschen. Mit 2 Abbildungen.
XXXVIII, 305 Klein, 6. und Groschuff, K., Uber intra- epitheliale Drüsen der Urethral- schleimhaut. Mit 3 Abbildungen. XII, 197 Klinckowstrom, A. de, Le premier de- veloppement de Vceil pinéal, l’epi- physe et le nerf pariétal chez Iguana tuberculata. Avec 4 figures. VIII, 289 —, Die Zirbel und das Foramen parie- tale bei Callichthys (asper und litto- ralis). Mit 3 Abbildungen. VIII, 561 Knape, Ernst V., Uber die Entwicklung der Hornhaut des Hühnchens. Mit 4 Abbildungen. XXXIV, 417 Knoche, Victor, Uber die Struktur der sogenannten ,,interstitiellen Körner“ (Koelliker) der Flügelmuskulatur der Insekten. Mit 7 Abbildungen. XXXIV, 165 Kobelt, Das Verhältnis der europäischen fossilen und lebenden Heliceen zur amerikanischen Fauna. BTS 7 TA: Koch, F. s. Trautmann, A.
Koelliker, A., Das Äquivalent der At- traktionssphären E. v. Benedens bei Siredon. (Mit 3 Abbildungen.) IV, 147
—, Der feinere Bau des verlängerten Markes. VI, 427
—, Die Golgi-Feier in Pavia. X XII,325
—, Die Untersuchungen von Golgi über den feineren Bau des zentralen Ner- vensystems. II, 480
—, Gegen die Annahme von Axen- ig re XIV, 616
‚ Gegen die Entstehung von Nerven- rasen aus Zellensträngen. XVIII,511 —, Über denDilatator pupillae. XIV,200 Über die Entwicklung der Nerven- “eau. XXV, 1
—, Weitere Beobachtungen über die Hofmannschen Kerne am Mark der Vögel. Mit 1 Tafel. XXI, 81
—, Woher stammt das Pigment in den Epidermisgebilden ? II, 483
—, Zur Entwicklung des Fettgewebes.
I, 206
—, Zur Erinnerung an Rudolf Virchow.
XXII, 59 —, Zur Geschichte der Muskelspindeln. XVII, 270
Kölliker, A. v., Verschiedene kleinere
mikroskopische Demonstrationen. a 723
Kölliker, Th., Über die einfache Anlage des Zwischenkiefers mit Demonstra- tionen contra Biondi. III, 572
Königstein, Hans, Notiz aus einer Ceta- ceenlunge (Delphinus delphis). Mit 2 Abbildungen. XXII, 497, 581
Koerner, Otto s. Steffens, Friede.
Kohn, Alfred, Berichtigung, die Schild- drüse des Frosches betreffend. Mit 1 Abbildung. XI, 602
—, Die chromaffinen Zellen des Sym- u XV, 393
, Mayer, Siegmund, f. XXXVIII, 87 Uber die Scheidenzellen (Rand- een peripherer Ganglienzellen. XXX, 154
Kohnstamm, Oscar, Der Nucleus saliva- torius chordae tympani (nervi inter- medii). i. XXI, 362
Koiransky, Eugenie, Uber eigentiimliche Gebilde in den Leberzellen der Amphi- bien. Mit 6 Abbildungen. XXV, 435
Kolisko,} Fritz, Ein Fall abnormen Ver- laufes des rechten Ureters. Mit einer Abbildung. XXXVI, 520
Kollmann, Gastrulation bei Wirbellosen und bei Vertebraten. I, 288
—, Verschiedene kleinere Demonstra- tionen menschlicher Embryonen usw.
III, 723
Kollmann, J.
Kollmann, J., Abnormitäten im Bereich der Vena cava inferior. Mit 4 Ab- bildungen. VIE, ’75, 97
—, Affen-Embryonen aus Sumatra und Ceylon. VII, 335
—, Die Entwicklung der Chorda dor- salis bei dem Menschen. Mit 3 Ab- bildungen. V, 308
—, Die Weichteile des Gesichts und die
Persistenz der Rassen. Mit 3 Abbil- dungen. XV, 165 —, Handskelett und Hyperdaktylie. IT, 515
—, Uber die Entwicklung der Placenta beiden Makaken. Mit 6 Abbildungen. XVII, 465
—, Varianten am Os oceipitale, be- sonders in der Umgebung des Fo- ramen occipitale magnum. Mit 4 Ab- bildungen. XXX, 545 —, (E. Villiger), Phantom vom Faser- verlauf im menschlichen Rückenmark. Mit 1 Abbildung. XIII, 153 Kolmer, Walter, Über dashäutige Laby- rinth des Delphins. Mit 3 Abbil- dungen. XXXII, 295 —, Über das Verhalten der Neuro- fibrillen an der Peripherie. Mit 8 Ab- bildungen. XXVI, 560 —, Uber ein Strukturelement der Stab- chen und Zapfen der Froschretina. Mit 1 Abbildung. XXV, 102 —, Über Kristalle in Ganglienzellen. Mit 2 Abbildungen. XXV, 618 —, Über Strukturen im Epithel der Sinnesorgane. Mit 1 Tafel und 3 Textfiguren. XXXVI, 281 —, Zur Frage nach der Anatomie des Makrochiropterenauges. XL, 626 —, Zur Kenntnis der Riechepithelien. Mit 1 Abbildung. XXX, 513 —, Zur Kenntnis des Verhaltens der Neurofibrillen an der Peripherie. Mit
2 Tafeln. XXVII, 416 Kolossow, A., Zur Anatomie und Phy- siologie der Drüsenepithelzellen. XXI, 226
Kolster, Rud., Uber bemerkenswerte Ganglienzellen im Rückenmark von Perea fluviatilis. Mit 1 Abbildung. % XIV, 250
—, Uber das Vorkommen von Zentral- körpern in den Nervenzellen von Cottus scorpius. Mit 2 Abbildungen.
7 XVII, 172
—, Uber Höhlenbildungen im Rücken- marke von Embryonen von Sterna hirundo und Larus canus. Mit 5 Ab- bildungen. XV, 342 Koltzoff, N. K., Metamerie des Kopfes
— Kose, Wilhelm. 41 von Petromyzon Planeri. Mit 3 Ab- bildungen. XVI, 510
Koltzoff, N. K., Untersuchungen über Spermien und Spermiogenese bei De- capoden. Mit 14 Abbildungen.
XXIV, 83
Kopsch, Fr., Bemerkungen zu Mitro- phanows Berichtigungen. Mit 1 Ab- bildung. XXII, 305
—, Das Augenganglion der Cephalo- poden. Mit 3 Abbildungen. XI, 361
—, Die Thrombozyten (Blutplättchen) des Menschenblutes und ihre Ver- änderungen bei der Blutgerinnung. Mit 5 Abbildungen. XIX, 541
—, Erfahrungen über die Verwendung des Formaldehyds bei der Chrom- silber-Imprägnation. XI, 727
— Homologie und phylogenetische Be- deutung der Kupfferschen Blase.
XVII, 497
—, Zur Abwehr. XXL, 21
— und Szymonowiez, Ladislaus, Ein Fall von Hermaphroditismus verus bilateralis beim Schweine, nebst Be- merkungen über die Entstehung der Geschlechtsdrüsen aus dem Keim- epithel. Mit 4 Abbildungen. XII,129
Korff, K. v., Entgegnung auf die v. Eb- nersche Abhandlung ‚‚Über scheinbare und wirkliche Radiärfasern des Zahn- beins“. Mit 8 Abbildungen. XXXV,
257
—, Weitere Beobachtungen über das Vorkommen V-förmiger Zentral- körper. Mit 7 Abbildungen. XIX,
490
Kormann, Bodo, Über die Modifikatio- nen der Haut und die subkutanen Drüsen in der Umgebung der Mund- und der Nasenöffnungen, die For- mationes parorales und paranaricae der Haussäugetiere. Mit 10 Abbildungen.
XXVIII, 113
—, Vergleichende histologische Unter- suchungen über den Nasenvorhof der Säugetiere und über die Nasentrom- pete des Pferdes. Mit 1 Abbildung.
XXVIII, 5
Korolkow, P., Die Nervenendigungen in
den Speicheldrüsen. Mit 1 Abbildung. 3 VII, 580
—, Uber die Nervenendigungen in der Leber. Mit2 Abbildungen. VIII, 751
Koschevnikov, G. A., Zur Kenntnis der Hautdrüsen der Apidae und Vespidae. Mit 4 Abbildungen. XV, 519
Kose, Wilhelm, Uber dasVorkommen einer „Carotisdrüse‘ und der „chromaf- finen Zellen‘ bei Vögeln. XXII,162
42 Kose, Wilhelm.
Kose, Wilhelm, Uber die „Carotisdrüse“ und das ,,chromaffine Gewebe‘ der
Vögel. XXV, 609 Kostanecki, von, Teichmann, L. K. + XI, 422
Kowalewsky, N., Über das Verhalten der morphologischen Bestandteile der Lymphe und des Blutes zu Methylen- blau. III, 53
Kozowsky, A. D., Zur Frage über den Balkenmangel im Gehirne des Men- schen. XXXVI, 580
Krassin, P., Zur Frage der Regeneration der peripheren Nerven. XXVIII, 449
Krause, Rudolf, Die Entwicklung des Aquadectus vestibuli s. Ductus endo- lymphaticus. Mit 21 Abbildungen.
XIX, 49
—, Ein eigenartigesVerhalten des Nervus
opticus im Auge des Ziesels. XV, 110 —, Gibt es eine ,,vitale‘’ Färbung ? XXIV, 400
—, und Aguerre, Jose, Untersuchungen über den Bau des menschlichen Rückenmarkes mit besonderer Be- rücksichtigung der Neuroglia. Mit 2 Tafeln, 1 Kurve und 3 Abbildungen
im Text XVIII, 239 Krause, W., Die Heptadaktylie des Menschen. Mit einer Abbildung. XXXIV, 525
—, Die Lichtempfindung des Amphi- OXUS. XIV, 470 Kronthal, P., Zum Kapitel: Leukozyt und Nervenzelle. XXII, 448
Kuborn, Pierre, Du développement des vaisseaux et du sang dans le foie de l’embryon. V55277
Kuckuck, Martin, Über die Ursache der Reifeteilungen und den Charakter der Polkérper. Mit 12 Abbildungen.
XXIX, 345
Kükenthal, W., Haare bei erwachsenen Delphinen. XXXV, 8
—, Über das Vorkommen verkalkter und durchgebrochener oberer Eck- zähne bei einem jungen Schaf. Mit einer Abbildung. XXXII, 498
—, Uber die Ursache der Asymmetrie des Walschädels. Mit 3 Abbildungen.
XXXIIIL, 609 , Zur Entwicklungsgeschichte des Ge- bisses von Manatus. Mit 10 Abbil- dungen. XG 513
Kiikenthal, Willy, Cetologische Notiz. Mit einer Abbildung. V, 709
—, Das GebiB von Didelphys. 8 Abbildungen. VI, 658
—, Einige Bemerkungen über die Säuge- tierbezahnung. VI, 364
— Kurzer Bericht.
Kükenthal, Willy, Über die Hand der Cetaceen. I. Mit 4 Abbildungen. III, 638
, Über die Hand der Cetaceen. II. Mit 2 Abbildungen. III, 912 Uber die Hand der Cetaceen. III. Mit 8 Abbildungen. V, 44 Über Reste eines Hautpanzers bei ee V, 237 Über Rudimente von Hinterflossen i Embryonen von Walen. X, 534
—, Zur Dentitionenfrage. x. 653
Kulezycki, Wladimir, Abnorme Maschen- bildung im Verlaufe der Arteria colla- teralis ulnaris beim Pferde, durch wel- che der Nervus ulnaris hindurchgeht. Mit 2 Abbildungen. V, 679
—, Die Hautarterien des Hundes. IV,
276
—, Ein neuer Fall eines abnormen Zwei- ges der Art. maxillaris externa beim Pferde. VIII, 425
—, Zur Entwicklungsgeschichte des Schlüsselbeines und der Halshaut- muskulatur bei den Vögeln und im besonderen beim Kanarienvogel.
XXXII, 125
Kulezycki, Wlodzimierz, Zur Entwick- lungsgeschichte des Schultergiirtels bei den Vögeln, mit besonderer Berück- sichtigung des Schlüsselbeines (Gal- lus, Columba, Anas). Mit 3 Abbil- dungen. XIX, 577
—, s. Nusbaum, Jözef.
Kulikowska, Zofia s. Bialkowska,Wanda.
Kultschitzky, N., Eine neue Farbungs- methode der Neuroglia. VIII, 357
Uber die Farbung der markhaltigen es in den Schnitten des Zentralnervensystems mit Hämatoxy- lin und mit Karmin. V, 519
— Über eine neue Methode der Häma- toxylin-Färbung. IV, 223
Kumaris, J. und Selavunos, G., Uber einige Varietäten der Muskeln, Ge- fäße und Nerven. Mit 4 Abbildungen.
XXI, 142
Kunkel, B. W., Zur Entwicklungsge- schichte und vergleichenden Morpho- logie des Schildkrötenschädels. Mit 3 Abbildungen. XXXIX, 354
— s. Coe, W. R.
Kuntz, Albert, The Role of the Vagi in the Development of the Sympathetic Nervous System. With 4 Figures.
XXXV, 381
Kupffer, C. von s. Rüdinger, Nikolaust.
XIII, 219
Kurzer Bericht über die Sitzungen der
vereinigten 5. und 9. Sektion für Zoo-
Kuschakewitsch, Sergius. — Leche, Wilhelm. 43
logie und Anatomie der 60. Versamm- lung deutscher Naturforscher und Arzte in Wiesbaden. II, 714, 760 Kuschakewitsch, Sergius, Ein Fall von Hermaphroditismus lateralis verus bei Rana esculenta. Mit 5 Abbildungen. XXXVIII, 531
—, Erklarung zur Notiz von T. H. Mor- gan: „Is the female Frog heterozygous in Regard to Sex-Determination ?“
XXXIX, 375
— Zur Kenntnis der sogenannten
„wurmförmigen‘‘ Spermien der Proso- branchier. Mit 4 Abbildungen.
XXXVII, 318
Kwietniewski, Casimir, Zur Entwicklung der Wolffschen und Müllerschen Gänge bei den Nagetieren. Mit 13 Abbil- dungen. a XXXV, 240 Kytmanof, K. A., Über die Nerven- endigungen in den Lymphgefäßen der Säugetiere. Mit 6 Tafeln. XIX, 369 Laaser, Paul, Die Entwicklung der Zahnleiste bei den Selachiern. Mit 8 Abbildungen. XVII, 479 Lache, I. G., L’aspect du noyau de la cellule nerveuse dans la methode 4 l’argent réduit. Avec 16 figures. XXVIII, 161
Lachi, P., Intorno ai nuclei Hofmann- Koelliker o lobi accessori del midollo spinale degli uccelli. ».@.4 Pi Lachi, Pilade, La Formalina come mezzo di fissazione in sostituzione all’ aci- do osmico nel metodo di Ramon y Cajal. X, 790 —, Sul rapporto del talamo ottico col ventricolo laterale dell’ emisfero cere- brale. XEN OST Laguesse, E., Le tissu splénique et son développement. VI. 131 —, Les ,,Stabchendriisenzellen‘’ (M. Plehn) sont des Sporozoaires para- sites. XXVIIII, 414 Lahousse, E., La cellule nerveuse et la névroglie. in I, 114 Landauer, Armin, Uber die Struktur des
Nierenepithels. Mit 5 Abbildungen. X, 645
Landman, Otto, Amnion Protrusion into the Lens-Vesicle. With one Figure. XXXII, 189
— An open Cleft in the embryonic Eye
of a Chick of eight Days. With
5 Figures. XXXII, 456
Lang, Paul, Zur Entwicklung des Tränen- ausführapparates beim Menschen.
XXXVIIL, 561
Langdon, Fanny E., The Sense Organs
of Lumbricus agricola Hoffm. X, 114
Langelaan, J. W., Description of a Stage in the Development of the Human Cerebellum. With 7 Figures. XXXII
421
Lanzi, L., Variabilitä di configurazione del processo mastoideo del temporale umano. Con 3 figure. XXXVI, 586
Larsen, P. €., Ein anatomisch-physiolo- gischer Beitrag zur Lehre von den Ossicula auditus, anläßlich der H. Helmholtz’schen Arbeit: „Die Mecha- nik der Gehörknöchelehen und des Trommelfells. Bonn 1869“. V, 604
Lauber, Hans, Ein Fall von teilweiser Persistenz der hinteren Cardinal- venen beim Menschen. Mit 2 Ab- bildungen. XIX, 590
—, Uber einige Varietäten im Verlaufe der Arteria maxillaris interna. Mit 3 schematischen Abbildungen. XIX,
444
Laurent, Hans, Über einige Muskel-
varietäten. Mit 3 Abbildungen. XII, 168
Lebedinsky, N. G., Uber den Rest der Epiphysenscheiben im Epistropheus der jungen Säugetiere. Mit 17 Ab-
bildungen. XXXVIII, 265 Leboucq, Ein Californianer Schädel. (Demonstration.) III, 725 —, Mikrodaktylie. (Demonstration.) III, 725
—, Zur Osteologie des Carpus und Tarsus. (Demonstration.) III, 725
Leboueg, H., La nageoire pectorale des cétacés au point de vue phylogénique.
II, 202 —, Sur la morphologie du carpe et du tarse. 1 Bet 7!
—, Uber das Fingerskelett der Pinni- pedier und der Cetaceen. III, 530 —, Uber Nagelrudimente an der fötalen Flosse der Cetaceen und Sirenier. (Mit 2 Abbildungen.) IV, 190 Lebrun, Hect., Les centrosomes dans l’euf de l’Ascaris megalocephala. VII. 627
Lecco, Thomas M., Ein Fall von voll- ständigem Fehlen des langen Kopfes des M. biceps brachii und die damit in Zusammenhang stehenden Ver- änderungen an Knochen und Gelenk- teilen. Mit 2 Abbildungen. XXX, 522
—, Zum Cordsschen Fall von Pancreas anulare. XOXX EXE 535 Leche, Wilhelm, Die Chorda dorsalis im Schädel erwachsener Säugetiere. Mit
1 Abbildung. XXVIII, 235 —, Ein eigenartiges Säugetierhirn, nebst
44 Leche, Wilhelm. — Levi, Giuseppe.
Bemerkungen über den Hirnbau der Insektivoren. Mit 13 Abbildungen. XXVI, 577
Leche, Wilhelm, Über die Zahnentwick- lung von Iguana tuberculata. Mit 7 Abbildungen. VIII, 793 —, Über Hornzähne bei einem Säugetier. Git 1 Abbildung.) IV, 499
, Uber Schlossers Bemerkungen zu meiner Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere. XIV, 223 —, Zur Dentitionenfrage. X70 —, Zur Morphologie des Zahnsystems der Insektivoren. I. Mit 10 Abbil-
dungen. xa 1 —. Zar Morphologie des Zahnsystems der Insektivoren. II. Mit 7 Ab- bildungen. XIII, 513 Lee, Arthur Bolles, Formol, or Formal- dehyde? XI, 255
—, Note sur les sphéres attractives et la régression du fuseau. XI, 653 Lefevre, George, Budding in Ecteinas- cidia. With 6 Figures. XIII, 473 Legendre, R., Recherches sur le réseau interne de Golgi des cellules nerveuses des ganglions spinaux. Avec 6 fi- gures. XXXVI, 207 —, Sur divers aspects de neurofibrilles intracellulaires obtenus par la méthode de Bielschowsky. Avec 2 figures. XXIX, 361
— et Minot, H., Formation de nouveaux prolongements par certaines cellules nerveuses des ganglions spinaux con- servés hors de l’organisme. Avec 7 figures. XXXVIII, 554 Legros, Robert, Sur quelques points de V’anatomie et du développement de l’Amphioxus. Avec 7 figures. XX XV, 561
Lehmann, Harriet, On the Embryonic of the Aortic Arches in Mammals. With 14 Figures. XXVI, 406 Lenhossék, M. v., Beobachtungen an den Spinalganglien und dem Riickenmark von Pristiurusembryonen. Mit 19 Ab- bildungen. VII, 519 —, Das Ciliarganglion der Reptilien. Mit 11 Abbildungen. XL, 74 —, Das Mikrozentrum der glatten Mus- kelzellen. Mit 2 Abbildungen. XVI, 334
—, Der feinere Bau und die Nerven- endigungen der Geschmacksknospen. Mit 3 Abbildungen. VIII, 121 —, Die Nervenursprünge und -Endi- gungen im Jacobsonschen Organ des Kaninchens. Mit 1 Abbildung. VII, 628
Lenhossék, M. v., Ein kleiner Beitrag zur Technik des anatomischen Unterrich- tes. XXII, 502
, Uber die physiologische Bedeutung Rigen Neurofibrillen. XXXVI, 257, 321
—, Zu Salas Mitteilung über das Gang- lion ciliare. XXXVIII, 607
—, Zur Frage nach der Entwicklung der peripherischen Nervenfasern. Mit 2 Abbildungen. XXVIII, 287
Lenhossek, Michael v., Anatomische Mit- teilungen. Mit 3 Abbildungen. V,
230
—, Beobachtungen am Gehirn des
Menschen. Mit 4 Abbildungen. II, 450
—, Celloidinbehandlung des Gehirns zur Herstellung von Demonstrations- Mena 11,177
, Ectopia testis transversa. (Mit einer Abbildung. ) I, 376
, Über die Pyramidenbahnen im
ieee einiger Säugetiere. (Mit 12 Abbildungen.) IV, 208 2 Über Nervenfasern in den hinteren Wurzeln, welche aus dem Vorderhorn entspringen. V, 360 Lenssen, Anatomie de la Neritina fluvia- tilis. XVI, 401 Leontowitsch, A., Etwas über Neurilemm- kerne. XXVIII, 442 Lepkowski, W., Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode. Mit 1 Tafel. VII, 274 Lerat, Paul, La premiere cinése de matu- ration dans l’ovogenese et la sperma- togenése du Cyclops strenuus. Avec: 4 figures. XXI, 407 Lesshaft, P., Das Handgelenk des Men-
schen. XX, 320 —, Der anatomische Unterricht der Gegenwart. XII, 395
—, Die Bedeutung des Luftdrucks für das Gelenk. X, 426, 431 Die die Gelenkflächen zusammen- handen Kräfte. XII, 426 Über das Verhältnis der Form der een zur Bewegung. Mit 5 Abbildungen. XIX, 289 Über die Bedeutu ng der Bauchpresse u die Erhaltung der Baucheinge- weide in ihrer Lage. III, 823
, Über die Vorrichtungen in den Ge- ested zur Milderung der mit den Be- wegungen verbundenen Stöße und Er- schütterungen. I, 120, 141 Levi, Giuseppe, A proposito della comuni- cazione di Wiedersheim ‚Ein Beitrag zur Kenntnis des menschlichen Am- monshornes‘. XXV, 494
Levi, Giuseppe. — Loewenthal, N. 45
Levi, Giuseppe, Alcuni appunti al lavore di W. Lobenhoffer ,,Uber die Ergeb- nisse der Altmann - Schriddeschen Färbemethode beim Zentralnerven- system“. XXIX, 463
—, Contributo all’istologia comparata del pancreas. Con unatavola.. XXV,
289
—, Elementi epiteliali in noduli lin- fatici sottomascellari di Mammiferi. Con una tavola. XXV, 369
—, Struttura et istogenesi dei gangli cerebrospinali dei Mammiferi. Con 14 figure. XXX, 180
Lewis, Frederic T., The Fifth and Sixth Aortic Arches and the related Pharyn- geal Pouches in the Rabbit and Pig. With 2 Figures. XXVIII, 506
—, The Question of Sinusoids. With 10 Figures. XXV, 261
Lewis, Margaret, Centrosome and Sphere in Certain of the Nerve Cells of an Invertebrate. With 11 Figures. XII,
291
Leydig, F., Bemerkung zu den ,,Leucht- organen‘‘ der Selachier. XXII, 297
—, Einiges über Endknöpfe der Nerven.
XI, 393
Lickley, J. Dunlop, On the Relations of the Seventh and Eighth Ribs to the Sternum in Man. XXIV, 326
Lieberkühn, Nathanael, 7 II, 296
Liesegang, Raphael, Die Moellgaardsche vitale Fixation. XXXIX, 487
Linton, R. G., A Contribution to the His- tology of the so-called Cowpers’ Gland of the Hedgehog (Erinaceus europaeus). With 5 Figures. XXXI, 61
Lippmann, Richard von, Abnormer Ur- sprung des Ramus descendens n. hypoglossi aus dem N. vagus. Mit einer Abbildung. XXXVII, 1
List, Feinerer Bau der Schleim berei- tenden Driisenzellen. _ I, 283
List, Joseph Heinrich, Uber das Auf- stellen von zoologischen und ana- tomischen Praparaten, nebst Angabe einer haltbaren Verschlußmethode.
i IV, 285
—, Uber den feineren Bau Schleim sezernierender Driisenzellen, nebst Be- merkungen über den Sekretionspro- zeB. IV, 84
—, Uber die Beziehung der Harnblase
zu dem Enddarme bei Teleostier- embryonen (Labriden). (Mit 3 Ab- bildungen.) IV, 501
—, Zur Herkunft des Pigmentes in der Oberhaut. i IV, 596 List, Theodor, Uber die Entwicklung
von Proteinkristalloiden in den Ker- nen der Wanderzellen bei Echiniden. Mit 4 Abbildungen. XIV, 185 Livini, F., Das Vorderhirn und Zwischen- hirn eines Marsupialiers: Hypsi- prymnus rufescens. 6.8.4 Ee | —, Della secondaria, temporanea oc- clusione diun tratto della cavita del canale intestinale durante lo sviluppo embrionale. Con 9 figure. XX XV, 587 —, Le fibre collagene nelle paratiroidi e nella tiroide. Con 3 figure. XXXIV, 468
Livini, Ferdinando, Intorno ad alcune formazioni accessorie della vélta del proencefalo in embrioni di Uccelli (Co- lumba livia dom. e Gallus dom.). Con 9 figure. XXVIII, 241 Loey, William A., Accessory Optic vesicles in the Chick Embryo. With
9 Figures. eV, LS —, Metameric Segmentation in the Medullary Folds and Embryonic Rim. With 11 Figures. IX, 393 —, New Facts Regarding the Develop- ment of the Olfactory Nerve. With 14 Figures. XVI, 273 —, On a newly recognized Nerve con- nected with the Fore-brain of Selachi- ans. With 32 Figures. X XVI, 33, 111 —, The Derivation of the Pineal Eye. With 5 fig. IX, 169, 231 —, The fifth and sixth Aortic Arches in Chick Embryos with Comments on the Condition of the same Vessels in other Vertebrates. With 10 Figures. X XIX, 287
—, The Mid-Brain and the Accessory Optic Vesicles. IX, 486 Loeb, Leo, Uber die Entwicklung des Corpus luteum beim Meerschweinchen.
¥ XXVIII, 102
Lohr, Pipin, Uber den Sulcus prae- auricularisdes Darmbeins und ähnliche Furchen anderer Knochen. Mit 7 Ab- bildungen. IX, 521 Lönnberg, Einar, Der Penisknochen zweier seltener Carnivoren. Mit 2 Ab- bildungen. XXXVIII, 230 —, Zur Kenntnis des Kehlsackes beim Renntier. Mit 3 Abbildung. XXI. 467 Loepp, W. H., Über die zentralen Opti- cusendigungen beim Kaninchen. Mit
4 Abbildungen. XL, 309 Loewenthal, N., Beitrag zur Kenntnis der Harderschen Drüse bei den Säuge- tieren. Mit 2 Abbildungen. VII, 546 —, Beitrag zur Kenntnis der Körner- zellen des Neunauges. Mit 12 Ab- bildungen. XXV, 81
46
Loewenthal, N., Historisch - kritische Notiz über die Gl. submaxillaris. X, 340
— Notiz über die Hardersche Drüse des Igels. Mit 2 Abbildungen. VII, 48 —, Un nouveau procédé pour préparer
le picro-carmin. II, 22 —, Zur Kenntnis der Glandula in- fraorbitalis einiger Säugetiere. Mit 2 Abbildungen. X, 123
—, Zur Kenntnis der Glandula sub- maxillaris einiger Säugetiere. Mit 3 Fig. IX, 223
—, Zur Kenntnis der Knorpelzellen. Mit 2 Abbildungen. XXX, 19
—, Zur Kenntnis einiger Fadenstruk- turen in den Epidermiszellen von Froschlarven. Mit einer Abbildung.
XXXVIIT, 55
Loewenthal, Nat., Zur Kenntnis des Keimfleckes im Ureie einiger Säuger. Mit 7 Abbildungen. III, 363
Loewenthal, Nath., Notiz über die Proto- plasmastruktur der Kornzellen des Eierstockes. Mit 4 Abbild. III, 65
Löwit, M., Die Anordnung von Leuko- blasten und Erythroblasten in den Blutzellen bildenden Organen VI, 344
Loewit, M., Uber Neubildung und Zer- fall weißer Blutkörperchen I, 47
Löwy, Robert, Ein Fall von doppelter Gallenblase bei Felis domestica. Mit einer Abbildung. XXXVIL 8
—, Uber das topographische Verhalten des Nervus hypoglossus zur Vena jugularis interna. XXXVII. 10
Loginoff, W. J., Zur Morphologie der Flimmerzellen des Trachealepithels einiger Haussiugetiere. Mit einer Tafel. XXXVIIT, 353
Lombardo, G. s. Motta-Coco, A.
Longo, Luciano, Le anomalie del poli- gono di Willis nell’uomo studiate comparativamente in alcuni mammi- feri ed uccelli. Con 19 figure. X XVII,
170, 200 Lubarsch, 0., Zur Frage der Pigment- bildung. XIII, 88
Lubosch, Erklärung zu meiner polemi- schen Abhandlung ‚Allgemeine und spezielle Bemerkungen . . . usw.‘ in Bd. 38, Nr. 12 und 13 dieses Blattes
XL, 492
Lubosch, W., Allgemeine und spezielle Bemerkungen über Methode, Inhalt und Wert der Kritik, die Fuchs an meinen Untersuchungen über das Kiefergelenk der Säugetiere geübt hat.
XXXVIII,: 311
—, Anpassungserscheinungen bei der
Loewenthal, N. — Lusena, Gustavo.
Verkalkung des Selachierknorpels. Mit 8 Abbildungen. XXXV, 1 Lubosch, Wilhelm, Das Corpus luteum der Säugetiere und seine Beziehungen zu dem der Anamnier. Zur Abwehr. XXV, 404
—, Drei kritische Beiträge zur ver- gleichenden Anatomie des N. acces- sorius. Mit 1 Tafel. XIX, 461 —, Uber den Meniscus im Kiefergelenk des Menschen. Mit 5 Abbildungen.
a XXIX, 417
Lugaro, Ernst, Uber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde. Mit
1 Tafel. PTO 772
Luna, Emerico, Einige Beobachtungen über die Lokalisationen des Klein- hirns. Mit 2 Abbildungen. XXXII,
617
—, Frequente anastomosi tra il nervo mediano ed il ramo volare profondo del nervo cubitale. XXXVI, 383
—, La morfologia delle glandole sopra- renali dell’uomo nelle varie fasi del loro sviluppo. Con 18 figure. XXXII
383
—, Lo sviluppo delle arterie surrenali nell’uomo. Con 2 figure. XXXV, 176
—, Ricerche istologiche sugli epiteli di rivestimento. Con 5figure. XX XVIII, 17 Lundvall, Halvar, Uber Demonstration embryonaler Knorpelskelette. XXV, 219 —, Uber Skelettfärbung und Aufhellung XL, 639 —, Weiteres über Demonstrationen em- bryonaler Skelette. Mit 1 Abbildung. XXVII, 520 Lunghetti, B., Sopra alcuni casi di ,,Ossi- culum intermetatarseum dorsale“ del Gruber. Con 3 figure. XXVIII, 479 Lunghetti, Bernardino, Sopra i canali ependimali (midollari) accessori e sul loro significate. Con 5 figure. XXXVIII, 577 —, Sulla fine anatomia e sullo sviluppo della ghiandola uropigetica. XXII, 91 Lungwitz, M. und Schneider, H., Unter- suchungen über die Huf- und Klauen- krone beim Pferd und Rind. Mit 7 Abbildungen. XXXVII, 577, 609 Lusena, Gustavo, Cisti ad epitelio cigli- ato in glandole paratiroidee esterne. Con 3 figure. XV, 52 —, Sulla disposizione delle cellule mus- colari liscie nella prostata. Con 2 figure. XI, 399
Maas, Otto. — Martinotti, Carlo. 47
Maas, Otto, Über ein pankreasartiges Organ bei Bdellostoma. Mit 2 Abbil- en. XII, 570
Über Reifung und Befruchtung bei ~ Spongien. Mit 12 Abbildungen. XVI, 290
MacCallum, John Bruce, On the Histo- logy and Histogenesis of the Heart Muscle Cell. With 10 Figures. XIII,
609
MacCallum, W. G., On the Relation of the Lymphatics to the Peritoneal Cavity in the Diaphragm and the Mechanism of Absorption of Granular Materials from the Peritoneum. XXIII,
157
MaeMillan, Conway, The Relation be- tween Metazoan and Metaphytic Re- productive Processes. XI, 439
Maggi, Leopoldo + XXVI, 431
Main, R. C. s. Carpenter, F. W.
Makuschok, M., Zur Frage über die phylogenetische Entwicklung der Lungen bei den Wirbeltieren. Mit 6 Abbildungen. KIERTIR |
Mall, F., A Human Embryo of the Se- cond Week. By 2 Figures. VIII, 630
—, Reticulated and Yellow Elastic Tissues. TSO
Mall, Franklin P., Supplementary Note on the Development of the Human
Intestine. With 1 Figure. XVI, 492 —, The Preservation of Anatomical Material for Dissection. With one Figure. XI, 769
Mallory, F. B., Phospho-molybdic Acid Haematoxylon. With one figure. VI, 375 Mangakis, M., Ein Fall von Jacobson- schem Organ beim Erwachsenen. Mit 1 Abbildung. XXI, 106 Mann, Gustav, A new fixing Fluid for animal Tissues. VIII, 441 Manuilow, N. 8., Einige Bemerkungen über den Bau des Pankreas beim Elefanten. Mit 5 Abbildungen. XL, 23 — , Purkinjesche Fäden im Endocar- dium eines Elefantenherzens. Mit 5 Abbildungen. XL, 88 Marchand, Ein Schädel mit überzähli- gem Schneidezahn am Boden der Nasenöffnung. (Demonstration.) ITI, 726 Marchesini, Rinaldo, Über die kombi- nierte Wirkung des doppelchlor- sauren merkurhaltigen Salzes und des Schwefelkaliums in den myelinischen Nervenfasern. Mit 2 Abbildungen. XII, 211
Marchesini, Rinaldo und Ferrari, Fran- cesco, Untersuchungen iiber die glatte und die gestreifte Muskelfaser. Mit 2 Tafeln und 20 Abbildungen im Text.
4 XI, 138
Marcora, Ferruccio, Uber die Bezieh- ungen zwischen dem Binnennetze und den Nisslschen Körperchen in den Nervenzellen. Mit einer Abbil- dung. XXXV, 65
Marechal, J., Über die morphologische Entwicklung der Chromosomen im Keimbläschen des Selachiereies. Mit 25 Abbildungen. XXV, 383
Über die morphologische Entwick- pee der Chromosomen im Teleos- tierei (mit einem Zusatz über das
Ovarialei von Amphioxus lanceo- latus und Ciona intestinalis). Mit 27 Abbildungen. XXIV, 641
Maresch, Rudolf, Uber die Zahl und An- ordnung der Malpighischen Pyra- miden in der menschlichen Niere. Mit 1 Abbildung. XII, 299
Marinesco, M. G., Réponse a M. Guido Sala, & propos de son travail: Uber die Regenerationserscheinungen im zentralen Nervensystem. XXXIV,443
Markowski, Joseph, Sollte der Ver- knöcherungsprozeß des Brustbeins von keiner morphologischen Bedeu- soe sein ? XXVI, 248
, Uber den orbitalen Venen- Sinus Tae Kaninchens. Mit 2 Tafeln. XXXVIII, 156
Markowski, Zygmunt s. Nusbaum, Jozef.
Marshall, F. H. A., The Copulatory Or- gan in the Sheep. With 4 Figures.
XX, 261
Martin, P. s. Strahl, H.
Martin, Paul, Die Entwicklung des neunten bis zwölften Kopfnerven bei der Katze. VI, 228
—, Die Neuroblasten des Oculomoto- rius und Trochlearis. V, 530
—, Zur Endigung des Nervus acusticus im Gehirn der Katze. IX, 181
—, Zur Entwicklung der Retina bei der Katze. Wapobl
—, Zur Entwicklung des Gehirnbalkens bei der Katze. Mit 5 Figuren. IX,
156, 472
Martinotti, Le anomalie numeriche delle valvole semilunari del cuore etc.
ag
Martinotti, Carlo, Sur la réaction des fibres élastiques avec l’emploi du nitrate d’argent, et sur les rapports entre le tissu élastique et le tissu mus- culaire. XVI, 201
48 Martinotti, Carlo. — Meek, Alexander.
Martinotti, Carlo, Sur un noyau de cel- lules cérébrales semblables aux gra- nules du cervelet. Avec 2 planches et 1 figure. XXII, 33
Martinotti, Charles et Tirelli, Vitige, La microphotographie appliquée a l’etude des cellules nerveuses des ganglions
spinaux. Avec une planche. XVII, 369
Martinotti, G., Taruffi, Cesare 7. XXI, 555
Matiegka, H., Uber das „Os malare bipartitum“. Mit 11 Abbildungen. By UAVS 646 Matschinsky, Nikolaus, Uber das Im- pragnieren von Knochenschliffen mit Anilinfarben als Methode zur Unter- suchung der Resorptionserscheinun- gen in wachsenden Knochen. V, 325 Mattocks, J. E. s. Wilson, H. V. Maurer, F., Bemerkung iiber die ven- trale Rumpfmuskulatur der anuren Amphibien. XII, 85 -—, Bemerkungen über die ventrale Rumpfmuskulatur der anuren Am- phibien. Mit 3 Abbildungen. XI, 457 —, Die Musculi serrati postici bei Hippo- potamus amphibius. Mit 3 Abbil- dungen. XXXVIIT, 145 Maximow, Alexander, Uber Amitose in den embryonalen Geweben bei Säugetieren. Mit 11 Abbildungen. N XXXIIL 89 —, Uber experimentelle Erzeugung von Knochenmarkgewebe. XXVIII, 609 Mayer, André s. Fauré-Fremiet, E. Mayer, Friedrich, Das Zentralnerven- system von Ammocoetes. Mit 1 lithographischen Tafel. XIII, 649 Mayer, Paul, Beruht die Farbung der Zellkerne auf einem chemischen Vor- gange oder nicht? XIII, 313 —, Kleinenberg, Nikolaus f. XIV, 267 —, Uber die ersten Stadien der Ge- fäße bei den Selachiern. TX, 185 Mayer, Sigmund, Adenologische Mit- teilungen. DG, lef —, Bemerkungen über die sog. Stern- zellen der Leber und die Struktur der kapillaren Blutgefäße. XVI, 180 —, Die Membrana perioesophagealis. VII, 217 —, Die Muskularisierung der kapillaren Blutgefäße. XXI, 442 —, Die sogenannten Sarkoplasten. I, 231 —, Ein Vorlesungsversuch zur Lehre von der Flimmerbewegung. XXVIII, 209 —, Einige Bemerkungen zu der ,,Ency-
klopädie der mikroskopischen Tech- nik mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre‘“. XXIII, 225 Mayer, Sigmund, Wachstumsendkugeln und Ganglienzellen. XXX, 536
—, Zur Lehre vom Filmmerepithel, insbesondere bei Amphibienlarven. XIV, 69
— , Zur Lehre von der Schilddrüse und Thymus bei den Amphibien. III, 97 Mazzetti, Loreto, I caratteri sessuali secondari e le cellule interstiziali del testicolo. Con 14 figure. X XXVIII, 361
McClung, C. E., Notes on the Accessory Chromosome. XX, 220 McClure, C. F. W., On the Presence of a Musculus coraco-olecranalis in the Domestic Cat (Felis domestica). With
1 Figure. XVII, 357 McClure, Charles F. W., The Develop- ment of the Thoracie and right Lym- phatie Ducts in the Domestie Cat (Felis domestica). With 13 Figures. XXXII, 533
—, The Postcava of an Adult Indian Chevrotain (Tragulus meminna Erx- leben). With 5 Figures. XXIX, 375 McClure, F. W., The Variations of the Venous System in Didelphys virgini- ana. With 21 Figures. XVIII, 441 MeGill, Caroline, Mallorys Anilin-blue Connective Tissue Stain. XXXV, 75 —, The Structure of Smooth Muscle of the Intestine in the Contracted Con- dition. With 5 Figures. XXX, 426 MeMurrich, J. Playfair, The Yolk-Lobe and the Centrosome of Fulgur carica. With 4 Figures. XII, 534 Meek, Alexander, Further Note on the Post-Embryonal History of Striped Muscles in Mammals. XV, 474 —, Notes on the Auditory Organ and the Orbit of Orthagoriscus mola. With 4 Figures. XXV, 217 —, Preliminary Note on the Post- Embryonal History of striped Muscle Fibre in Mammals. XIV, 619 —, The cranial Segments and Nerves of the Rabbit with some Remarks on the Phylogeny of the Nervous System. With 7 Figures. XXXVI, 560
—, The Encephalomeres and Cranial Nerves of an Embryo of Acanthias vulgaris. With one Figure. XXXIV, 473
—, The Segments of the Vertebrate Brain and Head. With 5 Figures. XXXI, 408
Mehnert, Ernst. — Meves, Friedr. 49
Mehnert, Ernst, Eine Erwiderung nach zwei Jahren. XI, 81 —, Kainogenesis, Cenogenesis, Keno- genesis, Cenegenie, Caenogenese oder Canogenese ? XVI, 29 —, Zur Frage nach dem Urdarmdurch- bruche bei Reptilien. XI, 257 Meijere, J. C. G. de, Ist die Gruppen- stellung der Säugetierhaare eine Stütze für die Maurersche Hypothese von der Ableitung des Haares von Haut- sinnesorganen niederer Vertebraten ? Mit 2 Abbildungen. XVI, 249 Melissenos, €., Uber Erythroblasten des groBen Netzes. Mit 5 Abbildungen. XV, 430
—, Antwort auf eine Kritik Sobottas.
Mit 3 Abbildungen. XL, 488 —, Beckenniere mit persistierender Vena cardinalis dextra. Mit 2 Ab- bildungen. XXXIX, 149 —, Monströser Perineal-Tumor bei einem Neugeborenen. Mit 7 Abbil- dungen. XXXIX, 248
Melkich, Zur Kenntnis des Ciliarkörpers und der Iris bei Vögeln. Mit 7 Ab- bildungen. X, 28
Menel, E., Direkte Teilung von roten Blutkörperchen bei Scorpaena. Mit einer Abbildung. XXXVI, 539
‚ Uber das Negativbild der „ti- den Achsen‘ im Lobus electricus am Fibrillenpraparate. Mit 2 Ab- Men XXX, 624
Über einen Fall von hochgradiger eae der Hoden bei einer Ente. Mit einer Abbildung. XXXI, 423
Menel, Em., Ist die Augenlinse eine Thigmomorphose oder nicht? Mit 15 Abbildungen. XXIV, 169
—, Une petite notice sur la vacuoli- sation des cellules nerveuses. X XIX,
62
—, Zur Vakuolisation der Ganglien-
zellen. Mit 2 Abbildungen. XXVIII, 216
Merkel, Fr., Der Musculus supereili- aris. (Mit einer Abbildung.) II, 17
—, Uber die Krümmung der Pars fixa urethrae. Mit 6 Abbildungen. XXIII,
it 249, 351
Mertens, Victor E., Uber die Hautzweige der Interkostalnerven. Mit 2 Ab- bildungen. XIV, 174
Merton, Hugo, Uber ein intrazelluläres Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina. Mit 2 Abbildungen.
XXX, 401
Metcalf, Maynard M., An Answer to a
Suggestion by Delage and Hérouard
Gen.-Reg. z. Anat. Anz. Bd. I—XL.
that the Accessory Eyes in Salpidae may be Otocasts. XVI, 301 Metealf, Maynard M., Note on Tunicate Morphology. With 9 Figures. XI, 329 —, Notes on Tunicate Morphology. With 3 Figures. Dr LEO yi —, Salpa and the Phylogeny of the Eyes of Vertebrates. XXIX, 526 —, The Neural Gland in Cynthia pa- pillosa. With 3 Figures. XIV, 467 Meves, Fr., Die Hühnefeld-Hensenschen Bilder der roten Blutkérperchen der Amphibien. Mit 2 Abbildungen. XXIV, 465
Über amitotische Kernteilung in Dasa Spermatogonien des Salamanders und Verhalten der Attraktionssphire bei derselben. Mit 11 Abbildungen. VI, 626
, Uber, eigentiimliche mitotische Pro- zesse in jungen Ovocyten von Sala- mandra maculosa. Mit 5 Abbil- dungen. X, 635 —, Zur Struktur der roten Blutkörper- chen bei Amphibien und Säugetieren. XXIII, 212
Meves, Friedr., Die Chondriokonten in ihrem Verhältnis zur Filarmasse Flemmings. XXXI, 561 —, Eine weitere Methode zur Dar- stellung der Quermembranen des Randreifens in den Erythrozyten des Salamanders. Mit 2 Abbildungen. XXVIII, 444
—, Kritische Bemerkungen über den Bau der roten Blutkörperchen der Amphibien. XXVI, 529 —, Uber Aussaat männlicher Mitochon- drien im Ei bei der Befruchtung. XXXVI, 609
Über Zentralkörper in männlichen ek von Schmetter- lingen. Mit 2 Abbildungen. XIV, 1 —, Uber das Auftreten von Deforma- tionen des Randreifens bei den roten Blutkörperchen des Salamanders. Mit IE Abbildungen. XXV, 465
, Über die Wirkung gefärbter Jod- säure auf die roten Blutkörperchen der Amphibien. Mit 4 Abbildungen. XVI, 97
Uber die Wirkung von Ammoniak- a auf die roten Blutkörper- chen von Amphibien. Mit 17 Ab- u XXVII, 177
, Uber Mitochondrien bzw. Chondrio- Wake: in den Zellen junger Embry- onen. XXXI, 399 —, Über Neubildung quergestreifter Muskelfasern nach Beobachtungen
4
50 Meves, Friedr. — Minot, Charles-Sedgwick.
am Hühnerembryo. Mit 3 Abbil- dungen. Bi XXXIV, 161 Meves, Friedr., Über ‚„‚Richtungskörper- bildung‘ imHoden vonHymenopteren. Mit 8 Abbildungen. XXIV, 29 —, Weitere Beobachtungen über das Verhalten des Mittelstückes des Echi- nidenspermiums bei der Befruchtung. XL, 401
—, Zum. Verhalten des sogenannten Mittelstückes des Echinidenspermi- ums bei der Befruchtung. XL, 97 —, Zur Entstehung der Axenfäden menschlicher Spermatozoen. Mit 2 Abbildungen. XIV, 168 —, Zur Wirkung von Säure auf die roten Blutkörperchen der Amphibien. XXV, 240
Meyer, Adolf, Zur Homologie der For- nixcommissur und des Septum luei- dum bei den Reptilien und Säugern.
X, 474 Meyer, A. B., Notiz, betreffend Pohl (Pincus). XVII, 255
Meyer, E., Plasmazellen im normalen Ganglion Gasseri des Menschen. Mit
1 Tafel. M XXVIII, 81 Meyer, Robert, Uber Bildung des Re- cessus pharyngeus medius s. Bursa pharyngea im Zusammenhang mit der Chorda bei menschlichen Embryonen.
h XXXVI, 449
—, Uber die Beziehung der Urnieren- kanälchen zum Cölomepithel nach Untersuchungen an Meerschweinchen- Embryonen. Mit 4 Abbildungen. XXV, 25
Meyer, Semi, Eine Eisenimprägnation der Neurofibrillen. XOX, 535 Meyer, Werner, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Histologie der lateralen Nasendrüse Mit 5 Abbil- dungen. XXIV, 369 Michailow, Sergius, Die Nerven des En- docardiums. Mit 7 Abbildungen. XXXII, 87
—, Ein neuer Typus von eingekapselten sensiblen Nervenendapparaten. Mit 2 Abbildungen. XXXI, 81 —, Mikroskopische Struktur der Gan- glien des Grenzstranges des N. sym- pathicus. XXXII, 581 —, Zur Frage von der feineren Struktur der peripheren sympathischen Gan- glien. Mit 4 Abbildungen. XX XIII, 129
Michalovsky, J., Zur Frage über funk- tionelle Anderungen in den Zellen des Driisenmagens bei Vögeln. Mit
8 Abbildungen. XXXIV, 257
Michalovsky, J., Zur Frage von der Ent- wicklung der sekretorischen Zelle des Drüsenmagens bei Vögeln. Mit 5 Ab- bildungen. XXXIX, 175
Michelsson, Gustav, Ein Schädel mit Processus retromastoideus und mit Verminderung der Zahl der Zähne. Mit einer Abbildung. XXXIX, 667
Mies, Josef, Ein neuer Schädelträger und Schädelmesser. (Demonstration.) III,
728
—, Uber die Knéchelchen in der Sym- physe des Unterkiefers vom neuge- borenen Menschen. (Ossicula men- talia.) Mit 3 Abbildungen. VIII, 361
Mihalkovies, Ein Gefrierapparat nach Dr. Thanhoffer. II, 408
—, Mikrophotographien und Schnitte
von Frosch- und Siredoneiern. (De- monstration.) II, 407 —, Uber das Mikrolektron. (Demon- stration.) II, 407
Miller, W. S., A Pancreatic Bladder in the Domestic Cat (Felis domestica). With one Figure. XXVII, 119
—, The Arrangement of the Bronchial Blood Vessels. With 3 Figures.
XXVIII, 432
—, The Carina Tracheae of the Domestic Cat (Felis domestica). With 10 Fi- gures. RIVA
—, The Lobule of the Lung and its Bloodvessels. With 3 figures. VII,181
—, The Lymphatics of the Lung. XII, 110 Minervini, Raffaele, Particolarita di
struttura delle cellule muscolari del cuore. Con tre Figure. VN 7 Mingazzini, P., Contributo alla conos- cenza della fibra muscolare striata. (Con 4 figure.) IV, 742 Mingazzini, G., Intorno alla morfologia dell’ ,,Affenspalte‘‘. Con tre figure.
VIII, 191 —, Nota sul M. adductor pollicis dell’ uomo. 17,778
—, Sul processus basilaris ossis occi- pitis: Con 4 figure. VI, 391 Minkert, W., Zur Topographie und Ent-
wicklungsgeschichte der Lorenzini- schen Ampullen. Mit 10 Abbil- dungen. XIX, 497
Minori s. Gemelli, Agostino.
Minot, Charles S., Bemerkungen zu dem Schröderschen Uteruswerke. II, 19
—, Uber die mesothelialen Zotten der Allantois bei Schweinsembryonen. Mit 2 Abbildungen. XVIII, 127
Minot, Charles-Sedgwick, A theory of the structure of the placenta. VI, 125
Minot, Charles-Sedgwick. — Moser, Fanny. 51
Minot, Charles-Sedgwick, Gegen das Go- notom. Mit 1 Figur. IX, 210 —, On the Fate of the Human Decidua reflexa. With 1 Plate. V, 639 —, Sollen die Bezeichnungen ,,Somato- pleura‘’ und ,,Splanchnopleura‘“ in ihrem urspriinglichen richtigen oder in dem in Deutschland gebräuch- lich gewordenen Sinne verwendet
werden ? XIX, 203 —, Zur Morphologie der Blutkörperchen V, 601
Minot, H. s. Legendre, R. Mislawsky, A. N., Beiträge zur Morpho- logie der Driisenzelle. XXXIX, 497 Mitrophanow, P., Berichtigungen. X XI, 668 —, Wodurch unterscheiden sich die jungen Embryonen des Straußes von denen anderer Vögel? XX, 572 Mitsukuri, K., Experimental Study of Meroblastic Vertebrate Eggs. With one Figure. XI, 406 —, On Mesoblast Formation in Gecko. With 2 figures. VIII, 431 —, On the Foetal Membranes of Che- lonia. With 5 figures and 7 diagrams. V, 510 —, On the Paired Origin of the Meso- blast in Vertebrata. With 1 Figure. VI, 198 —, Preliminary Note on the Process of Gastrulation in Chelonia. With 8 figures. i VIII, 427 Möllendorff, Wilh. v., Uber abnorme Er- haltung der Sinusklappen im rechten Vorhof eines menschlichen Herzens. Mit einer Abbildung. XL, 406 Möller, Johannes, Ein interessanter Be- fund am Chiasma n. o. des Chim-
panse. (Mit 4 Abbildungen.) IV, 539 —, Über eine Eigentümlichkeit der
Nervenzellenfortsätze in der Groß- hirnrinde des Chimpanse, als Unter- schied gegen den Menschen. (Mit 7 Abbildungen.) 2 EV; 892 Mojsisovies, August von, Uber einen seltenen Fall von Polydactylismus bennPferde. |. IV, 255 Mollgaard, Holger, Uber die Verwendung der Gefriermethode fiir vitale Fixa- tion des Zentralnervensystems. XXXIX, 532 Mollier, S., Zur Entwicklung der paari-
gen Flossen des Störs. XII, 193 —, Zur Entwicklung der Selachier- extremitäten. VII, 351
Moodie, Roy L., The Morphology of the Vertebrate Sacral Rib. XXXIV, 361
Moore, J. E. S., On the Germinal Blas- tema and the Nature of the so-called „Reduction Division‘ in the carti- laginous Fishes. With 4 Figures.
IX, 547
— s. Farmer Bretland, J.
—, Mammalian Spermatogenesis. With 4 Figures. VIII, 683
Morgan, T. H., A Confirmation of Spal- lanzanis Discovery of an Earthworm Regenerating a Tail in place of a Head. With 9 Figures. XV, 407
—, Experimental Studies on Echino- derm Eggs. With 4 Figures. IX, 141
—, Experimental Studies on the Te- leost Eggs. VIII, 803
—, Further Experiments on the Rege- neration of the Appendages of the Hermit-Crab. With 19 Figures.
VEE
—, Half-Embryos and Whole-Embryos from one of the first two Blasto- meres of the Frog’s Egg. X, 623
—, Regeneration of the Appendages of the Hermit-Crab and Crayfish. With 17 Figures. XX, 598
—, The Dispensibility of Gravity in the Development of the Toad’s Egg.
XXI, 313
—, The Dispensibility of the Constant Action of Gravity and of a Centri- fugal Force in the Development of the Toad’s Egg. XXV, 94
—, The Formation of the Embryo of the Frog. With two diagrams. IX,
697
Moriya, Gozo, Uber die Muskulatur des Herzens. h XXIV, 523
Morpurgo, B., Über die postembryonale Entwicklung der quergestreiften Mus- keln von weißen Ratten. XV, 200
—, Über die Regeneration des quer- gestreiften Muskelgewebes bei neu- geborenen weißen Ratten. XVI, 152
—, Uber die Verhältnisse der Kern- wucherung zum Längenwachstum an den quergestreiften Muskelfasern der weißen Ratten. XVI, 88
Moser, E., Uber das Ligamentum teres des Hüftgelenks. VII, 82
Moser, Erwin, Demonstration embryo- naler Skelette. Mit 3 Abbildungen.
XXVIII, 629
Moser, Fanny, Beitrag zur vergleichen- den Entwicklungsgeschichte der Schwimmblase. XXIII, 609
—, Beschreibung einer Duplicitas an- terior der Bachforelle und Bespre- chung der Theorie von Fr. Kopsch über Bildung des Wachstumszen-
4*
52 Most.
trums für Rumpf und Schwanz. Mit 14 Abbildungen. XXX, 33, 81 Most, Uber die LymphgefaBe und Lymph- drüsen des Kehlkopfes. Mit 1 Ab- bildung. XV, 387 Motta-Coeo, A. e Lombardo, G., Con- tributo allo studio delle granulazioni fucsinofile e della struttura della cellula dei gangli spinali. X XIII, 635 Mouchet, Aimé, Lymphatiques de l’arti- culation du poignet, et Topographie des lymphatiques profonds de l’avant- bras. Avec 2 planches. XX XVIII,71 —, Sur la Gouttiére artérielle de la lére Céte. Avec 2 figures. XXXVI, 591
Mozejko, B., Ein interessanter Fall von Anomalie der Aortenbogen bei einer Rana esculenta. Mit 1 Abbildung. XXXIV, 476
—, Hine schnelle Methode zur Darstel- lung der Knochen für osteolegische Untersuchungen. XXXVI, 314 —, Etude sur le systéme circulatoire de la Lamproie (Petromyzon fluviatilis). Avec 4 figures. XXXVI, 618 —, Uber eine Anwendung des Forma- lins zur Anfertigung von Museums- praparaten. Mit einer Abbildung. XXXVI, 317
—, Untersuchungen iiber das Vaskular- system von Petromyzon fluviatilis. Zweite vorläufige Mitteilung: Uber die Vaskularisation des Schwanzes. XL, 469
—, Untersuchungen über das Vaskular- system von Petromyzon fluviatilis. Dritte vorläufige Mitteilung: Über den Bau und den morphologischen Wert des Vaskularsystems der Pe- tromyzonten. XL, 506 Mühlmann, M., Das Pigment der Sub- stantia nigra. XXXVIII, 9 —, Die Veränderungen der Nerven- zellen in verschiedenem Alter beim Meerschweinchen. Mit 3 Abbildun- XIX, 377 Uber das Gewicht und die Linge ides menschlichen Darmes in verschie- denem Alter. > \ XS VEIT, 3203 Müller, Friedrich W., Uber einen ver- käuflichen Muskeltorso, gewonnen durch Gipsabguß eines Präparates vom Hingerichteten. Mit 2 Abbil- dungen. XXX, 75 Murray, J. A., The vertebral Column of certain primitive Urodela: Spelerpes, Plethodon, Desmognathus. With
3 Figures. XIII, 661 —, Zahl und Größenverhältnisse der
— Némec, Bohumil.
Chromosomen bei Lepidosiren para- doxa Fitz. Mit 6 Abbildungen. XXIX, 203
Muscatello, G., La signification physio- logique de la forme des endothéliums. Avec 2 figures. LTS
Nädaskay, Bela V., Unregelmäßige Lage- rung des Herzens bei einem Kalbe. (Situs extra- et praethoracalis cordis.) Mit 2 Abbildungen. XII, 269
Nagel, W., Uber das Vorkommen von Primordialeiern auBerhalb der Keim- driisenanlage beim Menschen. (Mit 2 Abbildungen.) II, 496
Nageotte, J., Etude sur la greffe des ganglions rachidiens; variations et tropismes du neurone sensitif. Avec 9 figures. XXXI, 225
Nageotte, Jus Note sur un nouveau mi- crotome a cerveau. XVI, 38
Nagy, Ladislaus v., Uber die Histo- genese des Darmkanals bei mensch- lichen Embryonen. Mit 14 Abbil- dungen.